Polizei in Halle warnt vor betrügerischen SMS
Derzeit sind mehrere SMS im Umlauf, als deren Absender die Deutsche Post ausgegeben wird. Darin erfolgt ein Hinweis auf angebliche Zollgebühren für Pakete. Es soll ein Link angeklickt werden, welcher zu einem auszufüllenden Formular führt.
Wichtiger Hinweis: Geben Sie nie Zugangsdaten oder vertrauliche Informationen über einen derartigen Link ein! Solche Internetlinks nicht anklicken, hier lauert Schadsoftware! Keine Dateien herunterladen oder ausführen! Dem Absender nicht antworten! Betrüger nutzen auch andere Unternehmensnamen für diese Masche: Prüfen Sie im Zweifel über die offiziellen Zugänge die Echtheit der Nachricht!
Solche ähnlichen Nachrichten bekomme ich schon seit Tagen auf meine Emails geschickt.
Einfach ignorieren, wenn nichts bestellt wurde.
Und wenn was bestellt wurde, was dann?
Dann Amazon kontaktieren oder bei den Verkäufer, bei dem du was gekauft hast.
Es gibt viele Möglichkeiten sich abzusichern, bevor man eine Mail oder andere Nachrichten öffnet.
„bevor man eine Mail öffnet“
Bei jeder Bestellung bekommst du eine Bestellbestätigung, eine Versandbenachrichtigung, oft noch eine Rechnung und gegebenenfalls noch weitere Mails. Kontaktierst du da jedes Mal den Verkäufer?
Ich habe gerade heute drei dieser SMS gelöscht und die Nummer (begann glaube ich mit +33 …) gesperrt.