Leseratten und Bücherwürmer aus Halle aufgepasst: Der Lesesommer XXL startet in seine 15. Auflage und wir versuchen erneut, den Teilnahmerekord zu knacken
Im letzten Sommer griffen in Halle insgesamt 245 Kinder und Jugendliche zum Lesestoff. Dabei schmökerten sie insgesamt 814 Bücher.
Mit einer bunten Eröffnungsparty startete heute das größte Sommer-Lese-Event des Landes in seine 15. Auflage. Dazu sagte der Präsident des Landesverwaltungsamtes, Thomas Pleye:
„In den letzten 15 Jahren haben sich immer mehr Kinder und Jugendliche für die Sommerferienaktion in den Bibliotheken angemeldet. Das zeigt, dass Lesen keineswegs uncool ist. Im letzten Jahr konnte ein neuer Teilnehmerrekord und ein Rekord an gelesenen Büchern aufgestellt werden – meint ihr, dass ihr den Rekord dieses Jahr nochmal knacken könnt?“
Neuer Teilnehmerrekord
Herausforderung angenommen: die anwesenden rund 60 Kinder der Johann Wolfgang von Goethe Grundschule Bernburg verpflichteten sich stellvertretend für alle teilnehmenden Kinder und Jugendlichen im Land – und das lautstark und sehr überzeugend.
In diesem Jahr gilt es also, einerseits den Teilnehmerrekord von 6045 und Rekord mit 16.485 gelesenen Büchern zu knacken. Alle Kinder und Jugendliche haben auch in diesem Jahr wieder die Möglichkeit, sich in ihrer teilnehmenden Bibliothek zum Lesesommer XXL mit neuem Lesefutter zu versorgen und dabei vielleicht sogar noch tolle Preise zu erhalten.
Wer in den Sommerferien mindestens zwei Bücher liest und auf dem Bewertungsbogen die Fragen beantwortet, erhält ein exklusiv von seinem Stadtoberhaupt unterzeichnetes Zertifikat über die Teilnahme am Lesesommer und in einigen Schulen sogar noch eine Note 1 dafür. Außerdem werden unter allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern beim Lesesommerquiz tolle Preise verlost.
Die große Eröffnung
„Lesen öffnet Türen zu neuen Welten und erweitert unseren Horizont. Es stärkt eure Vorstellungskraft, so dass ihr mit einem guten Buch das Kino im Kopf immer bei euch habt. Mit jedem Buch tauchen wir in fantastische Welten ein, treffen auf mutige Helden und furchtlose Abenteurer. Wir können an Orte reisen, die es nur in unserer Vorstellung gibt, und Dinge erleben, von denen wir nicht einmal zu träumen gewagt hätten.“, so eröffnet Präsident Pleye den diesjährigen Lesesommer.
Die große Lesesommereröffnung fand in diesem Jahr in der Schloss Bernburg in Zusammenarbeit mit der dort ansässigen Bibliothek statt. Diese stand ganz im Zeichen der Fliege, denn MDR-Morgenmoderator Lars Wohlfahrt, auch bekannt als der Mann mit der Fliege, hatte im Vorfeld alle Teilnehmende, ob groß oder klein aufgerufen, mit Fliege am Hals zu erscheinen. Und das haben sich die Beteiligten nicht zweimal sagen lassen (siehe Fotobeweis). Und darüber hinaus sind Moderator Lars, Präsident Pleye, Oberbürgermeisterin Dr. Ristow und andere Gäste mit den Kindern sprichwörtlich auf Buchfühlung gegangen.
Pleye weiter: „Nutzt diesen Sommer zum Lesen! Nehmt euch Zeit, um in ein Buch einzutauchen und die Worte auf den Seiten zum Leben zu erwecken. Lasst eurer Fantasie freien Lauf und lasst euch von den Geschichten mitreißen. Denn beim Lesen gibt es keine Grenzen – ihr könnt in die Vergangenheit reisen, in die Zukunft blicken oder einfach in eurer eigenen Fantasiewelt versinken. Eure Bibliothek hat für jeden Geschmack und jedes Interesse die richtige Unterhaltung und Information.“
Das Landesverwaltungsamt hat in Vorbereitung auf das neue Lesejahr den 78 öffentlichen Bibliotheken im Land Fördermittel in Höhe über 800.000 Euro zur Verfügung gestellt, um die Medienbestände aufzufüllen.
Warum nicht Leseratt*innen?
Ratte ist bereits generisches Femininum.