Lich`s Weinstube in der Innenstadt von Halle schließt dauerhaft
In Zeiten der Corona-Schließungen gehörte Lich’s Weinstube in Halle (Saale) mit zu den Organisatoren der Aktion „Leere Stühle“, um finanzielle Unterstützung für die Gastronomie zu erreichen.
Nun bleiben die Stühle in den Weinstuben dauerhaft leer. Das liegt aber nicht in erster Linie an Corona, sondern an den Bauarbeiten in Bad Dürrenberg. Im dortigen Kurpark gab es einen zweiten Standort. Doch die Bauarbeiten für die Landesgartenschau führten zu einem Besuchereinbruch. Die Eröffnung der LaGa wurde inzwischen auf 2024 verschoben.
„Seit September 2021 ist Lich´s im Kurpark in Bad Dürrenberg nun schon geschlossen, da ein wirtschaftlicher Geschäftsbetrieb nicht mehr möglich war. Das Ende der Baumaßnahmen ist in weiter Ferne“, erklären die Gastronomen. „Dadurch fehlt für eine Wiedereröffnung derzeit jede Perspektive. Trotz der Schließung fallen aber laufende Kosten an. Da denen aber keine Einnahmen gegenüberstehen, ist das Portemonnaie irgendwann leer.“
Auch das Haupthaus, die Weinstuben in der Rathausstraße in Halle (Saale) wirs nun dauerhaft geschlossen. „Wir haben unser Möglichstes getan, sind aber jetzt an unseren Grenzen“, ziehen die Betreiber ein bitteres Fazit. „Unser Traum ließ sich so nicht verwirklichen.“
Es wird nicht der letzte sein.
„der“ 🤔
Hoffentlich
Super …….es geht voran !!! Wieder ein Grund zum Feiern!!!!!!
Kein Verlust, der Laden.
So eine alte Gaststätte muss schließen, was ist denn das für eine Politik in Halle, keine Hilfe für solche Unternehmen. Alles luschen. Die hat den Sozialismus, Faschismus und Krieg überlebt und nun ist die zu, schämt ihr euch nicht? Ich könnte kotzen
„Die hat den Sozialismus, Faschismus und Krieg überlebt“
Interessant, was so alles in fünfeinhalb Jahren geschehen ist… Eröffnung war 2016
Trotzdem traurig, daß ein Geschäft nach dem anderen schließt und dort dann nur noch Dönerbuden, Spätis to Go, Obst &Gammel, Spielhöllen……etc. eröffnen!!!!Krank
vielleicht solltest Du mit deinen Konsorten lieber die heimische Gastronomie unterstützen, statt durch montägliches Babygetrampel und Rumgebrülle am Samstag die Leute aus der Innenstadt zu vertreiben
eseppelt Ihre Ausdrucksweise ist beschämend und eines naja -Journalist sind sie ja nicht wirklich – nicht würdig.
Jeder hat eine Meinung, diese sollte man mit Respekt gegenüberstehen und nicht niedermetzeln.
Die Bürger unterstützen doch die heimische Gastronomie. Oder glaubst du die Bürger haben sich wegen Spahn und Lauterbach impfen lassen ? Seppelt, warum Du immer rumjaulen musst, dass weißt Du wahrscheinlich auch nicht. Du stehst auf der falschen Seite .Stell dich zum Volk und nicht auf die Lügenpolitik .
@eseppelt
Pfui schämen Sie sich,so geht man nicht mit den Leuten um.,die ihre wirkliche Meinung hier schreiben.Ich glaube Sie müssen noch gewaltig was lernen.Das ist ja ekelhaft!
Kann ich so nur unterschreiben. Die Montagsjammerlappen holen sich ihr Plastikbier vor dem Spaziergang und labern dann wieder nur dummes Zeug. Bis auf noch mehr heißte Luft geben die unserer Gesellschaft wirklich nichts wieder.
Der Besitzer hat vielleicht 2016 eröffnet aber Grüns Weinstuben gibt’s schon so lange ich lebe und noch länger, tja da stauben Sie. Wohl zugezogen?
„Grüns Weinstuben gibt’s schon so lange ich lebe und noch länger“
Deine Eskapaden als unbeliebter Lehrer sind bekannt. Und somit auch die Unkenntnis darüber, dass 1990 die HO-Gaststätte geschlossen und eine Bank eröffnet hat
Interessant, was Sie so über die Berufe der Kommentatoren wissen. Denken Sie bitte auch mal an Ihren erlernten Beruf und was Sie jetzt machen, Herr Seppelt.
