Plüschhasen zu Händel Füßen: Ostermarkt an diesem Wochenende

Die City-Gemeinschaft in Halle (Saale) organisiert an diesem Wochenende den mittlerweile 22. Ostermarkt. Und nach der Premiere im vergangenen Jahr spielen auch in diesem Jahr wieder Plüschhasen eine Rolle. Am Fuße des Händel-Denkmals sind sie aufgebaut. Mittlerweile sind es rund 160 Häschen aus Plüsch in den unterschiedlichsten Größen. Und die City-Gemeinschaft freut sich darüber, wenn noch weitere Plüschhasen dazu kommen.
Auf dem Ostermarkt gibt es rund 70 verschiedene Händler. Natürlich Essen und Getränke (Churros, Langos, Kräppelchen, Böllberger Bier). Aber man kann sich auch etwas für seine Osterdekoration erstehen. So gibt es beispielsweise Korbwaren, ein Glasbläser ist dabei und Dieter Wunder hat zahlreiche verschiedene Decken in den unterschiedlichsten Größen und Formen im Angebot, darunter auch etliche mit österlichen Motiven.
Kinder können sich auf Karussells oder dem Nostalgie-Riesenrad vergnügen, es gibt einen Streichelzoo mit Kaninchen, Schafen und Alpakas, Drehorgelspieler sind dabei.
Geöffnet ist am Samstag von 10 bis 20 Uhr und Sonntag von 11 bis 20 Uhr. Zudem findet am Sonntag zwischen 13 und 18 Uhr ein verkaufsoffener Sonntag in der Innenstadt statt.





















Warum wird alles auf eine Marktseite gequetscht? Ist doch so viel Platz. Die Händler lassen auch zu wünschen übrig. „Peruanische“ Massenklamotte, polnischen Heuhäschen, abgeranzte Kinderkarusselle, Billigschmuck und ein Amazon-Retourenstand.
Einzig der ukr. Essensstand ist mal was neues und die ganz kleinen Stände an denen es Handgemachtes gibt.
Klar doch, typische Ostergerichte. Gibt’s auch beim Laternenfest, Salzfest, Weihnachts- und Wintermarkt, und auch zwischendurch bei jeder Gelegenheit. 🙄
Als wären das allgemein beliebte Snacks auf Volksfesten.
Was sind denn in deiner Welt typische Ostergerichte?
Roulade mit Kartoffeln und Rotkohl. 😛