Planungsausschuss stimmt Spielplatz-Bau am Bruchsee in Halle-Neustadt zu

Nach kleineren Diskussionen hat der Planungsausschuss einstimmig dem Bau eines neuen Spielplatzes am Bruchsee in Halle-Neustadt zugestimmt. Rund 650.000 Euro sollen investiert werden. Das letzte Wort hat zwar der Stadtrat. Doch nach dem eindeutigen Votum des Ausschusses gilt eine Zustimmung nur noch als Formalie. Gebaut werden soll die Anlage unter dem Motto “Urzeitmeer” ab Ende des Jahres. Im Mai kommenden Jahres soll dann alles fertig sein.
Eigentlich sei das Areal um den Bruchsee eine schöne Anlage, sagte Stadtplanerin Simone Trettin, “aber leider völlig unterbewertet”. Ein Teil wird als Hundewiese genutzt, Spaziergänger wandern um den See – und in den wärmeren Monaten wird auch gebadet, wobei das offiziell nicht erlaubt ist, weil es sich bei dem Gelände um einen Altbergbau handelt.
Bei der Gestaltung wurden Kinder mit einbezogen. Jungen und Mädchen der Grundschule “Am Heiderand” haben über Weihnachten 2021 Entwürfe gemalt. (Wegen der damaligen Corona-Kontaktbeschränkungen gingen keine großen Treffen). Wie Trettin sagte, erhalte die Anlage einmalige Geräte. Auch ein Trampolin ist dabei. “Das war ein ausdrücklicher Wunsch der Kinder.”
Johannes Streckenbach (CDU) hatte Bedenken zur Lage. Diese sei abseits der Wohnbebauung. Streckenbach sieht Vandalismusprobleme, zudem könnte der Bruchsee ein Gefahrenpotential sein. Denn der neue Spielplatz wird oberhalb des Sees gebaut, auf der Freifläche zu den Stadtvillen und zum Kulturtreff hin.
Gefährdungen durch den Bruchsee sieht die Stadt nicht. Schließlich ging es hier ein Gelände. Allerdings wird das durchaus überklettert, wie ja Erfahrungen aus der Vergangenheit gezeigt haben. Dort sind mehrmals Jugendliche abgestürzt und haben sich verletzt, weil sie an den Klippen herumgeklettert sind.
Die Stadt hat sich für das Gebiet entschieden, weil es hier rechnerisch pro Kind relativ wenige Spielflächen gibt. Durch die umliegende Wohnbebauung seien viele Kinder vorhanden. Um den Spielplatz zu erreichen. müssten diese lediglich über die Straße.
Mehr zum Projekt:
Dauert nicht lange wird der zu gemüllt und randaliert
650.000€ sinnlos investiert
Ich geb den Unfug 2 Wochen, dann haben das die hiesigen Migranten zerlegt.
Gott! Was ist nur falsch mit den Kommentatoren? Statt sich zu freuen, dass Geld für Kinderwohl investiert wird – wird fremdenfeindlich gehetzt! Einfach traurig
Paul, deine Naivität ist traurig.
Sehe ich auch so – da werden nach kurzer Zeit nur noch „junge Männer“ rumhängen und am Ende wird es ein verwahrloster, vermülter Lost Place.
Gott! Was ist nur falsch mit den Kommentatoren? Statt sich zu freuen, dass Geld für Kinderwohl investiert wird – wird fremdenfeindlich gehetzt! Einfach traurig
Was beschwerst du dich denn? Sehe doch mal die Realität. Natürlich ist das schön, wenn für Kinder was gebaut wird. Nur dauert es nicht mal zwei Wochen und dann ist dieser Spielplatz zugemüllt und teils randaliert von irgendwelche Idioten. Das hat mit fremdenfeindlich nichts zu tun.
„Vandal Heart 8. Februar 2023 um 08:39 Uhr
Ich geb den Unfug 2 Wochen, dann haben das die hiesigen Migranten zerlegt.“
„Realist: Das hat mit fremdenfeindlich nichts zu tun.“
Nicht? Unrealistischer kann man wohl nicht mehr sein.
Wieder die kleine rechte Gehirnhälfte aktiviert?
Ist das mittlerweile armselig in den Kommentaren. Ein Spielplatz lässt den rechten Mob zu dämlichen Kommentaren hinreißen. Hauptsache etwas Sinnlosen zu Migranten schreiben.
Das es meistens deutsche arbeitsscheue Bürger sind, welche randalieren, scheint euch entgangen zu sein.
Der hieß doch eigentlich mal Graebsee (nicht Krebssee wie viele sagten).
Herr Graeb war Furnierwerkbesitzer und wässerte darin die Holzstämme.
Die Fam. war durch Heirat mit Fam. David (Schokolade-Lebkuchen, jetzt Halloren) verbunden und lebte teilweise in deren Stadtvilla Senefelderstr.6.
Wann ist der umbenannt worden ?
Senefelderstr.6 ist doch das Grundstück, wo kürzlich eine Linde illegal gefällt wurde?
Zugegeben, die Kommentare sind nicht immer sachlich. Johannes Streckenbach (CDU) hat aber berechtigte Sorge. Ich hatte zu meiner Zugehörigkeit im Planungsausschuss die gleichen Bedenken zur Zeit OB Häusler und FF. Der Vandalismus war sehr groß. Die Zäune wurden eingerissen und landeten im Wasser. Dann stürzten Kinder ab. Das ist keine Spielecke. Die Zustimmung zur Erichtung des Spielplatzes dort ist nicht nur
leichtsinnig sondern verantwortungslos. Bei diesem Stadtrat wundert mich aber nichts mehr. Bei dem ersten Schweren Unfall stelle ich Strafanzeige gegen das Stadtplanungsamt und den Stadtrat.
Wow, du bist ja ein richtiger Held… Anzeige wird übrigens erstattet, nicht gestellt.
Viel Glück. Du wirst es brauchen.
Es könnte dein Kind sein.
Dem stimme ich zu. Der Platz ist äußerst ungeeignet als Spielplatz.
Am Galgenberg gibt es auch einen Spielplatz, und da sind auch Klippen drumherum. Unfälle sind selten stehen noch seltener in kausalem Zusammenhang zum Spielplatz.
Da sind die Klippen aber OBERHALB vom Spielplatz, nach oben ist noch nie jemand ABgestürzt.
Gefährdungen durch den Bruchsee sieht die Stadt nicht. Schließlich ging es hier ein Gelände.
– Was sagt der zweite Satz aus ?
Um den Spielplatz zu erreichen. müssten diese lediglich über die Straße.
– Gibt es dann dort einen Zebrastreifen? (Kenne die Gegebenheiten bzw die Straße nicht 🤷🏼)
Sogar eine Ampel