Stadtrat beschließt Pilotprojekt: Schulsportplätze sollen in Ferien und am Wochenende für die Allgemeinheit zur Verfügung stehen

Für dich vielleicht ebenfalls interessant …

4 Antworten

  1. Rüdiger sagt:

    Nun eine tolle Idee ,aber wer räumt auf ? Oder die Vandalismus Schäden .in Halle Neustadt sind die Plätze immer nutzbar ,leider gibt es jeden Morgen böse Überraschungen.Ob Essenreste oder kaputte Flaschen und das Ordnungsamt wird nicht vor Ort sein !

  2. Trak sagt:

    Wer bezahlt Schäden und macht den Dreck weg

  3. Reder sagt:

    Dann iss bald alles kaputt und vermüllt

  4. Gerald Knauft sagt:

    Wieder einmal eine gut gemeinte Idee welche aber ganz gewiss nach hinten losgehen wird und deren Kosten für Schadensbeseitigung nach durchzechten Sommernächten etwa wieder einmal der Allgemeinheit aufgebürdet wird. Denn es wird mit Sicherheit dafür kein Budget im Stadtsäckel des jetzt schon finanziell auf dem Zahnfleisch kriechenden Halle geben und auch Landesmittel werden nicht in den Finanzplan eingestellt werden . Und was machen die Lärm- und anderweitig geplagten Anwohner dieser Sportstätten ? Die haben schon das ganze Jahr über unter Schullärm etc. zu leiden. Denen nimmt man nun auch noch ihre Wochenend- und Ferienruhe? Prima Stadtrat!

    • : sagt:

      Ich denke nicht das die vorgesehenen Plätze 24/7 geöffnet werden 😉 Aber Hauptsache erst mal meckern auch wenn man keine Ahnung hat, gell!

      • Faktencheck sagt:

        Lest doch mal den Antrag, der beantwortet nahezu jede hier gestellte Frage und Befürchtung. „:“ hat Recht, es geht um eine zeitweise Öffnung, nicht 24/7.

  5. Skeptisch sagt:

    Ich glaube (und hoffe), dass sich keine Schulen dafür melden. Die Gründe wurden im Text und in den Kommentaren genannt. Es gibt bereits öffentliche Sportstätten, welche zur Nutzung zur Verfügung stehen. Auch sonst sehe ich oft auf Grünflächen Menschen, die sich sportlich betätigen. Die Kosten für die Einhaltung der Regeln auf den Schul- Sportstätten, Reinigung, Wartung etc wird sich keiner freiwillig annehmen. Warum auch? Es gibt ja Alternativen. Die Stadt Vorsitzenden sollten wissen, wie hoch die Auflagen sind für die Sportstätten. Das Risiko einzugehen, dass diese zerstört werden hätte fatale Folgen. Es könnte zur eigentlichen Schulzeit dann im schlimmsten Fall die Fläche nicht mehr genutzt werden, ergo fällt die Sportstunde im freien aus (, weil die Halle natürlich auch belegt ist.)

  6. Stan sagt:

    Diese Idee ist nicht neu und wurde schonmal nicht umgesetzt!
    Was hat sich geändert?