Merseburger Straße: weniger Bäume werden gefällt als im Baubeschluss und mehr neue gepflanzt
Die Baumfällungen in der Merseburger Straße in Halle (Saale) sorgen derzeit für Diskussionen. Auch gab es Aktionen von Umweltschützern. Diese verweisen darauf, dass 146 Bäume gefällt werden. So steht es im vom Stadtrat gefassten Baubeschluss. Doch diese Zahl konnte inzwischen auf 88 reduziert werden. Es werden zudem 140 Bäume neugepflanzt, also mehr als gefällt. Auch das war ursprünglich anders vorgesehen.
Es werde ein großer Aufwand betrieben, um die vorhandenen Bäume zu erhalten wie Baumschutzmaßnahmen, Wässerungsaktionen, Handschachtungen und Bodenabsaugungen, neues Bodensubstrat, neue Baumscheiben, so die Stadtwerke. Soweit es möglich ist, werden neue Baumstandorte eingeordnet oder auch Bestandsbäume integriert oder ersetzt. Ziel sei der Erhalt einer Baumallee. Bereits seit Sommer 2021 werden mindestens zehn Bäume für das Umsetzen vorbereitet.
Wurzelschutzmaßnahmen seien zurzeit schon zu sehen. Es werden 88 Bäume entnommen. Das sei in diesen Fällen nötig, denn an verschiedenen Punkten gefährden Baumwurzeln Abwasserkanäle und Versorgungsleitungen, betonen die Stadtwerke. Zudem erfolgen 140 Neupflanzungen und Nachpflanzungen innerhalb der Baumreihen. 320 Meter Hecken werden neu- und nachgepflanzt. Insgesamt werden 3.590 Quadratmeter Flächen entsiegelt.
Alle Leistungen werden zudem durch eine ökologische Baubegleitung kontrolliert. Auch ein dendrologischer Gutachter, das ist ein Experte für Bäume, sei für das Vorhaben beauftragt worden. Baumfällungen erfolgen laut Stadtwerken nur dort, wo sie unabdingbar seien, aufgrund der Sicherstellung der Verkehrssicherheit oder aufgrund der Gefährdung von Versorgungsleitungen. Hierfür seien zudem umfangreiche Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen festgelegt. Unbedingt erforderliche Eingriffe in den Grünbestand erfolgen nur in den Bereichen, in denen die Baumaßnahmen bevorstehen, so die Stadtwerke.
„…dass 146 Bäume gefällt werden. So steht es im vom Stadtrat gefassten Baubeschluss. Doch diese Zahl konnte inzwischen auf 88 reduziert werden.“
Grundsätzlich ist das eine positive Nachricht, aber: Wieviel ist ein Baubeschluss eigentlich wert, wenn man dessen markante Bestandteile einfach so wieder über den Haufen werfen kann?
In diesem Land sind Beschlüsse, Gesetze, Regeln, Verordnungen etc. allgemein häufig als Zierde zu werten, welche nach Lust und Laune aufgeweicht, ausgelegt oder erst gar nicht für Voll genommen werden. Da muss man sich aktuell nur die Posse um die Impfflicht anschauen. Wird erst großkotzig einstimmig von der „Expertenrunde“ abgesegnet und nur kurz danach…. Nun ja, ist ja bekannt.
In der Kommentarspalte versammeln sich wieder die Rechts- und vor allem Bauexperten.
🤣
Wenn Bäume gefällt werden müssen , verstehe ich nicht, warum hier immer ein paar Querulanten ihren Senf dazu geben und Geräusche wie eine offene Selter machen. Sollen die sich doch nach MeckPom verdrücken.Da gibts genug Wald. Das ewige Gelabere geht vielen Leuten auf den Zünder.
Gelaber wie deins? Ja.
Gesunde Bäume wurden da gefällt obwohl unser Klima in Gefahr ist, wer wird da bestraft? Die Arbeiter natürlich auch, hätten sich ja weigern können.
Was für ein Klima nur? Gefahr? Quatsch!
Das klingt doch auf jeden fall besser als die im Beschluss angegebene Menge. Dann hoffen wir mal dass das so bleibt.