Parkeisenbahn in Halle (Saale) aufs Abstellgleis? Stadt streicht wegen Haushaltskonsolidierung die Gelder

Für dich vielleicht ebenfalls interessant …

72 Antworten

  1. Gregor sagt:

    Hauptsache das Geld fließt in andere Hände

    • theduke sagt:

      So ganz verstehe ich die Disukusion nicht. Klar, hat die Bahn Tradition. Aber warum muss sie deswegen subventioniert werden? Wenn mit der Bahn jedes Jahr 66.000 Menschen fahren und 23.000 Euro fehlen, erhöhnt man den Fahrpreis um 34Cent und die fehlenden Subvention sind ausgeglichen. Dann zahlt auch nur der dafür, der damit fährt und es ihm Wert ist. Und wer die Bahn erhalten WILL, sollte auch bereit sein, die 34Cent mehr zuzahlen. Sind bestimmt auch einige Raucher dabei, die ihr Geld dann mal nicht in Kippen stecken oder in andere Luxusgüter wie teure Smartphones, SUV’s oder was auch immer.
      Das die Stadt das Geld an anderer Stelle verschleudert, ist ein anderes Thema.

      • Luft nach oben sagt:

        Halbe Stelle bei der überflüssigen TOOH streichen oder etwas Subvention für den HFC und das Stadion zu streichen, oder endlich Kitagebühren zu erhöhen – alles wäre sinnvoller. Nun ja, beim schwächsten fängt man an, aber besser als gar keine Konsolidierung.

      • Maik Gold sagt:

        Vor allem sind dort Raucher dabei, die ihre Kippen während der Fahrt in die Natur, oder sonstwie nicht ordnungsgemäß entsorgen.

        Wenn es nicht schon der Fall ist, sollte die Hausordnung der Parkeisenbahn regeln, dass auf dem gesamten Gelände – und während der Fahrt – der Konsum jeglicher legaler und illegaler Drogen unzulässig ist.

  2. weiter so sagt:

    Wie teuer waren denn die Zuschüsse für die Flaniermeile? Achso,die ist ja nur für irgendwen der da mal flanieren will…

    • Luft nach oben sagt:

      Das sind aber verschiedene Töpfe – öff. Haushaltsrecht ist für die meisten hier offensichtlich zu hoch.

  3. Kindheitserinnerung sagt:

    Naja, wenn die havag über 3,5 mio.bekommt, bleibt nichts mehr für dieses wunderschöne Freizeitvergnügen

    • Wahnfried sagt:

      Wann hast Du dieses „wunderschöne Freizeiterlebnis“ zuletzt benutzt und dafür bezahlt? Nutzt es mehr und es ist mehr Geld in der Kasse. Ganz einfach.

  4. winter sagt:

    Geld in der Saale versenkt in der Flaniermeile aber die Zuschüsse für unsere Parkeisenbahn streichen perverser geht es schon nicht mehr.
    Zumal es bestimmt noch keinen Handlungsbedarf gibt für die Flaniermeile der dieses Projekt genehmigt hat. Der sollte die Zuschüsse für die Parkeisenbahn bezahlen.

    • Martina sagt:

      Stimme aber sowas von zu,unmöglich

    • Es schrieb hier... sagt:

      … zwar bereits jemand aber gern nochmals. Es geht hier um komplett unterschiedliche Finanz“töpfe“, da kann man nicht einfach das Eine lassen, um damit das Andere zu finanzieren.

      • Hansi sagt:

        Schön, wenn die Verwaltung sich die Sachen komplizierter macht, als sie sind. Am Ende ist es alles Steuergeld, das der Bürger zuvor entrichtet hat.

        • @Hänsken, dass ist nicht... sagt:

          … die Verwaltung, sondern gesetzliche Regelung. An diese muss sich eine Verwaltung nun mal halten.

        • Greti sagt:

          Die Verwaltung gibt sich die Regeln nicht selbst. Du kannst es dir einfacher machen, als es ist.

