Lecker Duft von frischem Brot: Öffentliche Brotprüfung am Freitag in Halle
Die öffentliche Brötprüfung findet am Freitag, 17.März 2023 ab 10 Uhr im StadtCenter ROLLTREPPE in Halle (Saale) statt. Für diese Qualitätsprüfung haben sich 11 Betriebe mit insgesamt 51 Sorten Brot und Brötchen angemeldet.
Brot als Symbol für Nahrung und Leben kennen wir bereits aus der Bibel. Dieses Bild wurde von vielen Kulturen übernommen und es ist bei uns das zentrale Produkt des Bäckerhandwerks. Es stand über Jahrhunderte im Mittelpunkt der Entwicklung dieses Gewerkes. Es stand im Mittelpunkt der Entwicklung von Rezepturen, von regionalen Produkten in unterschiedlichsten Formen und auch der Bäckereitechnologie. Wenn es in schwierigen Zeiten galt, die Ernährung der Bevölkerung sicherzustellen, stand Brot immer an oberer Stelle.
„Wir wollen unseren Kunden schmackhafte und sättigende Brot anbieten, dafür bereiten wir aus Getreide und Saaten täglich Koch- oder Brühstücke und dazu noch verschiedene Sauerteige. Unser reiner Roggensauerteig ist z.B. schon 50 Jahre alt, den hat mein Opa das erste Mal angesetzt und wir haben ihn seither weitergeführt.“ so Bäckermeister Stefan Kirn. „Für viele Bäcker ist der Beruf eine Leidenschaft und die jährliche Brotprüfung ein Höhepunkt in der Handwerksbäckerei. Durch die Verarbeitung möglichst regionaler Rohstoffe lassen sich Qualitätsschwankungen nicht vermeiden, im Gespräch mit den Kollegen und dem Prüfer kann ich auch Tipps bekommen um diese auszugleichen ohne in die Trickkiste der Zusatzstoffe zu greifen. Wenn dann der Fachmann die Brote zur Hand nimmt und sein Urteil abgibt steigt schon mal die Anspannung ob den das gebackene Brot den Anforderungen gerecht wird.“ so Stefan Kirn weiter.
Als gern gesehener Bestandteil für eine gesunde Ernährung wie auch für ein Genusserlebnis bestehen an das Erzeugnis Brot hohe Qualitätsansprüche. Um ein objektives und fachliches Urteil zu ermöglichen, werden Brotprüfungen durchgeführt. Die örtlichen Innungsbäckereien stellen dem Sachverständigen des Deutschen Brotinstituts e. V. ihre Brote zur fachlichen Bewertung vor. Er bewertet die diese nach einem genau festgelegten Schema. Auf das Ergebnis des Prüfers mit den begehrten Noten „Sehr gut“ und „Goldmedaille“ warten die beteiligen Bäcker gespannt.
Brotprüfung. Deutscher geht es fast nicht. Liegt auf einem Level mit Dackelzuchtversnstaltungen. 😂
Letztlich entscheidet der Verbraucher, welches Brot ihm schmeckt und welches nicht. Wenn mir ein Brot nicht schmeckt, ich mit der Dauer der Frische nicht zufrieden bin, dann ist mir egal, was es kostet und wieviele Sterne und Auszeichnungen das Brot hat. Dann ist es durchgefallen. Füllt ein Kinofilm die Kassen und sind die Zuschauer happy, interessieren die Meinungen der Filmkritiker auch niemanden.
Meine schlechtesten Broterfahrungen habe ich tatsächlich mit 4,80 €-Broten vom Bäcker gemacht, die besten mit 1,39 €-Backmischungen vom Discounter! Dazwischen liegen die ganzen in den Einkaufsmärkten gebackenen Teile.
Du meinst, gutes Brot liegt im Auge/Geschmack des Betrachters? Nö. Das ist falsch. Du fällst nur auf genormten Industriegeschmack rein.
Bin gespannt.