Sonderbusse zur Museumsnacht in Halle
Damit sich alle kulturinteressierten Nachtschwärmer bei der diesjährigen Museumsnacht am Samstag, 5. Mai, bequem von A nach B bewegen können, richtet die Hallesche Verkehrs-AG (HAVAG) wie gewohnt zwei zusätzliche Bussonderlinien im 30-Minuten-Takt ein. Zudem gelten die Eintrittskarten für alle der rund 80 teilnehmenden Museen, Galerien, Sammlungen und Gedenkstätten zeitgleich als Bus- und Bahntickets in Halle und in und nach Leipzig. Bereits zum zehnten Mal veranstalten die Städte Halle und Leipzig eine gemeinsame Museumsnacht. Unter dem Motto „KULT“ laden etwa 80 Museen zu außergewöhnlichen Einblicken ein.
Zwischen 17.20 Uhr und etwa 1 Uhr richtet die HAVAG für alle kulturhungrigen Besucher zusätzlich zwei Bussonderlinien zur Museumsnacht im 30-Minuten-Takt ein. Die Eintrittskarten für alle teilnehmenden Museen, Galerien, Sammlungen und Gedenkstätten gelten wie gewohnt als Bus- und Bahntickets.
Die Eintrittskarte gilt zur Museumsnacht von 18 bis 24 Uhr für alle im Programm genannten Museen und Sammlungen. Kinder und Jugendliche bis einschließlich 18 Jahre haben freien Eintritt.
Auch in diesem Jahr fahren speziell abgestimmte Sonderlinien bequem und kostenfrei durch Halle und Leipzig. Außerdem gelten die Eintrittskarten von 16 bis 3 Uhr als Fahrkarte in den Zonen 110 [Leipzig], 162, 163, 225 und 210 [Halle] für alle Verkehrsmittel des MDV (S-Bahn, Tram und Bus).
Die kostenfreie Mitfahrt von Kindern/Jugendlichen bis einschließlich 15 Jahre ist innerhalb der oben genannten Zonen mit den Verkehrsmitteln des MDV in Begleitung einer Person möglich, die in Besitz einer Eintrittskarte ist. Jugendliche von 16 bis einschließlich 18 Jahre erhalten zur Fahrtberechtigung innerhalb der o.g. Zonen mit den Verkehrsmitteln des MDV ein kostenfreies Ticket, das an allen Vorverkaufsstellen und Abendkassen der Museumsnacht vorrätig ist.
Die Kombitickets sind in den HAVAG-SERVICE-CENTERN Rolltreppe und Neustadt sowie an allen bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich.
Die Fahrtroute und Haltestellen der Bussonderlinie M1: Halle, Hbf. ZOB, Bussteig 1, S-Bhf. Steintorbrücke, Wasserturm Nord, Landesmuseum für Vorgeschichte, Burg Giebichenstein, Historisches Straßenbahndepot, Volkspark, Diakoniewerk Halle, Moritzburgring, Neues Theater (Zugang Universitätsplatz), Marktplatz (Zugang Hansering), Halle, Hbf. ZOB/Bussteig 3.
Die Fahrtroute und Haltestellen der Bussonderlinie M2: Halle, Hbf. ZOB, Bussteig 3, Franckeplatz, Hallmarkt, Ankerstraße, Straßburger Weg, Talstraße, Historisches Straßenbahndepot, Talstraße, Straßburger Weg, Saline, Hallmarkt, Franckeplatz, Halle, Hbf. ZOB/Bussteig 1.
Die Linie 8 bedient von 18.00 Uhr bis Betriebsschluss zusätzlich die Haltestelle vor dem Historischen Straßenbahndepot in der Seebener Straße.
Neueste Kommentare