Polizei Halle warnt wieder: Betrüger geben sich als vermeintliche Kinder aus

Im Laufe des gestrigen und heutigen Tages wurden dem Polizeirevier Halle (Saale) vermehrt betrügerische WhatsApp Nachrichten gemeldet.
Unbekannte Täter versuchen ihre Opfer mittels einer nicht bekannten Telefonnummer über den Messenger WhatsApp zu kontaktieren. Hier geben sich die unbekannten Täter meist als Kind aus, geben an, dass sie eine neue Telefonnummer besitzen und finanzielle Unterstützung benötigen, da sie mit dem neuen Handy nicht auf die App’s auf dem alten Handy zurückgreifen können. Nachfolgend werden Überweisungsanweisung, meist auf ein schwedisches Konto (Konto-Nr. beginnt mit den Buchstaben SE), über den Chat gesendet, worauf meist mehrere tausend Euro überwiesen werden sollen. In mindestens zwei der Polizei bekannten Fällen fielen die Geschädigten auf die Betrugsmasche herein. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
Die Polizei rät:
- Seien Sie misstrauisch, wenn sich die vermeintliche Tochter oder der vermeintliche Sohn mittels einer neuen Telefonnummer per WhatsApp bei Ihnen meldet!
- Geben Sie keine Details zu ihren familiären und finanziellen Verhältnissen an!
- Lassen Sie sich nicht unter Druck setzen!
- Besprechen Sie etwaige Transaktionen mit Familienangehörigen oder nahestehenden Personen!
- Kontaktieren Sie Ihre Tochter oder Ihren Sohn mittels der Ihnen bekannten alten Telefonnummer (diese werden unter dieser Telefonnummer erreichbar sein und nichts von einer neuen Telefonnummer wissen)
- Sichern Sie den Chatverlauf mittels Screenshot
- Zeigen Sie den Betrug/Betrugsversuch unbedingt bei der Polizei an!
Angehörige von älteren Personen sollten diese in Gesprächen über solche Betrugsarten sensibilisieren!!
Wie verblödet muss man eigentlich sein?
Dafür bist DU der absolute Fachexperte!
Diese Nachricht kommt bei mir in letzter Zeit öfters und immer wieder mit einer neuen Nummer. Diese Masche müsste doch längst jeden bekannt sein. Löschen und weg damit!!!
„Müsste“. Ist aber nicht. Wie man oben sieht.
Außerdem: JedeM! Mit „m“. Mit nur einem Ausrufezeichen.
😉