Planungen für das Zukunftszentrum vorerst stoppen? Stadtrat debattiert über Antrag von “Hauptsache Halle” – “Typisch Hallescher Antrag von Nörglern”

Für dich vielleicht ebenfalls interessant …

80 Antworten

  1. winter sagt:

    Oh ja den Bau des Zukunftszentrum stoppen Wir brauchen erstmal ordentliche Straßen und unsere Innenstadt sollte auch wieder kaufkräftiger werden.

    • Blabla sagt:

      Auch wenn Sie es nicht wahr haben wollen. Es wurde schon tausendmal erklärt. Die Bundesmittel für das Zukunftszentrum werden im Falle einer Absage des Projekts bestimmt nicht der Stadt Halle gegeben, damit diese ihre Straßen sanieren kann.

  2. Tom sagt:

    Dieses „Zukunftszentrum wird mal eine Hämorrhoide mitten in unserer Stadt sein.

  3. Paul sagt:

    Und der Stadtratsvorsitzende Jan Riedel sagte zum Schluss der Debatte: „Danke, dass Sie der Stadt das Zentrum geschenkt haben.“… Ist das eine Schleimspur… und geschenkt ist das nicht.

  4. Halleluja sagt:

    Was für eine sinnlose Debatte…die Nörgler kommen aber nicht von Seiten „Hauptsache Halle“, sondern von denen, die den Antrag für unangebracht halten. Warum will sich denn niemand äußern, was in dieses Zunkunftszentrum rein kommt, oder weiß das noch niemand? Dann wäre es nizr legitim das Projekt anzuzweifeln! Bevor keine unterschriebenen Verträge vom Bund vorliegen, kann man die Finanzierung mit Sicherheit auch anzweifeln! Hallo Herr Wels, alles richtig gemacht, Danke!

    • Das Internet kann so viel mehr sagt:

      Warum soll der Bund irgendwelche Verträge vorlegen über ein Projekt, welches er selbst über eine bereits gegründete Gesellschaft betreiben wird?
      Nur weil du Dinge nicht wissen willst, heißt das nicht, es gibt keinen Inhalt.

  5. Rainer sagt:

    Dieses Zukunftszentrum braucht NIEMAND.
    Kostet nur sinnloses Steuergeld und würde in der Bauphase jahrelanges Verkehrschaos verursachen.

  6. 10010110 sagt:

    Angenommen, die neue Bundesregierung würde das Projekt auf Eis legen, hätte die Stadt einen umgebauten Riebeckplatz, aber kein Zukunftszentrum.

    Ein umgebauter Riebeckplatz ist in jedem Fall ein Gewinn für die Stadt, egal ob mit oder ohne Zukunftszentrum. Diese Aussage erinnert mich an diese Karikatur von Joel Pett, wo ein Klimawandelleugner auf einer Klimakonferenz zu den Argumenten für Klimaschutz kommentiert: „Was ist, wenn das alles nur ein Schwindel ist, und wir ganz umsonst eine bessere Welt geschaffen haben?“

    • Echt, bei diesem Satz hab ich auch kurz gedacht, ich les nicht richtig.

      „Dann haben wir nur einen viel besseren Riebeckplatz geschenkt bekommen.“ So hätte der Satz auch lauten können.

      Da war wohl ein paar Mal kein Wasser im Becken…

    • ... sagt:

      Du regst mich auf! Da wird überhaupt nichts besser, der Riebeckplatz funktioniert absolut einwandfrei! Es besteht null Notwendigkeit, irgendwas zu verändern. Setzt das Ding auf seinen ursprünglich vorgesehenen Standort und alles wird gut…

      • 10010110 sagt:

        Der Riebeckplatz funktioniert eben nicht absolut einwandfrei, bzw. höchstens für Autofahrer, die von der Merseburger in die Volkmannstraße oder umgekehrt fahren. Der Riebeckplatz ist für Fußgänger ein unangenehmer Angstraum und für Radfahrer eine nervige Umleitungs-Zickzack-Strecke. Es ist außerdem alles viel zu weitläufig, es gibt keine Orientierungspunkte oder interessante Sichtachsen. Ein städtischer Platz soll aber nicht attraktiv sein, um mit dem Auto schnell durchzufahren, sondern er soll attraktiv sein, um sich als Mensch dort aufzuhalten, zu begegnen, als Ziel zu dienen.

