Schlagwörter: Saalekreis
Wasserknappheit im Saalekreis: Brunnen, Bäche und Bewässerung wegen Trockenheit stark reglementiert
Anhaltende Trockenheit und geringer Niederschlag sorgen für immer niedrigere Pegelstände in Seen, Teichen, Flüssen und Bächen des Saalekreises. Mehrere aufeinanderfolgende niederschlagsarme Jahre haben verhindert, dass sich Grund- und Oberflächengewässer erholen konnten. Nicht nur Ackerflächen,...
Ausbruch der Geflügelpest im Saalekreis
In einem Geflügelbestand in Zöschen, einem Ortsteil der Stadt Leuna im Landkreis Saalekreis, wurde der Ausbruch der hochpathogenen Influenza (Geflügelpest) amtlich festgestellt. Der Geflügelpesterreger wurde am 11. September 2024 durch das Referenzlabor des Friedrich-Loeffler-Institutes...
Erster Kreistag im Saalekreis nach der Kommunalwahl
Beim ersten Kreistag nach der Kommunalwahl standen wieder wichtige Themen an. Die wichtigsten Entscheidungen fielen zur Erprobung und Einführung des Telenotarztsystems sowie für vorbereitenden Maßnahmen zur Einrichtung einer kreiseigenen Inobhutnahmeeinrichtung. Die Landkreise Saalekreis und...
Bodenmarkierungen für den Himmelsscheibenradweg im Saalekreis
In den vergangenen Tagen wurden auf dem Himmelsscheibenradweg im Saalekreis Bodenmarkierungen aufgebracht. Diese dienen der weiteren Verbesserung der Radinfrastruktur neben der Anfang Juni neu installierten Servicestation in Langenbogen. Geplant und beschafft wurden die Bodenmarkierungen...
Tiere suchen ein Zuhause: Saalekreis verkauft beschlagnahmte Tiere wie Geckos, Papageien, Schweine, Gänse…
Das Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt des Landkreis Saalekreis veräußert Tiere, die deren Haltern aufgrund tierschutzwidriger Haltungsbedingungen fortgenommen und vorübergehend pfleglich untergebracht wurden. Darunter befinden sich u.a. verschiedene Heimtiere wie Blauzungenskinks, eine Kornnatter, Leopardgeckos oder Papageien...
Vertrag unterschrieben – “Ein politisches Bekenntnis”: Straßenbahn im Saalekreis fährt weiter, HAVAG betreibt Linie 5SK
Die Zukunft der Überland-Straßenbahn zwischen Halle-Ammendorf und Bad Dürrenberg ist für die nächsten 15 Jahre gesichert. Die Hallesche Verkehrs-AG (HAVAG) hat die Ausschreibung gewonnen. Saalekreis-Landrat Hartmut Handschak (parteilos) und Vinzenz Schwarz, Vorstand der Halleschen Verkehrs...
Kreistag des Saalekreises: 2-Mio-Investitionszuschuss für Basedow-Klinikum, Flüchtlingsunterkunft für 150 Personen, Pendelbusse zur Landesgartenschau in Bad Dürrenberg
Mit einem einstimmigen Beschluss votierten die Kreistagsmitglieder für einen außerplanmäßigen Investitionszuschuss in Höhe von 2 Mio. EUR im Haushaltsjahr 2024 zur Finanzierung dringend erforderlicher Investitionen der Carl-von-Basedow-Klinikum Saalekreis gGmbH. Der Zuschuss wird als nichtrückzahlbare...
Ernennungsurkunde überreicht: Hartmut Stefani ist neuer Ärztlicher Leiter Rettungsdienst im südlichen Saalekreis
Dr. med. Hartmut Stefani, Chefarzt der Klinik für Notfall- und Akutmedizin am Carl-von-Basedow-Klinikum Saalekreis wurde mit Wirkung zum 1. Januar 2024 zum Ärztlichen Leiter Rettungsdienst des Rettungsdienstbereiches Merseburg-Querfurt/südlicher Saalekreis ernannt. Dazu erhielt er am...
Kreistag im Saalekreis: Beschlüsse zu 30 Schulsozialarbeitern und finanzieller Unterstützung für den Naturpark „Saale-Unstrut-Triasland“
Die wichtigste Entscheidung des Kreistages am 1. November 2023 erfolgte zur Schulsozialarbeit im Saalekreis. In weiteren Tagesordnungspunkten wurden u.a. das Ausschreibeverfahren für den Rettungsdienst ab 2025 beschlossen sowie die Finanzierung des Naturschutzprojektes „Saale-Unstrut“. Die...
Wasserentnahme im Saalekreis wird aufgrund zunehmender Trockenheit eingeschränkt – Bewässerung von Grünflächen und Sportanlagen tagsüber verboten
Anhaltende Trockenheit und geringer Niederschlag sorgen für immer niedrigere Pegelstände in Seen, Teichen, Flüssen und Bächen des Saalekreises. Mehrere aufeinanderfolgende niederschlagsarme Jahre haben verhindert, dass sich Grund- und Oberflächengewässer erholen konnten. Nicht nur Ackerflächen,...
Neueste Kommentare