Linie 5 SK im Saalekreis kommt zum 1. Januar 2025 – Straßenbahn hält nur noch bei Bedarf zwischen Ammendorf und Bad Dürrenberg

Das könnte dich auch interessieren …

35 Antworten

  1. Itschi sagt:

    Wenn die dann an 3 Haltestellen vorbei fährt weil keiner rein oder raus will, ist sie an der 4. „zu früh“ und wartet natürlich nicht auf den „Fahrgast“ der denkt in 2 Minuten erst fährt meine Bahn. Der verpasst diese dann und wartet auf die nächste. Oder fahren die zwischen den Haltestellen dann so langsam das die Abfahrzeiten stimmen?

    • Überlegung sagt:

      Drei Lösungen:
      a) die Straßenbahn fährt langsamer, wie von Dir beschrieben
      b) die Straßenbahn hält an der vierten Haltestelle etwas länger
      c) der Fahrplan sieht eine kürzere Fahrzeit vor. Wenn die Straßenbahn an vielen Bedarfshalten hält, bekommt sie ein paar Minuten Verspätung.
      Im Artikel ist von der Verbesserung der Pünktlichkeit die Rede. Daher wäre es wohl nicht sinnvoll, den Fahrplan zu straffen. Somit entfällt Lösung c).
      Lösung b) hätte das Problem, dass die Straßenbahn schon verfrüht an den nicht bedienten Bedarfshalten durchfährt, bevor sie an der vierten Haltestelle wartet.
      Somit wäre Lösung a) am besten: die Straßenbahn fährt langsam, außer wenn sie eine Verspätung aufholen muss.

  2. Erdna sagt:

    Eine vernünftige Entscheidung, die schon lange überfällig war. Dieses Szenario wird auch schon länger bei anderen Nahverkehrsgesellschaften in der Bundesrepublik angewendet.

  3. Scholli sagt:

    Ist sicher auch sehr Touristenfreundlich.

    • Paul sagt:

      Da das fast überall außer in Halle bereits die Praxis ist, werden die vielen Tausend Touristen die alle nach Halle wollen (nicht!) das schon kennen.
      Mal wieder typisch Halle: etwas als allerletzter Spätzünder auch einführen und sich dabei einbilden, man erfinde das Rad neu.

    • : sagt:

      Halles Infrastruktur ist per se weder touristenfreundlich noch überhaupt menschenfreundlich!

  4. halle-leser sagt:

    Um die Fahrgäste auf diese neue Regelung hinzuweisen, wird an allen Haltestellen der Hinweis „Straßenbahn hält nur bei Bedarf“ angebracht.

    Das sieht dann der Fahrgast IN der Bahn beim vorbei fahren.🤦‍♂️

    • straßenbahn-fahrgast sagt:

      Ansagen und Displays in Straßenbahnen – brandneue und noch weithin unbekannte Technologien zur Information der Fahrgäste.

    • Kerry sagt:

      Bei der Vogtlandbahn funktioniert das schon seit den 90er Jahren.

    • gerade-aufgewacht sagt:

      Das funktioniert in jedem Bus, seit 70 Jahren und ist auch in der Bimmel nichts Neues.

      Wenn du während der Fahrt aufspringst, siehst die Hinweise an der Haltestelle natürlich nicht.

      …und im Internet steht auch nichts…

  5. Mik F sagt:

    Funktioniert in Leipzig schon lange auch in der Stadt.
    Ist auch bei uns überfällig.
    Dann wäre so manche Bahn in Halle auch mal pünktlich.

  6. Sunny sagt:

    ,,Die Taster sind sehr gut im Türbereich aller Straßenbahnen sichtbar. “
    Das heißt im umkehrschluss: Bahn stoppen voll. Du steht mitten drin, musst nächste Haltestelle aussteigen und kommst da durch nicht an die wenigen Türtaster. Und man ist dann automatisch dazu gezwungen eine Ehrenrunde zu drehen, bis man an den Taster kommt….

    • Schlussumkehr sagt:

      Wenn du unterwegs nicht an den Taster kommst, wärst du auch an der Haltestelle nicht bis zur Tür gekommen.

    • Straba sagt:

      Rechtzeitig aufstehen und vom Handy loskommen.

    • Einwohner sagt:

      …es soll ja auch Straßenbahnen geben, die haben mehrere Taster und nicht nur im Türbereich! Dafür haben die neuen TINA-Bahnen dafür Haltschlaufen…

    • 10010110 sagt:

      Hier werden wieder mal hypothetische Sonderfälle konstruiert und skandalisiert, die erstens ohnehin mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht eintreten werden und zweitens, wenn sie eintreten, ganz einfach gelöst werden könnten. Was ist eigentlich aus den Menschen geworden, wenn man in einer stoppenvollen Bahn nicht mal einen Mitfahrer darum bitten kann, den Knopf zu drücken?

      Das ist wie die Diskussion um Niederflur und Stufen beim Einstieg, wo sich heutzutage Leute aufregen, dass man mit Kinderwagen nicht in die Bahn kommt, wenn das nicht alles ebenerdig ist, wo man sich früher, bei den Tatra-Bahnen, einfach mal ohne Probleme gegenseitig geholfen hat.

