Krankschreibungen bei Berufstätigen sind in Halle noch einmal angestiegen
Auch wegen weiterhin hoher Grippezahlen sind die Krankschreibungen in Halle erneut angestiegen, informiert die Krankenkasse Barmer. Von 20,0 Fehltagen je Versicherten im Jahr 2015 auf 20,5 Tagen im Jahr 2016. Das ergab der BARMER Gesundheitsreport auf Basis von Versichertendaten von bundesweit 3,55 Millionen Erwerbstätigen, davon 114.000 in Sachsen-Anhalt.
Dennoch steht Halle noch besser da als der Landesdurchschnitt mit durchschnittlich 21,2 Arbeitsunfähigkeitstagen. Fitter als in Halle waren jedoch nicht nur die Magdeburger (19,2 Tage) sondern vor allem die Berufstätigen im Altmarkkreis Salzwedel (17,5 Fehltage). „Gesundheitliche Schlusslichter“ im Bundesland sind nach Angaben der BARMER die Landkreise Mansfeld-Südharz (22,0 Tage), Salzlandkreis (22,1 Tage) und Saalekreis (22,5 Tage).
„Auch wenn Halle etwas gesünder dasteht als der Landesdurchschnitt, stimmt es nachdenklich, dass die Krankschreibungen um 16 Prozent über dem Bundesdurchschnitt liegen“, sagt BARMER-Regionalgeschäftsführer Stephan Hündorf. Zudem fällt auf, dass bundesweit die Krankschreibungen im Jahresverlauf geringfügig abgenommen haben, während sie in der Saalestadt gestiegen sind. Dazu haben zweifelsohne auch die Atemwegserkrankungen wie Grippe und grippaler Infekt beigetragen, denn die Zahl der Grippeerkrankungen in Halle stieg von 124 im Jahr 2014 über 1325 im Jahr 2015 auf 1358 im Jahr 2016.
Neueste Kommentare