  7. Wie borniert muss man sein? sagt:

    „Es gebe beim Bund nur Willenserklärungen, aber keine Beschlüsse. Angenommen, die neue Bundesregierung würde das Projekt auf Eis legen, hätte die Stadt einen umgebauten Riebeckplatz, aber kein Zukunftszentrum.“

    Was ist daran von Teilen des Stadtrates nicht zu verstehen? Es ist ein vollkommen nachvollziehbares Sachargument. Eigentlich müsste darauf auch das Landesverwaltungsamt hinweisen und die Peitsche schwingen.

      • Zentralinstitut für betreutes Denken sagt:

        Das verweist du schon auf eine Quelle und liest sie nicht mal.

        In der Drucksache 20/1764 des Deutschen Bundestages wird nicht explizit genannt, wann genau Gelder für das Zukunftszentrum freigegeben werden. Es wird lediglich darauf hingewiesen, dass die Bundesregierung dem Bundestag rechtzeitig eine Beschlussvorlage zur konkreten Realisierung vorlegen wird. Diese soll unter anderem Aspekte der Finanzierung enthalten. Das bedeutet, dass die Mittel erst nach diesen politischen Beschlüssen freigegeben werden – einen konkreten Zeitplan für die Freigabe von Geldern enthält das Dokument jedoch nicht.

        • Das Internet kann immer noch mehr sagt:

          Entschuldige, dass ich dir nicht alle Beschlüsse an den Kopf klatsche. Du darfst weiter ignorieren, dass hier über jeden einzelnen Euro im Bundeshaushalt dafür ausführlich berichtet wird.
          Die Aussage aus der Schwurbelwelt ist, es gibt gar keine Beschlüsse.

  8. Vogtler sagt:

    Erste Amtshandlung on Dr. Vogt muss sein diesen Schwachsinn zu stoppen. Wir brauchen das Geld dringend für ordendliche Straßen und Schulen.

    • Frodo sagt:

      Erklär doch mal, welches (fremde) Geld das sein sollte… Bundesmittel? Landesmittel? Gibt es nicht für Kommunalaufgaben; da wird auch ein promovierter Planer mit Lehrer-Seiteneinstieg nix daran ändern können…

    • Herr, lass Hirn regnen sagt:

      Sie erweisen Herr Dr. Vogt genau die Ehre, die er verdient. Sie haben wenig Ahnung, aber davon ganz viel. Genau solche Leuchten haben Dr. Vogt ihre Stimme gegeben und damit einen von ihnen zum OB gemacht. Herzlichen Glückwunsch, der neue OB braucht Leute wie Sie ganz dringend …

      • @Frodo und Hirni sagt:

        Ach so? Der Umbau des Riebeckplatzes zur „Champs Elysee von Halle“ erfolgt also gänzlich ohne Eigenmittel? Wow!
        Und dann flanieren die Touristen zu Hunderttausenden? Durch dieses wunderschöne, verdeckte, leerstehende, schlecht beleuchtete, unattraktive Tor der Stadt vom Bahnhof zum Zukunftszentrum? Ich komm vor Lachen nicht in den Schlaf…!
        Was bitte hat (auch am umgebauten) Riebeckplatz eine Strahlkraft wie die Champs Elysee? Genau: Nichts!
        Das eine ist eine Prachtstraße mit schönen Häusern, guten Geschäften, Cafes, Bars,… Bei uns wird es eine besonders große Ampelkreuzung, an der man wunderbar die Staus der Durchreisenden(!) beobachten kann und an deren Ende kein Triumphbogen, sondern das (noch zu errichtende) Zukunftszentrum steht. Ein architektonisches Wunderwerk…

        So, ich muss mich jetzt umziehen, hab vor lauter Lachen Pipi in der Bux…

    • INFORMIER DICH! sagt:

      Sorry aber nach all den Diskussionen und Kommentaren(nicht nur bei diesem Artikel), nun immer noch zu schreiben „Wir brauchen das Geld dringend für ordendliche Straßen und Schulen.“ zeugt von grob fahrlässiger Dummheit!

