Online-Tickets für das Planetarium in Halle nur per Kreditkarte? Stadt im Gespräch zu Paypal

Für dich vielleicht ebenfalls interessant …

22 Antworten

  1. PaulusHallenser sagt:

    „Eltern, beispielsweise im Bürgergeldbezug, verfügen über keine Kreditkarte und sind somit ausgeschlossen.“

    Die Aufnahme eines regulären Beschäftigungsverhältnisses öffnet auch die Tür zum Erwerb einer Kreditkarte. Man sollte also diesbezüglich an dieser Stelle ansetzen, statt zusätzliche Zahlungsdienstleister mit ins Boot zu holen.

    • Diana sagt:

      Wahre Worte. Mit Arbeit zur Kreditkarte. Ein ganz neuer Anreiz.

    • . sagt:

      Saulus – mit seinen unsäglichen Kommentaren – meldet sich mal wieder zu Wort . ….

      • PaulusHallenser sagt:

        Als sozialversicherungspflichtiger Arbeitnehmer eine Kreditkarte zu bekommen, ist sehr einfach. Versuchen Sie es einfach mal bei Ihrer Bank.

        Die Erwartungshaltung, dass immer andere für das eigene Leben verantwortlich sind, entspricht zum Glück nicht der Realität.

    • Anwohner sagt:

      Das sind ja wieder tolle Tipps! Sowas kommt halt nur von Realtätsfernen. Offenbar ist da immer noch einer im Trauma, dass seine FDP aus dem Bundestag geflogen ist.
      Im Übrigen bekommt auch nicht jeder Arbeitnehmer eine Kreditkarte. Aber es ist halt einfacher Bürgergeldempfänger pauschal zu stigmatisieren.

    • J sagt:

      Auch dir sollte klar sein, dass nicht genügend Arbeit im Planetarium vorhanden ist, um alle Bürgergeldbezieher von Halle in Lohn und Brot zu nehmen. Geschweige denn im Land oder gar im ganzen Bund. Also was soll dieses polemische Geblubber?

    • 10010110 sagt:

      Das Konzept „Kreditkarte“ ist so eine typische sinnlose amerikanische Erfindung, die nur dazu erfunden wurde, den Leuten Geld aus der Tasche zu ziehen. Es ergibt überhaupt keinen Sinn, warum man etwas kaufen soll und das dann erst am Monatsende statt sofort zu bezahlen. Der einzige Grund ist, die Leute dazu zu verleiten, sich mehr anzuschaffen als sie sich leisten können.

      • Karte sagt:

        Der einzige Grund…. . Nein ist er nicht. Sollte die Karte nicht gedeckt sein, wird sie vom Anbieter schnell gesperrt (Funfakt: ist oft Thema in Amerikanischen Filmen). Der Vorteil einer Kreditkarte ist die praktisch weltweite Akzeptanz (auch im Internet) und die je nach Art der Karte weitreichende Versicherungsleistungen bei Diebstahl und Mißbrauch (auch im Internet) der Karte. Das kostet natürlich je nach Umfang auch Gebühren. Umsonst ist der Tod, selbst der kostet das Leben. Gratis gibt’s gar nichts, man bezahlt es immer, direkt und transparent oder verborgen und dann meistens teurer.

  2. Emmi sagt:

    Warum denn nur PayPal. Es geht auch ganz einfach Klarna.

    • Franz2 sagt:

      Klarna ist nun wirklich die letzte Bezahlform, die ich nutzen und anbieten würde. Ich finde auch, man sollte KEINE telefonische Reservierung anbieten, weil 1. Nichtmehr zeitgemäß und hält das Personal auf und 2. dann werden wieder 10 Tickets reserviert, aber nicht bezahlt. Dann geht man nicht hin und Andere, die sofort reserviert und bezahlt hätten, die haben das Nachsehen.

