Stadt und Bürgerinitiative mit neuen Veranstaltungen zur Nordtangente

Schon eine halbe Stunde vor Beginn der Zukunftswerkstatt Frohe Zukunft war der Saal gefüllt. 18 Uhr warteten schon rund 200 Menschen auf Einlass. Die Zahl erhöhte sich später auf bis zu 400. Der Grund war schnell klar, vor allem die Anwohner aus Seeben, Mötzlich und Tornau sind gegen die geplante Nordtangente.
Am Donnerstag, 15. November 2018, findet deshalb eine weitere Zukunftswerkstatt „Frohe Zukunft“ statt. Die Veranstaltung beginnt 18.30 Uhr in der Turnhalle der Grundschule „Frohe Zukunft“, Dessauer Straße 152.Im Rahmen des Veranstaltungsformates stellt die Stadtverwaltung Ideen und aktuelle Planungen in den Stadtteilen vor. Informiert wird unter anderem zum Stand des Stadtbahnprogrammes, zum Breitbandausbau sowie über einen dritten Saaleübergang im Norden von Halle. Oberbürgermeister Dr. Bernd Wiegand moderiert die Veranstaltung.
Die Bürgerinitiative gegen den Bau lädt bereits einen Tag zuvor zum gleichen Thema in die Kirche Mötzlich ein. Die Veranstaltung dort beginnt am 14.11. um 18.30 Uhr. Mehrere Stadträte und der Kandidat von Linken, SPD und Grünen für die Oberbürgermeisterwahl, Hendrik Lange, kommt ebenfalls. Der Verein lädt zum offenen Austausch zur Nordtangente und dem geplanten Gewerbegebiet in Tornau ein.
Neueste Kommentare