      • Almöhi sagt:

        INFORMIER DICH MEHR, letztlich ist alles Geld was der Staat einnimmt Steuergeld und sollte gewissenhaft verwendet werden .. Wenn das ZZ nicht gebaut wird ist das Geld plötzlich für andere Verwendungen frei. So kann es sein das auch noch etwas in den Infrastrukturtopf gespült wird (wenn nicht alles für die Ukraine oder Peruanische Radwege verplempert wird) daraus kann dann auch Geld für Hallesche Straßen verwendet werden.

      • NichtausHalle sagt:

        Zudem sollte man mittlerweile mitbekommen haben, dass es unterschiedliche Straßen gibt und dass man, vereinfach gesagt, an der vorgestellten Bezeichnung auch erkennen kann, wer für den Unterhalt bzw. den Umbau selbiger zuständig ist. (Bundes-, Landes-, Kreis-) vereinfacht gesagt. Entsprechend wage ich zu behaupten, dass Bundesmittel aus einem Ministerium, dass vermutlich nichts mit Straßen zu tun hat, auf irgendeinem Weg in die Instandsetzung irgendeiner Straße in Halle fließen. Auch wenn die grundsätzliche Aussage natürlich richtig ist.

        Der Bürger beschwert sich darüber, dass er innerhalb des Bundeslandes maximal zweite Wahl ist und irgendwie außen vor bleibt. Und bei einer Gelegenheit, vielleicht mal was vom Kuchen abzubekommen, meckert er dann auch nur wieder.

  9. Emmi sagt:

    „Zukunftszentrums nicht zu 100 Prozent abgesichert ist.“ Es gebe beim Bund nur Willenserklärungen, aber keine Beschlüsse. “
    Der Stadtrat soll endlich mal die Wahrheit sagen. Willenserklärungen sind das Papier (wenn überhaupt schriftlich) nicht wert, auf denen sie stehen. Es reißt die Stadt noch mehr in die Schulden.

    • Der Stadtrat baut das Zukunftszentrum nicht.

      Und, Emmi, Dr. Alexander Vogt ist FÜR das Zukunftszentrum! Du musst Deine Phrasen neu justieren.

      • Och nöö sagt:

        Ach, Herr Planlos…
        Wo hat Emmi (ja, ja…) denn nun wieder etwas von Herrn Vogt geschrieben? Und wo ist die dazugehörige Phrase?
        Wenn das Ihr Politikstil ist/sein sollte… Wir haben verstanden!
        „Die Partei, die Partei, die hat immer recht…“ 😉

    • Die Welt da draußen sagt:

      „Der Bund“ gibt bisher auch nur Willensbekundungen ab, deine Rente immer zu bezahlen. Und er wird dir sogar Rente bezahlen ohne einen Beschluss. Deine Krankenkasse hat dir auch nie schriftlich versichert, dass sie dir immer helfen wird.
      Und trotzdem funktioniert der Staat völlig überraschend nachdem er sich einmal grundsätzlich entschieden hat.
      Aus was die Schwurbelwelt sich immer ihre Verschwörungen zusammenbastelt.

      • JohnderSchneider sagt:

        Blödsinn. Die Regelungen für Rente und Krankenkasse sind klar und schriftlich fixiert, vor allem im Sozialgesetzbuch. Darauf kann sich jeder Berechtigte berufen. Das geht weit über eine schwammige Willensbekundung hinaus.

