Neustadt Centrum: Umbau für REWE und Smyths Toys steht bevor, Abrissarbeiten haben begonnen

Ein Jahr nach der Schließung des REAL-Marktes in Halle-Neustadt tut sich etwas. Erste Arbeiten haben dieser Tage begonnen.
“Der Bauantrag ist eingereicht, und wir erwarten kurzfristig die Genehmigung für den Ausbau der beiden neuen Großmieter”, sagt Michael Schneider, Chef des Neustadt Centrums. Die derzeitigen Arbeiten seien noch ohne Baugenehmigung möglich, da ehemalige Flächenabtrennungen wie Getränkerückführstationen und Thekenbereiche zunächst mit schwererem Gerät abgerissen werden, so Schneider.
Wann das REWE-Center und Smyth Toys öffnen, ist noch nicht klar. „Sobald die Baugenehmigung vorliegt können wir auch unsere Bauzeitenplanung aktualisieren und wissen dann, wie die Zeitschiene bis zur Eröffnung aussieht”, sagt Schneider.
REWE wird 5000 Quadratmeter belegen, hat sich für 15 Jahre eingemietet. Man wolle den Markt zu einem Vorzeigeprojekt in Sachen Nachhaltigkeit machen, hatte das Unternehmen im Vorfeld angekündigt. So soll die Abwärme der elektrischen Geräte für Heizzwecke genutzt und der Energiebedarf damit signifikant reduziert werden. Als Bestätigung der nachhaltigen Ausrichtung des Centers strebt Branicks eine Zertifizierung nach BREEAM an.
Der Spielwarenhändler Smyths Toys hat 3.200qm Fläche angemietet, davon sollen 1.500 Quadratmeter für das Ladengeschäft genutzt werden. Der Mietvertrag läuft über 10 Jahre.
Betreiber des Neustadt Centrums ist das Immobilienunternehmen Branicks Group.
Abriss wäre die bessere Lösung
Tja so ist das im bürokratischen Deutschland. Das dauert….
Also dann bis nächstes Jahr zur Neueröffnung
Das ist nicht das bürokratische Deutschland, das ist das bräsige Centermanagement. Ein Jahr ist Real raus. Einen Nachmieter und eine Baugenehmigung hätten sie da schon haben können. Das Ende von Real war ja nun keine Überraschung.
Das spiegelt die Deutsche Wirtschaft wider. Aufbau – Abbau , Aufbau – Abbau Aufbau- Abbau ….
Eine große Spielzeugkete aus den USA übernommen , wollen nun die Britten trotz Austritt aus dem EU Wirtschaftsraum das große Geschäft in Deutschland , Österreich der Schweiz und Frankreich machen. .In den genannten Städten sind diese Ketten 5 Kilometer von den Zentren der Städte etapliert. Der Grund:; zum Schutz der kleinen Geschäfte die ja bekanntlich das Flair der Innenstädte ausmachen. Na dann, gute Nacht, ihr kleinen niedlichen Geschäfte der Innenstädte. Halle brsucht keine Innenstadtbelebung… ach wo.