Übrigens wird mein „Name“ , „Ich“ auch noch von einer anderen Person benutzt!
Aha
@eseppelt
Im Irrtum „Grüns Weinstuben“ in Halle öffnete am 18.2.1885.Erst mal informieren u.dann schreiben.
Und die haben nie geschlossen? Dann waren „Lich’s Weinstuben“ parallel da drin?
so viel zum „überlegen“….
@eseppelt
Keine Ahnung u.nur die Leute vollmotzen!
Grüns Weinstuben öffnete 1885 erstmals.Die haben wohl den Krieg überlebt.Richtig informieren vorher u.dann los posaunen!
@eseppelt
Haste keine Ahnung,dann laß es.
Tja vielleicht erst mal informieren Herr Eseppelt bevor sie kritisieren. Das ist ein altehrwürdige Wrinrestaurant das gab’s schon lange vor dem 1.Weltkrieg aber woher soll das ein Zugereister wissen, Hallenser wissen das.
Am 1.1.2017 haben die Lichs Weinstuben eröffnet. Deine Ossi-Gaststätte hat bereits 1990 geschlossen. Dann hat erstmal eine Bank eröffnet.
@eseppelt
Ihnen sollten die Ohren lang gezogen werden. So etwas ist kein Benehmen. Das Leben wird auch Ihnen noch etwas lernen. Es wird nicht mehr lange dauern. Ich freu mich drauf.
https://www.weinstube-halle.de/geschichte.html
Eröffnet 1885. Nicht nur das dickgedruckte lesen, sondern alles.
Und ja, die art und weise der antworten, ist für einen reporter sehr interessant.
Wenn der Gastwirt sich in Bad Dürrenberg mit den Bauarbeiten übernommen hat und die allgemeine wirtschaftliche Lage es nicht zulässt, dann macht er alles richtig, bevor es nachher an sein Privatvermögen geht. Es ist immer schade wenn ein Restaurant schließen muss aber es gibt einfach auch Wandel in unserer Gesellschaft und dann kann es nicht nur Gewinner geben.
Es haben seit Corona übrigens euch einige neue Läden eröffnet. Die Mischbatt’rie am Rannischen oder das Bay Vegan (wo wir beim letzten Besuch übrigens angestanden haben) zeigen, dass nicht nur alles zu macht. Auch in der Torstraße gibt es ein neuen Bowl Restaurant.
Wenn man natürlich wie sie schon licht am Ende des Tunnels sieht, dann hat man anscheinend keine Lust auf Veränderungen.
Es sind in Bad Dürrenberg die Bauarbeiten wegen der LAGA, die jahrelang andauern. Die Eröffnung sollte 2022 sein , jetzt 2024. Große Teile des Kurparks sind gesperrt. Immer wenn wieder mal ein bisschen Geld fließt, wird weitergebaut.
Der Saalekreis hängt am Steuergeldtropf…
„dann hat man anscheinend keine Lust auf Veränderungen “
haben auch die Meisten nicht. Wenn es jetzt noch den Vielen gut geht, dann werden sie im Herbst oder Winter wach.
Lasst Uns friedlich gemeinsam auf der Straße frieren ! Die Gewalt wird vom Staatsmonopol kommen .
Herr Seppelt, Sie sollten sich schon richtig informieren. Die Eröffnung der „Lich’s Weinstube“ war am 1.1.2017! Weiterhin sollten SIe eigentlich wissen, dass die dortige Gastätte schon seit 1888 existiert. Also viele Zeiten überlebt hat.
Wer sagt denn, dass da nach Lich nicht auch wieder eine Gaststätte reinkommt? Ich denke mal, seit 1888 haben dort schon mehrfach die Betreiber gewechselt.
Nicht ganz korrekt. Die jetzige Gaststätte wurde zwar 2016 eröffnet aber in den Räumlichkeiten von Grüns Weinstuben und die gab es in halle seit 1888 ! Insoweit die sogar schon zu Kaisers Zeiten bestand
Aber bis wann?
Beachte: Es gab in diesen Räumlichkeiten u.a. die „HO-Gaststätte Weinstuben“, „Spezialgaststätte für Freyburger Unstrutweine“, „Freyburger Weinstuben“, „Weinstube Rathausstraße“ u.a. – nichts davon gleichzeitig.