  3. Mmh... sagt:

    Deutschland ist vermutlich das einzige Land, in dem die so viele Bürger noch nie eine Kreditkarte besessen haben. Wenn sie die dann doch mal brauchen, wird gleich rumgemeckert.

  4. Reginald sagt:

    Klugscheißer! Schon mal allein Kinder aufgezogen und nur “ Taschengeld “ für die paar Stunden die man arbeiten kann, bekommen? Im nächsten Leben sollten Sie mal als Frau geboren werden, damit Sie eine Ahnung davon bekommen was man alles gratis arbeiten kann.

    • Wen meinste denn jetze? sagt:

      Haste nicht den Link unter dem Zielkommentar geklickert? Beschimpfste etwa den Bürger der im Stadtrat gesprochen hat?

    • Troll sagt:

      Alleinerziehend können ja auch nur frauen sein ? Die alleinerziehenden Väter die ich kenne schaffen es komischerweise auch Betreuung für die kinder zu organisieren/bezahlen um vollzeit arbeiten zu können.
      Ich habe höchsten Respekt vor alleinerziehenden.
      Das man aber nur ein paar Stunden arbeiten kann halte ich für schwachsinn und die Schuld woanders suchen als bei sich selbst.

    • Antwort sagt:

      Ich kannte eine Frau die mit 4 Kindern Vollzeit gegangen ist. War nicht reich aber: Die Kinder sind alle groß geworden und vor allem selbstständig. Nach dem 2 WK war das die Regel. Ist schwer, klar, aber die Jammerei „sollten sie mal als Frau geboren werden“ heute ist kaum erträglich. Als Frau geboren zu werden ist relativ normal und nicht die explizite Schuld von Männern.

  5. Plaste Elaste sagt:

    “Wir wollen Paypal”, sagte Marquardt. Denn die Teilhabe aller sei wichtig.

    Stimmt, Paypal ist bei Teilhabe (Gebühren) ganz vorne dabei. Weiß nicht was unsere Experten in den Ministerien so treiben. Aber wie kann man, ohne Not, Fremdfirmen sinnlos Steuergelder in den Rachen werfen?

  6. J sagt:

    Angesichts der aktuellen Entwicklung sollte man sich zweimal überlegen, ob man sich in die Abhängigkeit eines amerikanischen Unternehmens wie Paypal begeben will.

  7. Manuel Kübler sagt:

    Interessant, dass von einer Kreditkarte die Rede ist, wenn vermutlich MasterCard und Visa gemeint sind. Letztere gibt es inzwischen standardmäßig in der Debit-Variante, d.h. Umsätze gehen direkt vom Girokonto ab, bei den meisten Direktbanken dazu. Bei VR Banken und und Sparkassen schaut dies noch etwas anders aus, es ist aber nicht so, dass eine Debit-„Kredit“Karte unerreichbar ist. Es gibt zahlreiche kostenlose Anbieter, bei denen man auch als Bürgergeldempfanger Zugang zu einem modernen Zahlungsmittel erhalten kann

    • Franz2 sagt:

      Das stimmt. Dieser Irrglaube, dass Kreditkarten nur was für sehr gut betuchte Leute sind, ist genau so überholt wie das Fliegen nur für die Reichen und Schönen ist.

  8. 10010110 sagt:

    PayPal ist genauso Scheiße. Sinnlos das Geld irgendwelchen US-amerikanischen Finanzkonzernen in den Rachen werfen für nüscht.

    Am besten Online-Tickets ganz abschaffen, zumindest bis eine kostenneutrale und (mehr oder weniger) lokale Lösung gefunden wurde. Niemand muss Eintrittskarten online buchen.

    • Franz2 sagt:

      Willkommen zurück im 20. Jahrhundert. Es müssten vielmehr Online-Lösungen gefunden werden.