      • Rentner sagt:

        Bei einem Kinderwagen kann man mit anfassen. Aber was ist mit nem Rollstuhl? Haben Rollstuhlfahrer deiner Ansicht nach kein Recht mitzufahren? Sind wohl für DICH keine Menschen?

        War mal vor Jahren in Bad Sulza, hatte das Fahrrad mit. Der Einstieg da war sehr hoch, so dass ich in den Wagen nach Hilfe reingerufen hatte — kam der Tfz-Fahrer. Und mal in der Erfurter Umgebung wollte ein Rollstuhlfahrer mitfahren, hätte ne Rampe angelegt werden müssen, aber an die Rampe kam keiner ran. Da ist es schon besser, wenn der Zugang für alle möglich ist.

        • Fred sagt:

          Nunja, aber irgendwie ist der Rollifahrer dann ja auch in den Wagen reingekommen mit Hilfe des Personals. Da wird gleich kommuniziert, wo er wieder raus möchte. Ist doch nicht so schwer, gell?

    • Emmi sagt:

      Hast du keinen Mund um einen Fahrgast in der Nähe anzusprechen und in zu bitten den Tür-Taster zu drücken?
      Man kann auch immer nur alles schlecht reden.

  7. Hausmeister Krause sagt:

    Ziel ist es, die Zuverlässigkeit und Pünktlichkeit der Linie 5 zu verbessern und die Anschlusssicherung zu erhöhen.
    Das Gegenteil von Pünktlichkeit wird eintreten, wenn an vielen Haltestellen durchgefahren wird. Wo soll die „eingesparte“ Zeit ausgeglichen werden??? Welche Anschlußsicherungen auf der Linie 5 sollen denn gewährleistet werden, es gibt doch gar keine? 🤔

    • Tommi sagt:

      Am Krankenhaus und an der Hölle mit Stadtbus. Am Leunaweg zur Bahn Richtung Süd und in Bad Dürrenberg zum Zug.

  8. Roberts sagt:

    So ein totaler Schwachsinn, wenn die Bahn diese Strecke fährt, dann kann sie auch anhalten Der Irrsinn hält in diesem Staat immer mehr Einzug.

    • Tommi sagt:

      Wir Straßenbahnfahrer begrüßen dies. Unnötige Stopps erhöhen den Energieverbrauch und den Verschleiß. Mit V max 30 ist der Plan zu schaffen (wenn man nicht anhalten muss) und es erhöht die Verkehrssicherheit. Wie oft hörte ich schon, dass wir rasen.

    • Ach Roberts sagt:

      Die Bahn hält doch auch an, nur eben bei Bedarf.

      Verstehendes Lesen war noch nie so deins, ne?

    • Emmi sagt:

      @Roberts, was meinste, warum sind die Türtaster vorhanden? Eigentlich sollte diese Möglichkeit immer genutzt werden. Bahnen haben nur überall gehalten. Das gab es alles schon einmal und hat funktioniert. Warum sehen immer alle nur so schwarz?

  9. Hs sagt:

    Bekloppter geht es ja nun wirklich nicht mehr. Klimaschutz etc. verarschen können die sich selbst. Es sitzen wahrlich nur noch dumme Leute im den Teppichetagen. Am besten die lassen Pferdekutschen fahren noch besser fürs Klima.

  10. 10010110 sagt:

    Ich verstehe nicht, warum sie die Linie nicht einfach (wieder) Linie 15 genannt haben. „5SK“ ist so eine dumme Bezeichnung.

    • konsequent manchmal sagt:

      Das geht uns nichts an. Das ist nicht Halle.

    • Limo sagt:

      Das Thema hatten wir schon mal.

    • Rentner sagt:

      Imho gibt’s die Linie 15 nicht mehr. Letztes Jahr bin ich mal nach Dürrenberg gefahren, auf der Rückfahrt fuhr die Bahn über Merseburg-Süd.
      Ich hab jetzt nicht vor da zu fahren. Aber wenn ich das mal müsste, und wäre auf Pünktlichkeit angewiesen, würde ich vorher im Navigator nachschauen, und auch nicht unbedingt die letzte Bahn nehmen.
      Es wird ja hauptsächlich Haltestellen außerhalb von Halle, Merseburg betreffen. Die Fahrgäste, die da ein-/aussteigen wollen, werden das schon schnell mitbekommen. Und wer das hier gelesen hat, weiß das schon.
      Auch die LeninAllee gibt’s nicht mehr, trotzdem werden viele noch wissen, wo die war.

  11. Sarkasmus sagt:

    Viele Hallenser sind empört. Eine Änderung im Fahrablauf der Straßenbahn. Bedarfshaltestelle, noch nie gehört. Bloß keine Veränderungen. Alles soll so bleiben wie es ist. Besser noch, wie früher!
    Was in anderen Länder und Städten längst gang und gebe ist, wir in Halle mal wieder verteufelt.

  12. Laufrad sagt:

    Halt nur bei Bedarf – das ist bei der Eisenbahn eine schon lange geübte und unproblematische Praxis.

  13. Peter sagt:

    „Beitrag zur Energieeinsparung, indem unnötige Stopps bzw. auch energieintensive Anfahrvorgänge der Bahnen an den Haltestellen auf der Überlandstrecke vermieden werden. Dies stärkt den Umweltschutz!“

    Bei der Planung der Ampelschaltungen in Halle ist dies anscheinend nie relevant.