Männertag auf der Ziegelwiese: der Tag danach

Müllberge auf der Ziegelwiese nach der Abifete sind ein Reizthema. Doch auch nach anderen Festen und Feiertagen sieht es dort aus wie im Saustall.
Am Freitagmorgen lagen überall verstreut Müllberge. Verpackungen waren darunter, sogar Grills – und das nicht nur Einweg, Klappstühle, abgebissene Steaks… Die meisten Mülltonnen boten noch ausreichend Platz für den Abfall. Lediglich zwei Tonnen am Wegesrand ziemlich in der Mitte waren überfüllt. Die nächsten leeren Tonnen waren aber nur etwa 50 Meter entfernt.
Und auch zahlreiche Gasflaschen lagen auf der Wiese, Schnaps- und Weinflaschen, Klopfer und Bierpullen, teilweise auch kaputt mit verstreuten Scherben.
Bereits am Abend und auch in den Morgenstunden waren Flaschensammler unterwegs. Mit vollen Tüten zogen sie anschließend wieder ab.
Hunderte Menschen haben an Himmelfahrt auf der Ziegelwiese gefeiert. DJs haben Techno-Musik von einem Partyzelt aus aufgelegt.
Gefeiert wurde auch am Landesmuseum. Treppe und Fensterbretter waren am Freitagmorgen ebenfalls vermüllt.

















Absolute Schweinerei. Ich will nicht wissen, wie es bei denen zu Hause aussieht.
Wie es bei denen aussieht, hat dich auch nicht zu interessieren.
Lasst die Jugend feiern , wenn sie schon sonst nichts von der Freiheit hat.
Das tun sie auch in anderen Städten. Aber nicht in allen liegt dann der Dreck rum.
Und was soll das Gejammere „wenn sie schon sonst nichts von der Freiheit hat“? Kommt da noch ein tieferer Sinn?
Komisch….und keiner regt sich richtig auf. Also, verglichen mit dem Geschrei, dass immer wegen der Schüler angestellt wird, die im übrigen Reinigungskommandos am Folgetag losschicken …..
Das gleiche hab ich mir auch gedacht
Christen?
Da freuen sich die Flaschensammler..hat auch was positives
Schnaps-, Wein- und Klopferflaschen sind leider meist pfandfrei.
Ich muss die Ehrenrettung der Schweine betreiben: Kein Schwein schmeisst einfach seine leeren Flaschen irgendwo hin oder lässt angebissenes Essen liegen. Es war eben Männertag – die Jungs benehmen sich eben so – rücksichtslos und verantwortungslos – zuhause macht ja auch Mutti den Dreck weg.
Du hast noch nicht Frauen gesehen die feiern.
Da sieht es auch nicht besser aus.
Wenn man wirklich etwas an diesem Verhalten ändern wollen würde, müsste man die Verantwortung für eine saubere Stadt an die Bewohner zurückgeben und ihnen nicht hinterherputzen. Solange andere den Müll immer wieder wegmachen, wird da einfach nichts draus gelernt. Das geht natürlich nicht von heute auf morgen und muss auch von der Stadt und den Menschen gewollt sein, aber das es funktionieren könnte, sieht man in Japan. https://www.lokalkompass.de/bochum/c-politik/mehr-sauberkeit-durch-die-abschaffung-aller-oeffentlichen-muelleimer_a2037175