  10. Die Ölv 11 sagt:

    Sollen doch die Hallenser abstimmen. So wie bei der Sache mit der Autoarmen Innenstadt.

    • Halle hat es verdient sagt:

      Willst du dich wirklich in jeder Satiresendung der Welt zur Schau stellen?

    • Autschn sagt:

      Aua – das könnte doch aber nach hinten losgehen! Nee, nee… Zu viel Demokratie.

    • Radfahrer sagt:

      „…Sollen doch die Hallenser abstimmen. So wie bei der Sache mit der Autoarmen Innenstadt…“

      Es gab keinen Bürgerentscheid über eine autoarme Innenstadt.

      • Peter sagt:

        Es gab einen Bürgerentscheid zur Aufhebung des Beschlusses zur weitestgehend autofreien Altstadt in 2021.

        Das war vermutlich gemeint mit „der Sache mit der Autoarmen Innenstadt“.

        • Paul sagt:

          Auch „weitestgehend autofrei“ war damals schon eine Lüge. Nicht einmal ein Viertel der Parkmöglichkeiten wäre abgeschafft worden.

          • blubb sagt:

            „Nicht einmal ein Viertel der Parkmöglichkeiten wäre abgeschafft worden.“

            Na wie toll 🙁
            Was die Bürger von solchem ideologischen Blödsinn halten, haben sie im Bürgerentscheid gezeigt.

            • 10010110 sagt:

              Die meisten Bürger wären davon überhaupt nicht betroffen (gewesen). Dem Bürgerentscheid ging eine massive populistische Angstkampagne voraus. Soviel zu „ideologischem Blödsinn“.

              • Blödquatscher entlarven sagt:

                Die Bürger haben nicht aus „Angst“ ihre Kreuz gemacht. Und jeder wäre betroffen gewesen, der mit dem Auto die Altstadt tangiert oder befahren hätte.

              • Watz sagt:

                Kein Mensch, auf jeden Fall kein anonymer Blödquatscher im Internetforum, muss mit dem Auto die Altstadt tangieren oder befahren.

              • Blödquatscher entlarven sagt:

                Kein Watz muss Internet haben.

    • Kleines Detail sagt:

      autoarme Altstadt

    • J sagt:

      Die Hallenser haben abgestimmt. Das nennt sich Wahlen! Und nur weil die das Ergebnis nicht passt, bleibt es dennoch bestehen. Die Mehrheit der Hallenser begrüßt das Zukunftszentrum.

      • EdyCom sagt:

        Mehrheit der Hallenser:“Huhu, Zukunftszentrum!“

      • blubbernich sagt:

        „Die Mehrheit der Hallenser begrüßt das Zukunftszentrum.“

        Das weißt du woher…?

        • 10010110 sagt:

          Vermutilich aus der gleichen Glaskugel wie die, die behaupten, dass die Mehrheit das Zukunftszentrum ablehnt.

        • J sagt:

          Die Mehrheit der Hallenser hat den Stadtrat gewählt und dieser wieder mehrheitlich für das Zukunftszentrum gestimmt. Nennt man parlamentarische Demokratie.

          Das ist deutlich faktenbasierter als das Geschrei einiger weniger, dafür um so lauterer Gegener.

          • blubbernich sagt:

            Daraus abzuleiten, dass die Mehrheit auch für das ZZ wäre, ist arg infantil.
            Es ist nicht mal jeder CDU-Wähler für Merz als Kanzler, und da wusste man sogar vorher, wo ein Kreuz bei der CDU hinführen wird.

  11. Almöhi sagt:

    Eine absolut richtige Entscheidung .. bevor wir hier in Hektik verfallen sollte der Bund erstmal die Weichen stellen .
    Das ganze zz Konstrukt ist doch ein Luftschloss…

  12. Ik62 sagt:

    Der Bund und das Land schwimmen in Schulden, Geld wird zum Fenster raus geschmissen.
    Mans sollte Prioritäten setzen.
    Für so einen Unsinn werden Familien geschröpft.
    Armes Deutschland

  13. Resi sagt:

    Nicht nur vorerst stoppen sondern ganz. Wir wollen und brauchen es nicht.