    • PaulusHallenser sagt:

      „Am besten Online-Tickets ganz abschaffen“

      10010110,

      am besten gleich auch noch Strom, Telefon und Fernsehen abschaffen. Das moderne Zeugs braucht doch niemand! 🙂

      „Niemand muss Eintrittskarten online buchen.“

      Für Besucher, die von weiter weg kommen, sind Online-Tickets ideal, denn so lässt sich vermeiden, dass sie zu einer ausgebuchten Veranstaltung anreisen.

      Schonmal darüber nachgedacht?

  9. Siegfried von der Heide sagt:

    Eine Prepaid-Kreditkarte ist kein Problem, auch für Menschen die Bü+rgergeld beziehen. Paypal ins Geschäft zu holen (eine Gründung von Elon Musk) ist wohl eher eine dümmliche Ausrede. Unglaubliche Provinzfarce: EC Kartenzahlung nicht mehr möglich ! Aber es passt zu unserem wunderbaren „Fachbereich Kultur“ und seiner Leitung.

  10. Christian sagt:

    Warum ist es nicht möglich die Tickets vor Ort zu kaufen oder in der Ticketgalerie und mit Karte oder bar zu bezahlen

    • Fred sagt:

      Oder dann eben vor verschlossener Tür stehen, weil die Veranstaltung ausverkauft ist?

    • Hallenser65 sagt:

      blödester Kommentar hier. Einfache Antwort: weil niemand aus dem Umland zweimal für eine Veranstaltung nach Halle kommt; einmal zum Karte Kaufen im Shop und dann nochmal zum Termin. Und das neue Planetarium entwickelt sich laut Besucherzahlen hervorragend. Kommen die alle aus Halle? Merkste was? Hast du schon mal irgendwelche Konzerte… besucht (wenn überhaupt), die >50km entfernt waren? bist du dann einfach so blauäugig hin und wolltest ein Karte kaufen?
      Und genau das und nicht die Bequemlichkeit ist der Grund für Online-Tickets. Aber RTL2 kommt ja auch ohne Bestellung jeden Tag zu dir…

      • 10010110 sagt:

        Ich finde es erstaunlich, dass für manche binnen kürzester Zeit unvorstellbar ist, was nur wenige Jahre zuvor noch selbstverständlich war. Wie sind denn die Menschen in den 80er oder 90er Jahren ins Planetarium oder auf Konzerte gekommen, bevor das Internet weit verbreitet war? Da haben doch auch nicht alle nur zu Hause in dunklen Zimmern gehockt? Es stimmt mich sehr bedenklich, dass Leute so internetabhängig geworden sind, dass sie völlig aufgeschmissen sind, wenn mal was nicht online geht. 🤦‍♀️

        • PaulusHallenser sagt:

          Die 80er Jahre sind mit Sicherheit nicht „nur wenige Jahre“ zuvor.

          „Wie sind denn die Menschen in den 80er oder 90er Jahren ins Planetarium oder auf Konzerte gekommen, bevor das Internet weit verbreitet war?“

          Deutschlands größter Ticketverkäufer Eventim vertreibt schon seit 1999 Konzertkarten über das Internet. Von daher frage ich mich, sehr geehrter 10010110, in welchem Jahrzehnt/ Jahrhundert leben Sie eigentlich?

          • 10010110 sagt:

            Erstens ist das nicht die Antwort auf meine Frage. Zweitens waren die 90er Jahre im Jahr 1999 schon fast zu Ende. Und drittens soll „Fortschritt“ kein Selbstzweck sein, sondern Probleme lösen statt neue zu schaffen, die man vorher gar nicht hatte (und dafür noch alte Lösungen abzuschaffen).

  11. Held der Arbeit sagt:

    Eine telefonische Reservierung ist nicht möglich? Also ich habe schon mehr als nur einmal telefonisch reserviert, weil ich zwar berufstätig bin aber keine Kreditkarte besitze. Es geht, man muß nur höflich fragen. Allgemein hilft Höflichkeit oftmals weiter, das sollten sich einige, die hier ihren Dunst ablassen, mal hinter die Ohren schreiben!