Losverfahren an halleschen Schulen: 137 Gesamtschul-Plätze weniger als Bewerber – klagen sich Eltern Platz für künftige Fünftklässler ein?

Für dich vielleicht ebenfalls interessant …

20 Antworten

  1. Ich1 sagt:

    So läuft das, wenn Politik am Menschen vorbei gemacht wird!
    So ist das im „Kleinen“ und im „Großen“.

  2. Hal_lunke sagt:

    Ich danke Hr. Senger und allen Mitgliedern/Delegierten des StadtElternRates für ihre ehrenamtliche Tätigkeit. Ich will gar nicht wissen, wieviele Steine und Hürden man Euch in den Weg legt/stellt, um Euch mundtot zu machen.
    Warum ist eigentlich weder der StadtSchülerRat noch der StadtElternRat im Bildungsausschuss vertreten? Das würde doch 100% Sinn ergeben, um den Finger direkt in die Wunde legen zu können.
    Wenn ich sehe, welche Parteigänger hier z.B. als „sachkundige Bürger“ durch die Fraktionen berufen werden, ist die Intention dahinter doch klar erkennbar. Eigentlich sollte sich jede Fraktion „die Finger danach lecken“ aich dieses geballte Wissen in das „Kompetenzteam“ zu holen.
    Aber so etwas wird scheinbar nur im Wahlkampf benötigt. 😀

  3. Ja und dann? sagt:

    Mal angenommen, alle 137 klagen und bekommen Recht. Deswegen sind doch die Schulplätze nicht vorhanden, einschl. Personal. Und das Land hat ja die Einrichtung einer weiteren IGS als nicht notwendig abgelehnt. Aber per Gesetz festlegen, dass jeder, der möchte, einen Platz bekommt. Wie soll das gehen? Da beißt sich der Hund in den Schwanz.

  4. Bildung sagt:

    Und genau deswegen benötigt Halle eine weitere Integrierte Gesamtschule.

    Warum begreifen es die dafür zuständigen Politiker in Sachsen-Anhalt nicht

    • TD sagt:

      Schon mal davon gehört, dass es sowas wie Gesetze gibt. Und wenn man sich die Anzahl der Abiturienten in den IGS anschaut, wird es selbst für die bestehenden ganz ganz dünn.

      • StER Halle sagt:

        Ach ja, Gesetze gibt es, aber auch eine Verfassung, hier dürfen Sie gern unter Artikel 25 und 26 nachschauen. SchulG §§ 1, 5a, 33, 34 zum Beispiel. So, damit dürfte der erste Teil klar sein. Jetzt müssen Sie nur noch erklären, warum es für die bestehenden Gesamtschulen »ganz, ganz dünn« wird.

  5. Sven.g sagt:

    Was schlussfolgern Sie jetzt daraus? Ich hoffe nicht, dass Sie denken, die AfD wäre die Lösung des dargestellten Problems? Denn diese Partei möchte eine klare Trennung der Schulformen mit elitären Ausprägungen und einem Fokus aus reine Fachwissensvermittlung.

    • : sagt:

      Alle wissen es doch (und vorallem die Jammer-Ossi haben es früh erkannt). Die Grünen sind an allem Schuld (ohne Ausnahme) und die AgD macht alles viel, viel besser (ohne Ausnahme).

  6. Bildung sagt:

    Es sind ja in Halle genug Schulgebäude vorhanden. An den Realschulen gibt es wenig Anmeldungen.
    Eine Realschule weniger – dafür 1 IGS mehr.
    Dies ist natürlich organisatorisch bis zum Schuljahresbeginn im August nicht (oder nur schwer?) machbar.
    Aber auf jeden Fall für das Schuljahr 2026/27 eine vernünftige Lösung im Interesse der Kinder.
    Leider sind die Politiker des Landes Sachsen-Anhalts offensichtlich nicht daran interessiert 🙁

    • Papa Gei sagt:

      Einfach mal richtig informieren! Es sollten zwei umgewandelte neue IGS im kommenden Schuljahr an den Start gehen. Die CDU im Stadtrat und unser tolles Bildungsministerium haben das wieder gekippt. Und nun stehen die Kinder da.

    • StER Halle sagt:

      Im laufenden Verfahren, eine Schule zu gründen, hat Halle bereits zweimal erfolgreich durchgeführt. Einmal ist es gescheitert. Schuljahr 2015/16 im August gegründet, 15.06.2020 die IGS am Planetarium.
      Der Fehlversuch war die Sekundarschule im Schuljahr 2024/25 mit nur sechs Anmeldungen. Im Nachgang hatte die CDU dann den Vorwurf verbreitet, die Stadt hätte diese Schulneugründung nicht entschieden genug beworben. Was die CDU aber vergessen hat, die beiden Gesamtschulen wurden ebenso wenig durch die Stadt beworben wie auch, wenn man sich die Gründungsdaten anschaut.

  7. Fragjanur sagt:

    Warum schaffen die Betroffenen keine Fakten und bringen ihr Kind in der gewünschten Schule vorbei?

  8. Enkelvertreter sagt:

    Wozu klagen? Es gibt eh keine Lehrer, egal an welcher Schule.