Rannischer Platz: Verkehrsspiegel erhöht laut Stadtverwaltung das Risiko

Am Rannischen Platz in Halle (Saale) wird es keinen Verkehrsspiegel geben. Auf Anregung von Stadtrat Eric Eigendorf (SPD) hatte die Stadtverwaltung den Einsatz an der Einmündung der Beesener Straße geprüft.
„Aus unserer Sicht wird die Wirksamkeit von Verkehrsspiegeln überschätzt“, sagte Tobias Teschner, Leiter des Fachbereichs Sicherheit, am Mittwoch im Hauptausschuss. Der Verkehrsspiegel „verkleinert, er verzerrt das Bild. Die Geschwindigkeit der Fahrzeuge kann nicht eingeschätzt werden“, so Teschner weiter. Auch habe man die Unfallstatistik seit Umbau des Rannischen Platzes eingesehen. „Wir hatten seit einem Jahr nur einen Verkehrsunfall im Zusammenhang mit einer Straßenbahn“, so Teschner zur Auswertung der Statistik. Für den Sicherheitschef besteht demnach kein Anlass für eine Veränderung am Rannsichen Platz. „Aus unserer Sicht würde ein Verkehrsspiegel zu einer Verschlechterung der Situation führen“, erklärt Teschner abschließend.
Johannes Krause (SPD) wollte hingegen die statistischen Zahlen nicht als Grund stehen lassen, warum an der Stelle am Rannischen Platz kein Verkehrsspiegel angebracht werden solle. „Diese Argumentation, es sind noch nicht so viele Unfälle passiert … Ich wäre da vorsichtig das als Argument anzubringen“, so Krause.
Krause regte außerdem an, dass sich mal ein Mitarbeiter der Stadtverwaltung an solche Stellen stellt, um die Probleme vor Ort mal selbst zu sehen.
Neueste Kommentare