Mit einem Klick in die Schuldenfalle: Aktionswoche Schuldnerberatung in Sachsen-Anhalt

Das könnte dich auch interessieren …

Keine Antworten

  1. Hallunke sagt:

    Ein anderes seltsam erfolgreiches Marketinginstrument ist „Cash Back“.

    • Alt-Dölauer sagt:

      Wer so blöd ist, ohne echte Not ungedeckte Schulden zu machen, hat es nicht besser verdient, aber genausowenig die Firmen, die so etwa anbieten und dann ihr Geld nicht sehen. Erinnert an die Modelle. zu Mobilfunkverträgen. Das Fach Wirtschaft ist bitter nötig in der Schule. Da sollte dann auch gelehrt werden, dass man zunächst für sein Leben selbst verantwortlich ist und nicht der Staat. Das Kredite nicht gegeben werden, sondern selbst ein Verkaufsprodukt sind, Sparkonten Geldvernichter etc. Der Staat sollte sich auf gute Rahmenbedingungen beschränken und eben Bildung.

  2. 10010110 sagt:

    Was auf den ersten Blick sinnvoll erscheint […]

    Das erscheint normal denkenden Menschen nicht nur auf den ersten Blick nicht sinnvoll, sondern auch auf alle folgenden Blicke. Es gibt absolut keinen Grund, warum ein Kauf nicht auch 30 Tage warten könnte, wenn man gerade nicht genug Geld hat, um es sofort auszugeben. Und wenn man genug Geld hat, gibt es auch absolut keinen Grund, warum man etwas nicht sofort bezahlen sollte. Wer also auf solche dummen Werbetricks reinfällt, dem sollte die Mündigkeit entzogen werden.

    • PaulusHallenser sagt:

      „Es gibt absolut keinen Grund, warum ein Kauf nicht auch 30 Tage warten könnte, wenn man gerade nicht genug Geld hat, um es sofort auszugeben. Und wenn man genug Geld hat, gibt es auch absolut keinen Grund, warum man etwas nicht sofort bezahlen sollte.“

      10010110,

      auffällig ist in Ihren Beiträgen immer wieder, wie Sie anderen Menschen eigene Entscheidungen regelrecht absprechen. Immer wieder diese Arroganz, die darauf hinausläuft, anderen vorschreiben zu wollen, was sie brauchen und was nicht. Dieser Beitrag ist das beste Beispiel dafür.

      Zum Glück gibt es nicht sonderlich viele Personen Ihres Schlages, denn sonst wäre zu befürchten, dass das freiheitliche Deutschland eines Tages in eine Autokratie umgewandelt würde, die die individuelle Freiheit und eignes Denken als Verbrechen brandmarkt und bestraft..

      • 10010110 sagt:

        Hahaha, gerade du redest von Arroganz.
        Und „eigenes Denken“ findet bei Leuten, die auf sowas reinfallen, ja gerade nicht statt, sonst würden sie es nicht machen.

      • Rebell sagt:

        […immer wieder diese Arroganz, die darauf hinausläuft , anderen vorzuschreiben zu wollen, was sie brauchen und was nicht…] das kennt man doch bestens von dir ! Bestes Beispiel von dir : Die Abschaffung der Kranken und Rentenversicherung ( die angeblich deiner Meinung nach , niemand braucht)da eine Zwangsversicherung ! Aus der Nummer kommst du nicht wieder raus! Und sowas will heute Stadtrat werden!

      • PaulusHallenser schwurbelt mal wieder... sagt:

        „dass das freiheitliche Deutschland eines Tages in eine Autokratie umgewandelt würde, die die individuelle Freiheit und eignes Denken als Verbrechen brandmarkt und bestraft.“

        Auf diesem Weg befindet sich Deutschland längst. Was glaubst du denn, wieviele Personen noch ihren Posten innehaben, die damals in der Coronazeit eine andere Meinung als die offizielle vertreten haben? Wieviele behalten wohl heutzutage ihren Posten, wenn sie sich öffentlich gegen den Genderquark aussprechen? Wieviele von denen wären noch lange auf ihrem Posten, die versuchen würden, den Ukraine-Krieg auf Ursachen hin zu untersuchen?
        Aber immer lebe weiter in deinen Sprechblasen.

    • asdav sagt:

      Da ist sie wieder, die fehlende Bildung. Wenn man für die spätere/Raten- Zahlung keine Zinsen zahlen muss, lohnt es sich immer. Für die vorsichtigen gehts auf ein Festgeld/Tagesgeldkonto und für die risikofreudigeren an den Aktienmarkt. Für klecker Beträge natürlich nicht ganz so hohe Erträge, aber ab 500€ finanziere ich immer, wenn es keine Zinsen kostet – so reduziert man die Kosten für den Konsum massiv.

      • 10010110 sagt:

        Das ist doch eine Milchmädchenrechnung. In den 30 Tagen, die du das bisschen Geld am Aktienmarkt anlegen könntest, bevor du es für die eigentlich zu erwerbende Ware ausgeben musst, verdienst du so wenig, dass die Kosten für Kauf und Verkauf den Kursgewinn – der nicht mal garantiert ist – übersteigen.

        Und wenn du „keine Zinsen“ zahlen musst, dann wird dir das Geld irgendwo an anderer Stelle aus der Tasche gezogen. Es gibt heutzutage nicht einfach so was geschenkt.

  3. Detlef sagt:

    Inkassounternehmen sind die größten Verbrecher die mit Zinsen, Zinseszinsen,
    Mahngebühren, Inkassokosten, Gebühren für Briefe nochmal ordentlich die Schulden erhöhen.

  4. Löwe73 sagt:

    Manchmal reicht es, sich an altbewährten Prinzipien zu orientieren! Erst sparen dann kaufen. Das hilft schonmal gegen Verschuldung. Natürlich können Kredite sinnvoll sein, wenn sie Investitionscharakter haben, z.B. für Wohneigentum ( spart dann künftige Mietzahlungen). Aber wer latent Konsumkredite aufnimmt, welches dann quasi zur Dauerspirale wird und latent im minus ist, verliert eben schnell den Überblick
    und bezahlt zusätzlich noch nen Haufen Geld als Zinsen. Aber die Leute müssen ja alles sofort und am besten gestern haben und wenn das dann aus dem Ruder läuft sind natürlich, ‚“die Anderen“ Schuld, vorzugsweise der Staat, die Gesellschaft, die bösen Kapitalisten oder sonst wer!

  5. PaulusHallenser sagt:

    „Ein gesetzlicher Rechtsanspruch auf kostenlose Schuldner- und Insolvenzberatung ist ein wesentlicher Schritt zur Unterstützung von Menschen in finanzieller Notlage.“

    Jeder Mensch sollte für Dienstleistungen, die er in Anspruch nimmt, auch entsprechend zahlen. Die Forderungen der AWO laufen nur darauf hinaus, mal wieder Steuergelder in Anspruch nehmen zu können. Von daher hoffe ich, dass sich die AWO-Forderungen nicht durchsetzen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.