Klar, ähnlich Bäckerrei Musterfrau seit 1901 Familienbetrieb Inhaberix Karolina Fragolin
In der Rathaus Straße gab es seit ewigen Zeiten … Weinstube aber Denken verboten.
Wie bei Corona, die Strukturen erkennen verboten, die Gleichstellung wie im Film „Die Welle“ darf nicht benannt werden
Na, wenn du das sagst, muss das wohl stimmen. Du bist ja sehr gebildet und sehr glaubwürdig.
Ich wusste gar nicht, dass es im Film „Die Welle“ um Gleichstellung geht.
@jf & Co – Das hat mit Politik wenig zu tun. Die Unterstützung der Gastwirte in Deutschland war besser als fast überall sonst auf der Welt. So trennt sich halt die Spreu vom Weizen. Rezessionen sind wie reinigende Gewitter – den Zombiefirmen geht die Luft aus. Die überlebenden Firmen waren halt besser oder anpassungsfähiger. Die Politik sollte sich da raus halten.
Komisch. Passt ein Gastronom die Preise aufgrund gestiegener Kosten an, um im besten Fall Kostendeckend zu wirtschaften, schreien alle Wucher und Abzocke, da geh ich nicht mehr hin. Aber schließt er dann, mangels Kundschaft und damit einhergehenden Einnahmen, ist die Politik Schuld. So läuft es mit anderen Geschäften auch. Müssen sie schließen und die Restbestände zu Ramschpreisen verschleudern, rennen die Leute die Bude ein und erzählen wie gern sie doch vor 2 Jahren dort mal eingekauft haben.
Hier haben erschreckend viele Probleme, Marktwirtschaft (nicht die Kneipe) zu verstehen. Weiß auch nicht, warum. Sind aber nicht alles Rentner, die kurz nach der Wende aufgehört haben zu arbeiten und seitdem ohne Vorleistung profitieren, was vielleicht eine Erklärung wäre. Sind auch Nachwendenullis dabei. Aber das sind ja auch nicht alles Gewinner…
Ist hier vielleicht wie am Bahnhof. Da konzentrieren sich ja auch gewisse Leute.
Die Schließungen werden weitergehen.
Das ist im Krieg nun mal so.
https://www.guetsel.de/content/48205/2022-08-08-11-15-12-wegen-hoher-preise-gastronomen-in-sachsen-anhalt-streichen-fisch-und-fleisch-von-der-speisekarte.html
Weil keine Soldaten mehr in der Stadt sind. Rüstung macht satt.
Aber nur die Aktionäre der Rüstungskonzerne-
Nein, auch die Soldaten und deren Gastwirte.
Halle war Jahrhunderte Garnisonsstadt. Die gastronomischen Einrichtungen gab es nicht für die paar Bauern aus dem Saalekreis. Militär verhilft zu Wohlstand.
Also, die Hallenser bezahlen Steuern, damit sich der Staat Soldaten halten kann. Die Soldaten geben einen Teil (!) des Steuergelds in den Kneipen aus und bringen so Wohlstand in die Stadt?
Wäre der Wohlstand nicht größer, wenn man gleich die ganzen Steuern bei den Bürgern lassen würde?
Offensichtlich nicht.
Ich nehme an, du hast ein Taschenbuch „Wie diskutiere ich erfolgreich ohne etwas zu wissen“ aus dem du zitierst. Ein Buch von der Sorte, das sich jeder Parteisoldat am Anfang seiner erträumten Karriere kauft.
Ich nehme an, du hast kein einziges Buch.
Mir hat ein Restaurantbetreiber schon 2020 erklärt, wieso er Rindfleisch von der Karte genommen hat: Wegen erheblich gestiegener Preise bei sinkender Qualität. Der Zusammenhang zum Ukrainekrieg ist konstruiert.
Ganz zu schweigen davon, dass Lebensmittelpreise in Deutschland jahrzehntelang eher ruinös niedrig waren und sind.
Tradition verpflichtet oder?
Macht lieber das Rathaus zu!
Sehr schade das so eine schöne Gaststätte schließt. Sie gehörte zu Halle u.war sehr beliebt u.auch bekannt.Danke an alle die für uns da waren .Das Essen hat immer geschmeckt u.wurde vorbildlich bedient.Wir sind unendlich traurig!