  5. F. sagt:

    Völlig unverständlich …da merkt der Verein mal direkt wie ihre Arbeit von der Stadt geschätzt wird … wirklich eine unterirdische Entscheidung. Ich fahre heute noch ab und an mit meinem erwachsenen Kind da mit . Immer wieder schöne Erinnerungen.

    • Luft nach oben sagt:

      Na, dann zahlst Du doch auch gerne dafür. Warum soll das die Allgemeinheit tun? Sicher, ich hätte da auch eher woanders gespart ( s.o.), aber es gibt keinen Grund es nicht vollständig privatrechtlich zu betreiben. Die Stadt stellt jaschon kostenfrei die Flächen.

      • F. sagt:

        na um mich ging es ja in meinem Post nur am Rande, natürlich zahle ich für die sentimentalen Erinnerungsrunden gern auch 5 euro mehr. Ich finde eher das Signal an den rührigen Verein so schlimm.
        In Halle wird Geld für so viel Unsinn rausgehauen .. und da fehlen dann 30000 Euro??

  6. 10010110 sagt:

    Ob nun von der Stadt oder von der HAVAG – irgendwie kommt das Geld ja ohnehin über drei Ecken von den Steuerzahlern. Ich glaube auch nicht, dass ein so wertvolles lokales Kulturgut einfach eingestellt wird.

  7. ich sagt:

    Richtig so, wenn andere Vereine auch keine Unterstützung mehr erhalten.

  8. Die Sarah sagt:

    Wem was daran liegt, kann Spenden sammeln. Ist ganz einfach.

  9. Halu sagt:

    Ob geringer Anteil oder nicht ist völlig Wurscht. Das ist eine Aussage von Frau Brederlow unterhalb der Gürtellini.
    Die Verwaltung investiert in sinnlose Dinge, die ja hier schon oft benannt wurden. Man schämt sich für diese Verwaltung. Es geht um unsere Kinder, Frau Brederlow!!!
    Wenn man sich zur Zeit in der Stadt umschaut, fehlen einem alle Wort…
    Ihr gewählten Stadträte, wo ist eure Stimme.????

  10. Peißnitzexpress sagt:

    Ich kann wirklich nur hoffen, dass die Parkeisenbahn erhalten bleibt.

    Seit Generationen freuen sich Kinder über die Fahrt mit der Eisenbahn – so in den 80/90iger Jahren unsere Kinder, jetzt die Enkel.

    Die Fontäne auf der Ziegelwiese wird nur noch zu seltenen Anlässen angestellt, ein Wegfall der Parkeisenbahn würde dieses Naherholungsgebiet weiter unattraktiver machen – es wäre „Sparen“ am völlig falschen Fleck.

  11. Zeitzeuge sagt:

    Wer jährlich mehr als 45 Mio. Euro in die sogenannte Kultur namens TOOH GmbH versenkt und zusätzlich 5 Mio. in das Opernhaus, damit sich dort die vermeintliche Elite mit Karten die 240€ pro Stück vom Steuerzahler subventioniert werden einen schönen Abend machen können, der hat natürlich für solch niedere Anliegen wie die Pioniereisenbahn kein Geld übrig.

    • überleg mal sagt:

      Die sind nicht „versenkt“.

      Pioniereisenbahn gibt es auch schon lange nicht mehr, Meister „Zeitzeuge“!

    • Emmi sagt:

      Hinter die steckt der PH. Immer die selbe Leier von dir, schäm dich diese Projekte gegeneinander auszuspielen. Jedes hat seine Berechtigung.

  12. Roli sagt:

    Hauptsache die Flaniermeile,die keiner braucht würde finanziert.Die Parkeisenbahn erfreut auch noch Leute über Siebzig,die Kindheitserinnerungen auffrischen.

