Mansfelder Bergwerkslok auf dem Weg in die Prignitz
Am Donnerstag hat sich Lokomotive 20 der Mansfelder Bergwerksbahn auf dem Weg in die Prignitz gemacht. Allerdings nicht auf eigenen Rädern, sondern mit einem Tieflader. Beim „Pollo“ wird sie zum dortigen 25jährigen Vereinsjubiläum als Gastlok teilnehmen.
Dafür wurde Lok 20 extra zu Reichsbahnlok 99 1401 „umgebaut“ und – entsprechend der Epoche vor Einführung der EDV – nummeriert. So wurden die Lokschilder werden getauscht, die Beschriftung „Mansfeld Kombinat“ mit Folie überdeckt und auch weitere Beschriftungen wie RBD Schwerin, Bw Wittenberge geändert.
„Als Vorlage dienen historische Fotos vom Original, es handelt sich jedoch um reine Kosmetik und keine funktionierenden, technischen Änderungen“, so Marco Zeddel vom Verein der Bergwerksbahner. Aber der historisierende und an das Original erinnernde „Reichsbahnlook“ begeistert Eisenbahnfreunde und Fotografen aus Nah und Fern.
Die Lok 99 1401 war nämlich der damalige Prototyp der Baureihe „Gr“, einer Reparationslieferung an die SU und wurde 1947 an die Brandenburgische Landeseisenbahn übergeben. Ursprünglich war es die „Gr 001“. Nachdem die Deutsche Reichsbahn (DR) mittels SMAD-Befehl alle Privatbahnen übernahm, wurde diese Lok als Einzelgänger bei der DR zur 99 1401. Die Lok war immer auf der Prignitzer Schmalspurbahn im Einsatz, meistens auf der Strecke Glöwen-Havelberg und wurde 1968 verschrottet.
Foto: Marco Zeddel
Neueste Kommentare