  14. Freiimfelder sagt:

    Ich bin ganz klar für eine Bürgerbefragung.
    Kein vernünftiger Hallenser will das Zukunfszentrum und noch weniger einen Umbau des Riebeckplatzes.

    • Hallenser sagt:

      Sprich gern für dich, aber nicht für mich.

      Ich bin Hallenser und aus meiner Sicht ist das Zukunftszentrum eine große Chance für die Stadt und das unter verschiedenen Aspekten (wirtschaftlich, touristisch etc.). Nicht umsonst haben sich so viele ostdeutsche Städt um den Standort beworben. Halle hat ihn bekommen – wir könnten uns mal freuen.

      Aber nein, anstatt sich für die Stadt und die positiven Effekte über die Stadtgrenzen hinaus zu freuen, gibt es nur Meckerei, Genörgel und Pessimismus – mehr kann der gemeine Hallenser auch nicht. Provinzielles, rückwertsgerichtetes Denken – kein Wunder, wie die Welt auf uns schaut.

      • blubb sagt:

        Wirtschaftlich? Welche begehrten Güter oder Dienstleistungen werden denn dort geschaffen? Was genau soll zahlungskräftige Touristen in Massen anlocken? Das Bahnhofsviertel oder die tolle Architektur etwa?
        Aber tagträume ruhig weiter…

        • Hallenser sagt:

          Investitions-Impulse hat es durch die Ankündigung bereits gegeben. Und diese werden auch Arbeitsplätze schaffen und für zusätzliche Steuereinnahmen sorgen.

          • blubb sagt:

            Belege doch mal die „Investitions-Impulse“ ganz konkret: Wo sind welche Vorteile für die Halleschen Bürger bzw. die gesamte Stadt entstanden?
            Wieviel Arbeitsplätze werden dort entstehen? 50? Oder sogar 100?
            Und bitte kein phrasenreiches Geblubber, das entlarvt dich nur gleich selbst und langweilt die Leser.

            • Frodo sagt:

              blubb blubb blubbblubb… Reicht dir das schon, oder soll ich weiter ausführen. Die Sprache solltest du allerdings verstehen, aber vielleicht noch erlernen. Könntest du brauchen…

              • Blödquatscher entlarven sagt:

                Du hast die ohnehin niedrigen Erwatzungen sogar noch unterboten – Glückwunsch und Trollorden der Woche!

    • 10010110 sagt:

      Du meinst die „vernünftigen“, die im zweiten Wahlgang Vogt zum OB gewählt haben, obwohl sie dem ersten Wahlgang fern geblieben sind?

    • Peter sagt:

      Es gibt genug Akteure die einen Umbau wollen.

      Vor allem die Brücken über den Platz sollen weg. In der links-grünen Denke darf es nicht sein, dass man einen solchen großen Verkehrsknoten ampelfrei und flüssig überqueren kann. Nur wenn man bei jeder Querung an Ampeln vorbei muss hat die Stadt die Möglichkeit den Verkehr, vor allem außerhalb des Berufsverkehrs, künstlich auszubremsen und unattraktiv zu machen.

      Paradebeispiel dafür ist der Pseudokreisverkehr am Weinbergcampus. Anstatt dort wie in allen anderen Ländern einen flüssigen Kreisverkehr zu bauen hat man unzählige Ampeln hingeklatscht. Außerhalb der Stoßzeiten und vor allem am Wochenende steht man dort nur und wartet, weil andere grün haben, die aber gar nicht da sind.

      • 10010110 sagt:

        In der links-grünen Denke darf es nicht sein, dass man einen solchen großen Verkehrsknoten ampelfrei und flüssig überqueren kann.