  13. Utz sagt:

    Aber für Ihr Personal haben Sie genug Geld die Stadt

  14. L sagt:

    Und weiterhin wird sich Mühe gegeben Halle möglichst unattraktiv zu machen…

    • echter Hallenser sagt:

      Du bist trotzdem ziemlich oft hier.

      Warum?

      • Maik Gold sagt:

        Um Kritik zu äußern ist er hier. Wo ist Dein Problem?

        • *seufz* sagt:

          Wenn (natürlich nur anonymes) Meckern einziger Lebensinhalt ist….

          • Maik Gold sagt:

            Wenn dümmste Argumente vorzubringen, sinnvoll für den Erbringer erscheint, ist dies forensisch gestört.

            1.) Bist Du selber anonym. Demnach mental absolut unausgeglichen.

            2.) Warum nur sollte man im Internet seinen Klarnamen angeben? Wozu denn nur?

            Linke und Rechte suchen seit Jahrzehnten mit Genuss die Privatadressen von Gegnern heraus.

            Sehr oft werden dann Straftaten begangen. Also was nur möchtest Du?

            3.) In Deutschland wird seit Jahrzehnten eine enorm schlimme Politik betrieben.

            Auch sonst läuft nicht vielbgutrs zusammen.

            Selbst ohne einen Moslem in Deutschland, wäre es hier schlimm.

            Sachliche und berechtigte Kritik ist nie verkehrt.

            Dein Beitrag ist so sinnvoll wie eine Mikrowelle in der Wüste.

  15. Otto1 sagt:

    Solche Gewählten Holköpfe sollte man sehr schnell aus dem Amt jagen. Halle wird immer unattraktiver. Wieso lassen sich die Hallenser das nur gefallenen?

  16. Nicht nachvollziehbar sagt:

    Es werden sinnlos Gelder im Jahr verschwendet aber für die traditionelle Parkeisenbahn ist kein Geld da.
    Kein Wunder das Halle immer mehr verkommt

  17. lederjacke sagt:

    Hier geht es doch lediglich um eine Umverteilung im Haushalt. Raus aus dem Budget Bildung, hin zum Zuschuss Havag.

  18. Bin gern Pioniereisenbahn gefahren sagt:

    Flaniermeile und Umbau des Riebeckplatzes – dafür hat die Rathausspitze Geld fast im Überfluss! Man hat trotz des Denkmalschutzes schon das Gebäude des ehemaligen Planetariums platt gemacht, nun kommt die Parkeisenbahn dran.
    Gut, dass sich ums Peißnitzhaus engagierte Leute kümmern, es wäre sonst auch schon der Abrissbirne anheim gefallen.
    So wird das nichts mit der Kulturhauptstadt Sachsen-Anhalts!
    Kein Wunder, dass die extreme Linke und die extreme Rechte immer mehr an Einfluss gewinnen.

  19. GeborenerOssi sagt:

    Die Pioniereisenbahn ist eines der wenigen Überbleibsel aus DDR Zeiten auf der Peißnitz. Seit Jahrzehnten eines der beliebtesten Ausflugsziele für Familien. Ein absoluter Mehrwert für die Menschen in der Stadt.
    Jetzt wollen sie die Gelder streichen. Warum? Ist der Stadt dieses Kulturgut nichts mehr wert? Lieber paar komische Vereine unterstützen?
    Die Pioniereisenbahn ist unpolitisch und dreht so ihre Runden. Sehe da kein Problem.
    Eine Abstimmung unter den Hallensern wäre hier Zielführend, falls die Stadt mit dem Ergebnis klar kommen würde.

    • Peißnitz-Bahn!!! sagt:

      Wer immer noch Pioniereisenbahn schreibt ist sicher nicht unpolitisch und irgendwo zwischen Adolf und Stalin steckengeblieben (oder zw. AFD und BSW/Linke). Aber gut, dies ist vermutlich neben der Hochstraße die einzig nützliche Errungenschaft des erbärmlichen Sozialismus hier, die erhaltenswert ist.

