Neues HFC-Zentrum wird ab Sommer 2019 gebaut

Die Stadtverwaltung hat am Dienstag einen Zeitplan für das neue Nachwuchs-Leistungszentrum des HFC in der Silberhöhe bekannt gegeben. Demnach wird ab Sommer 2019 gebaut, zwei Jahre später soll das Zentrum dann fertig sein und damit ein halbes Jahr später als die letzten Aussagen. Bereits im vierten Quartal dieses Jahres sei mit der Genehmigungsplanung zu rechnen, sagte Aurel Siegel, Leiter des Fachbereichs Sport zur Beigeordnetenkonferenz. „Die Ausschreibungsergebnisse werden jetzt gesichtet.“ 11,3 Millionen Euro werden investiert, die Finanzierung erfolgt aus dem Fluthilfefond.
Der Neubau in der Silberhöhe anstelle eines abgerissenen Plattenbaugebiets an der Willi-Bredel-Straße soll über vier Rasenplätze, zwei Kleinfeldrasenplätze, einen Kunstrasenplatz, ein Volleyballfeld und einen Hartplatz verfügen. Die Sanitärbereiche, also Duschen und Toiletten, werden doppelt genutzt. Die Funktionsräume wie die Büros der Trainer, der Raum für die ärztliche Versorgung sowie Verwaltungsbereiche haben direkten Blick auf die Spielfelder. Auch Platz für Physiotherapie, Kraftraum, Sauna und Cafeteria wird es geben. Die Beheizung erfolgt über Fernwärme. In dem Zentrum wird vor allem der HFC Nachwuchsfußballer ausbilden.
Bis zur Fertigstellung muss der HFC-Nachwuchs damit weiterhin am Sandanger trainieren. Das Gelände, insbesondere die Gebäude, wurden durch die Flut vor fünf Jahren erheblich in Mitleidenschaft gezogen. Vertreter des HFC äußerten an die Stadt die Bitte, so lange den Sandanger in einem guten Zustand zu belassen. Man habe derzeit den Eindruck, das Gelände werde vernachlässigt.
Neueste Kommentare