Jetzt bin ich gespannt, wann du denn das letzte Mal dort gewesen sein willst. Nur rumheulen aber nie drin gewesen sein bringt nichts
Quatsch, der oder die Schreiber(-in) hat dort 3 mal am Tag sein Essen zu sich genommen und Tausende Euro jede Woche dort gelassen. Oder war es vielleicht doch nur einmal im Jahr. Alles ewig Gestrige in Halle. Aber die leben auch nicht unendlich lange und die Jugend wird es sich schon schön machen.
Arroganter geht’s nimmer! Ich bin wirklich sprachlos. Warum gehen Sie auf diesen Post so ab? Würde gerne eine Erklärung dazu haben.
Meine Theorie ist, dass Enrico z. B. anhand der IP-Adressen genau sieht, wer unter welchem Namen hier Kommentare verfasst, und daher die Leute schon „kennt“, die immer wieder Lügen und Unwahrheiten verbreiten. Für Außenstehende wirkt das selbstverständlich forsch und arrogant.
Achja, anhand von IP Adressen findet man genau raus, ob ein Kommentator schonmal in der erwähnten Gaststätte war oder nicht. Sorry, war mir nicht bewusst, dass alles haargenau im Internet gespeichert wird und Hr. Seppelt das einsehen kann. Es stimmt also, das Internet vergisst nicht. Ich find’s einfach nur anmaßend wie der Herr „Journalist“ hier auftritt und Leute angeht, die nen normalen Post eingetragen haben.
Wie unterscheidest du denn „nen normalen Post“ von einer Lügengeschichte eines notorischen Lügners?
Machst du jetzt Seppelts Erklärbär?
@ eseppelt, langsam reichen deine falschen und beleidigten Kommentare!! Von Halle weißt du überhaupt nichts und von Grüns Weinstuben schon über nicht das geringste. Du bist, wie viele schreiben nur beleidigend und Verzeih , Ekelhaft ! Verschwinde einfach und schreibe nicht mehr!!! Von dir hat noch keiner einen wirklichen sachlichen Kommentar gelesen.
Trauerst du etwa einer Weinstube aus der Nazizeit nach oder wie?
Jedenfalls das Lokal was du meinst ist seit 1945 Geschichte
Nicht ganz. Olle Max hat es noch bis in die 1950er betrieben. Dann kam die Zwangskollektivierung für „Frieden und Sozialismus“, der hier so viele nachtrauern…
„Verschwinde einfach und schreibe nicht mehr“
schrieb er dem Seitenbetreiber in den Kommanteren unter einer von diesem verfassten Nachricht
😂😂
Tja vielleicht erst mal informieren Herr Eseppelt bevor sie kritisieren. Das ist ein altehrwürdige Weinrestaurant das gab’s schon lange vor dem 1.Weltkrieg aber woher soll das ein Zugereister wissen, Hallenser wissen das.
Wieso ein Zugereister?
Der ursprüngliche Betreiber, Herr Schreinergeselle Johannes Grün, kam aus Bretzenheim (Rheinprovinz) nach Halle, um hier den ahnungslosen Hallenser zu zeigen, wie man Gastronomie richtig macht. Er kam aber mit einem Pferdegespann. Durchgehende Zugverbindungen nach Halle gab es zu der Zeit noch nicht.
Als Zugereister ist Herr Enrico Seppelt gemeint – Mensch wie blöd und bekloppt sind hier eigentlich viele … ?
Der läuft aber meistens.
@eseppelt
Na sie sind ja unverschämt Herr Seppelt kein Ahnung von alle dem u.dann die Leute hier so runter machen.Sie sollten ihren Job kündigen!
@ Bern
Sehr gut der Meinung bin ich auch.Der Herr Seppelt hat doch keine Ahnung!
Langsam Zeit sich mit “ Kochlöffel und Kellen “ bewaffnen… Was soll nicht noch alles geschehen, bis wir aufstehen…🤔
Möchtest du den Laden übernehmen oder nur meckern?
Absetzen den Herrn Seppelt ,wie der mit den Leuten umgeht katastrophal !
Und dann? Übernimmst du das Ruder? Du schaffst es doch nicht mal jeden Tag aufzustehen.
🤣
Herr Seppelt ist das Allerletzte🙈🙈