      • Halu sagt:

        Du bist wohl ein ganz schlauer. Wie muß man drauf sein einen solchen Blödsinn los zu machen.

      • sicher unhistorisch sagt:

        Die Pioniereisenbahn ist 1960 eröffnet worden, also nix zwischen Adolf und Stalin, sondern eindeutig in der Ära Chruschtschow.

        • Auf und Davon sagt:

          Und so langer der noch lebt…hey Moment mal!

          • Alt-Dölauer sagt:

            Na, das mit Adolf und Stalin war wohl eher sinnbildlich gemeint. Aber ansonsten hat er Recht, eine der Wenigen Dinge aus der üblen sozialistischen Zeit die ich erhaltenswert finde. Hört niemand gerne, der in der DDR geschuftet hat, aber es war überwiegend für die Katz ( oder die Russen) – lag da mal wirklich am Scheißsystem. Wer nach der Wende dagegen nichts auf die Reihe bekommen hat ( und unter 40 war, Ältere war schon bitter) hat es selbst verbockt.

      • 10010110 sagt:

        Scheißegal, wie man das nennt. Die Bahn selbst ist unpolitisch und eine Freude für jung und alt.

    • Maik Gold sagt:

      Was ist daran so wichtig, dass es Überbleibsel aus der abartigen DDR-Zeit gibt?

      Es gibt keine Pioniereisenbahn in Halle / Saale.

      Nein – Du schreibst nicht wie Du das möchtest. Du hast es korrekt zu schreiben.

      Triff Dich mal mit Angehörigen von Mauertoten, und in der DDR unschuldig Inhaftierten.

      Dann schreibe noch mal….

      • bin_gespannt sagt:

        Ja Maiki war bestimmt ’ne harte Zeit für dich, die DDR, du musstest wirklich arbeiten und konntest nicht einfach den ganzen Tag zu Hause herumgammeln.

        Aber sie es positiv Heizung und warmes Wasser gab es immer, wenn auch nur am Waschbecken.

  20. Manuengel sagt:

    Wie armselig ist diese Stadtverwaltung, in Person der Bredelow….

  21. Emmi sagt:

    Warum wird nicht einfach auf geteerte Wege auf der Peisnitzinsel verzichtet und dafür lieber einfach die Wege geschottert. Ist auch besser für das Klima, wenn nicht versiegelt wird. Das ist günstiger und dann kann das restliche Geld für die Pioniereisenbahn verwendet werden.

  22. Lumpige 29.000 € bei einem,... sagt:

    …, dass sind 2416,66 €/mntl., Haushaltsvolumen von wieviel Mio.? Das ist ähnlich lächerlich wie einst bei „Barca“. Lionel Messi auf der Gehaltsliste, jährlich CL gespielt ,aber Umstellung von Farb- auf Schwarz-Weiß-Kopien auf der Geschäftsstelle. Hat immerhin 30.000 €/Jahr eingespart und war sicher der absolute Bringer 🙂 .

  23. Hallenser sagt:

    Unser Oberbürgermeister Wiegand hat die Bahn gefördert. Jetzt wo die Geier kreisen, schimmert das handeln eines Bürgermeisters durch, der nur zum Machterhalt kandidiert. Mögen die Bürger der Stadt Halle keinen Geier zum Oberbürgermeister wählen. Der ewig zweite hat mit geschickten Schachzügen unseren Oberbürgermeister verdrängt.

  24. Sentimentalist sagt:

    Die Messehallen müssen endlich wieder aufgebaut werden. Damit alles wieder so ist, wie es mal besser war!