        Deine Prämisse ist schon vollkommen verkehrt. Städtische Plätze sollen ja nicht in erster Linie Verkehrsknoten sein, die man schnell und flüssig durch-/überqueren können muss, sondern sie sollen Begegnungsräume sein. Dieser „große Verkehrsknoten“ ist nicht von selber so groß geworden, er wurde dazu gemacht, und diese Entscheidung der damaligen Stadtplaner war ideologisch geprägt und aus heutiger verkehrs- und sozialwissenschaftlicher Sicht falsch.

      • . sagt:

        Danke Peter, das spricht mir voll aus dem Herzen!

      • Pressesprecher sagt:

        Weinbergcampus ist eine Straßenbahnkreuzung, dort sind LSA Pflicht als Sicherung.

        • Blödquatscher entlarven sagt:

          Genau wie am Kreisel hinten in Neustadt (Maggi/ Weststr./Wolfsbuger Str.), nicht wahr?

    • J sagt:

      Du kannst dich gern mal über Vor- und Nachteile direkter Demokratie informieren. Ich bezweifle, dass du dann noch eine Bürgerbefragung willst.

      Und deine Behauptung über die vernünftigen Hallenser ist schlichtweg falsch. Aber das weißt du ja auch.

      Achja, wie viel ist eigentlich „noch weniger“ als „kein“ ?

  15. ... sagt:

    „Die Aufgabe der gewählten Mandatsträger aber sei es, die Bürger zu begeistern.“ Ich spüre die Begeisterung der Bürger ganz doll 😉 In der Tat wäre ich auch mal für eine Bürgerumfrage. Das geht heutzutage ganz leicht online… Man kann auf das Egebnis gespannt sein 🙂 Aber wen interessiert schon der Wille der Mehrheit. Wir sind schon still und heimlich mit dem Standort verarscht worden.

  16. Hallenser sagt:

    Sprich gern für dich, aber nicht für mich.

    Ich bin Hallenser und aus meiner Sicht ist das Zukunftszentrum eine große Chance für die Stadt und das unter verschiedenen Aspekten (wirtschaftlich, touristisch etc.). Nicht umsonst haben sich so viele ostdeutsche Städt um den Standort beworben. Halle hat ihn bekommen – wir könnten uns mal freuen.

    Aber nein, anstatt sich für die Stadt und die positiven Effekte über die Stadtgrenzen hinaus zu freuen, gibt es nur Meckerei, Genörgel und Pessimismus – mehr kann der gemeine Hallenser auch nicht. Provinzielles, rückwertsgerichtetes Denken – kein Wunder, wie die Welt auf uns schaut.

  17. Der Realist sagt:

    Wer ist denn auf die blödsinnige Idee gekommen?

  18. Tim Buktu sagt:

    Zukunftszentrum rein in den Kaufhof!

  19. noch ein echter Hallenser sagt:

    @Hallenser,endlich ist mit dir jemand hier der die meissten von uns mit Wissen erleuchten kann.Bitte berichte uns: wofür genau ist das Zukunftszentrum gedacht und was wird darin vollbracht? Am Ende wird das wahrscheinlich nur ein Prestige-Projekt für irgendwelche abgehalfterten C-Klasse-Politiker die anderswo keinen Posten mehr finden und dort mit irgendwelchen ausgedacht notwendigen Arbeitstiteln auf Steuerzahlerkosten bis zum Pensionseintritt beschäftigt werden.

    • Frodo sagt:

      Da brauchen sie bestimmt einen, der die Toiletten sauber macht und Kaffee kocht.Du bist also richtig, bewirb dich mal schon…

  20. Nörgler trifft’s! sagt:

    Wels will doch nur weiter im Gespräch bleiben. Beim MZ -Wahlforum fand er das Zukunftstzentrum noch gut. Alles bloß Show. Der ist beleidigt, dass er nicht OB geworden ist, da hatte er dich fest mit gerechnet. aber Vogt ist ein würdiger Ersatz genauso verliebt in sich selbst und der Sache an sich völlig abgetan.