Kuchenbasar für die Erdbebenopfer in der Türkei
Tausende Opfer hat das schwere Erdbeben in der Türkei gefordert. Mit einem Kuchenbasar sollen die Helfer finanziell unterstützt werden.
Heute ab 13 Uhr gibt es dazu im Medienraum des Melanchthonianums der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg einen Kuchenbasar. Organisiert haben ihn Diclehan Gürz und Yasemin Civrilli, beide Studentinnen der Ernährungswissenschaft.
Der Erlös geht an die türkische Katastrophenschutzhilfe AFAD,
Sehr gut die Aktion. Und was geht davon an Syrien?
da gehen leider weiterhin bomben und raketen von dem türkischen oberspinner hin.
Wo bleibt die Unterstützung für die armen Menschen in Syrien? Die bekommen leider nichts vom Kuchen, wie passend, ab.
Was hindert Dich, einen Kuchenbasar für die armen Menschen in Syrien zu organisieren?
Warum wird immer von anderen was verlangt („Wo bleibt die Unterstützung…“), anstatt selbst etwas zu tun?
Kann ich gerne machen aber wie kommt das Geld dann da hin? Überweisen? Brieftaube? Jeder, der syrische Freunde und Bekannte hat, weiß wie das laufen kann, dass das Geld dort wirklich ankommt.
Kennst Du das Sprichwort: Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg?!
Damit lasse ich es jetzt gut sein – ist eh nur Geschwafel von Dir.
Schönes Wochenende.
Du kannst mit dem Fahrrad dorthin fahren und Luftpumpen verteilen. Zurück mit dem Zug.🤣
Und du schwafelst selber nur und tust sonst gar nichts, weder für syrische Erdbebenopfer noch für sonstwen.
Hawala-Banking.
Die türkischen Erdbebenopfer sind in der Politik mehr wert wie die syrischen Erdbebenopfer.
Die Türkei hat hunderttausende Hotelbetten .
Wollen wir nicht noch ein bisschen schaukeln oder Seilhüpfen?
haben die Türken fürs Ahrtal gespendet als die Flut kam ? Wir hauen Kohle raus die keiner hat. Spenden kommen nicht an. Bleibt bei Sinnen
Warst du noch nie. Und lerne endlich mal Deutsch.