  25. Meckerkopf sagt:

    Wie kann das denn überhaupt möglich sein?
    Meines Wissens ist die Stadt seit einigen Jahren der alleinige Betreiber und hat die HAVAG nur als Subunternehmer beauftragt die Bahn zu betreiben.
    Die Stadt hatte schon versucht einen anderen, günstigeren Betreiber zu finden und die HAVAG dort rauszunehmen, damit es billiger wird. Hat nicht geklappt, weil das niemand übernehmen wollte und die HAVAG ist mehr oder weniger eingesprungen, damit die Eisenbahn nicht ausfällt.
    Die HAVAG kündigt jetzt einfach den Vertrag außerordentlich und dann steht die Nummer still.

    Und jetzt lässt man die alleine stehen – ein Subventionsunternehmen. Schwache Kür von der Stadt. Aber wundert mich nicht

    • Selbsthilfe 💯 sagt:

      Da hast du anschaulich und nachvollziehbar beschrieben, wie „das denn überhaupt möglich“ sein kann und deine Eingangsfrage selbst beantwortet.

      10/10 keine Anmerkungen.

  26. Enkelvertreter sagt:

    Armselig, diese Stadt. Wenn Geld fehlt, an den Kindern zu sparen ist typisch. Nicht einmal der Schulbusverkehr funktioniert reibungslos. Nicht anders ist es in Sachsen-Anhalt. In diversen Statistiken steht das Land auf dem letzten Platz. Lehrermangel und marode Schulen sind Dauerthemen, kein Ende in Sicht. Und im Bund gibt der FDP-Finanzminister die kinderfreundliche Politik vor. Für eine Kindergrundsicherung hat er keinen Cent übrig, obwohl diese dringend nötig wäre. Was wichtiger ist, wissen wir alle.

    • Moinsen, ja habt ihr... sagt:

      … ’89/’90 ernsthaft den ganzen Versprechungen und davor den bunten Bildern im TV geglaubt? Selber dran Schuld und die heutige Einsicht sei von Herzen gegönnt. Die DM-gelenkte Masse wollte den vermeintlich leichteren Weg, als etwas Neues zu wagen. Die Zeche dafür wird für viele nun immer teurer.

      • Wendegewinner sagt:

        Sie haben sogar aktiv hinter der Gardine gestanden! Das war bis heute ihre größte „Leistung“.

        Aber der steuerzahlerfinanzierte Ausgleich zum Mindestlebensstandard („Grundsicherung“) ist nun mehr Sozialismus, als in 40 Jahren DDR je zur Anwendung kam.

        • Irttum,.. sagt:

          … war in Halle fast von Beginn an mit dabei. Als die ersten Deutschlandfahnen schwenker und -verkäufer auf den Plan traten, die begonnene Revolution mehr und mehr zu einer „Bananen-, DM-Revolte“ abglitt, war dann aber Ende für mich.

          • Wendegewinner sagt:

            Also am 10. November?

            Wann war denn „fast von Beginn an“? Ab 8. November?

            Hinterher waren immer alles „echte“ Revolutionäre und edle Widerstandskämpfer, die an das Gute glaubten und von nichts gewusst haben, obwohl sie genau dagegen gekämpft haben. War auch nach 1945 so.

            Egal, die Stütze ist sicher. Denn nicht für jeden war damals schon „Ende“. Viele sind produktiv und halten den Sozialstaat am Laufen…

    • Alt-Dölauer sagt:

      Für Kinder sind die Eltern zuständig! Nicht der Staat. Der nur im Notfall. Und selbst in Sozialhilfe und Bürgergeld ( das ich als Bürger nicht bekomme – blöder Name) sehen entsprechende Zahlungen für die Kinder vor. Diese Zahlungen da raus zu nehmen und in eine politische Knallwundertüte namens Kindergrundsicherung zu packen kostet dann zusätzlich Bürokratie, das ist der einzige Effekt. Es sei denn, Du liebst des Kaisers neue Kleider und fällst auf den SPD PR- Blödsinn rein. Danke an die FDP das sie die Kleider gesehen hat, nämlich dass alle nackt dastehen, d.h. ohne extra-Geld für noch mehr Bürokratie.