Noch eine Zusatzshow für Herrn Fuchs

Die mittlerweile 26. Weihnachtsrevue im Steintor ist wieder heiß begehrt. Schon jetzt sind über 40.000 Tickets verkauft.
Deshalb hat sich der Veranstalter – Förderverein Steintor-Varieté Halle e.V. – dazu entschlossen, eine weitere Zusatzshow am Mo., 17.12.2018 – 17:00 Uhr als die ultimativ-letzte Veranstaltung in den Verkauf zu geben. Der Vorverkauf hierfür beginnt am Sa., 10.11.2018 ab 10:00 Uhr an allen bekannten Vorverkaufsstellen
Die Geschichte in diesem Jahr:
Das dritte Jahr wohnt Polarfuchs Felix nun schon in Waumiauschnuffhausen und ist ganz schön groß geworden! Da ist es an der Zeit zu lernen, was man im Weihnachtsland alles wissen und können muss. Doch in der Weihnachtsschule ist Felix ziemlich vorlaut und fährt zu allem Übel auch noch den Weihnachtsschlitten zu Bruch …das bringt die ganze Bescherung in Gefahr! Helfen kann nur die Einhornprinzessin Silvina, doch dazu müsste sie dem Schmiedekobold Vulkanus Hammerschlag das Wertvollste, das sie besitzt, opfern. Das wollen und können Rudi, das Weihnachtsrentier, und seine Freunde Watschel und Lumpi natürlich nicht zulassen. Ob es ihnen aber gelingen wird, Silvina zu retten und dazu noch den Schlitten rechtzeitig zu reparieren, wo doch Herr Fuchs mal wieder vor allem an seinen Vorteil denkt und Felix ihm dabei helfen soll, bleibt abzuwarten…
Da bleibt mal wieder Raum. an den Ursprung der Weihnachtsrevue ,damals als Hoppel-Poppel in dern 70er Jahren zu erinnern:
https://issuu.com/mzwebde/docs/zachow-dezember-2012/36
Helmut Rosenkranz spielt seit 1982 Herrn Fuchs.
1925 gab Otto Reuter ein herrliches Gastspiel im damaligen Walhalla. Alle Vorstellungen waren ausverkauft!
Das Steintorvariete ist wirklich bewunderswert.
„Das Theater wurde am 1. Februar 1889 eröffnet.[1] Es entstand aus der Reithalle des Pferdehändlers Lözius, die im Mai 1868 eröffnet worden war. In der Reithalle gab es bereits zwischen 1884 und 1886 Aufführungen, als diese als Interims-Stadttheater diente. Später nahm es das „Walhalla-Varieté“ auf. Auf dem Spielplan stand damals traditionelles Varieté, auch „Spezialitäten- und Nummern-Programme“ genannt. “ (wikipedia)
Am 26. September 1836 kam Richard, Sohn des Pferdehändlers Lözius, zur Welt. Wohnsitz der Familie war das Haus Nr.9, an dessen Stelle heute die neue Passage steht.
Das ist schön, farbi, wie du Wikipedia-Artikel zitieren kannst. Ist das deine Art, Glücksgefühle mit der Außenwelt zu teilen?
@Binärcode: Mann kann auch einfach mal…! Was war jetzt falsch an den Infos?