Raub auf der Peißnitz: „Automatensprenger“ weist Vorwürfe zurück

Ist einer der Automatensprenger wieder rückfällig geworden? Darüber gibt es gerade einen Streit zwischen Staatsanwaltschaft und Polizei. Fakt ist: nach einem Raub auf der Peißnitz wurden der 16-Jährige und ein Kumpel von der Polizei vorläufig festgenommen. Doch er weist alle Vorwürfe von sich.
Der 16-Jährige, der im Prozess um die Automatensprengungen mit einer Bewährungsstrafe und harten Auflagen davon gekommen ist, fühlt sich von der Polizei zu Unrecht stigmatisiert. Die Beamten hätten ihn noch von früheren Taten gekannt und seien fest davon überzeugt gewesen, dass er auch diesmal der Täter ist, sagte der Jugendliche im Gespräch mit dubisthalle.de. Wegen der zwischenzeitlich erfolgten Festnahme habe er einen Auflagentermin nicht einhalten können. Von der Dienststelle aus habe er dann gleich einen Anwalt kontaktiert. Kurz darauf erfolgte die Freilassung. Die Staatsanwaltschaft hatte dies damit begründet, dass es keinen dringenden Tatverdacht gebe.
Mit der Tat habe er nichts zu tun. „Ich riskiere meine Bewährung nicht wegen irgendwelchen Abziehereien“, sagte er. Er sei mit zwei Freunden am Diakoniewerk unterwegs gewesen, als er von der Polizei angehalten, durchsucht und festgenommen worden sei. Eine Gegenüberstellung mit dem Opfer habe es nicht gegeben, „obwohl wir zwei Stunden vor Ort waren.“ Der Spürhund sei zwar die Straße, in der er sich befunden hat, entlang gelaufen, habe bei ihm aber gar nicht angeschlagen. Zudem habe er helle Kleidung getragen, gesucht worden seien dagegen Täter mit dunkler Kleidung.
Finde ich gut, dass hier beide Seiten zu Wort kommen und ihre Sicht der Dinge schildern können.
Gerüchten zufolge gehen Ermittlungsbehörden und „Kuscheljustiz“ in unserem „lausigen Rechtssystem“ genau nach diesem Schema vor.
… und was ist mit dem Opfer?
Soso, der verurteilte Straftäter fühlt sich „zu Unrecht stigmatisiert“. Ja, min Jung, so wird das noch eine ganze Weile gehen. Besser, Du gewöhnst Dich daran und erkennst die Konsequenzen Deiner kriminellen Handlungen: In jüngsten Jahren hast Du das weggeworfen, was man mit Geld nicht kaufen kann: Deine bürgerliche Ehre. Im Grunde kannst Du jetzt nur noch in die Politik gehen. Alternativ kannst Du den Spieß umdrehen und im Rahmen einer Gutmenschen-NGO andere maßregeln, um vom Blick aufs eigene Sündenregister abzulenken. Auch Halle bietet dafür vielfältige Tätigkeitsfelder. Zum Beispiel sollte im Rahmen des „zivilgesellschaftlichen Engagements“ beim Schulschwänzerfreitag die Wandlung vom Saulus zum Paulus bühnenwirksam möglich sein.
Welche Straftäter ohne bürgerliche Ehre befinden sich in der Politik?
Wie viele Straftäter ohne bürgerliche Ehre sind bei NGO angestellt?
Da hat der Anwalt aber nicht gut beraten, wenn der sich jetzt öffentlich äußert. Woher weiß der eigentlich, dass die Täter dunkle Kleidung trugen? Die Polizei wird ihm das kaum erzählt haben, und falls doch, muss man sich fragen, ob die überhaupt mal jemand schnappen und überführen. Vor allem fragt sich, ob künftig bei jeder Tat die Beteiligten sich öffentlich äußern und dafür eine Plattform bereit gestellt wird. Folgt jetzt noch eine Stellungnahme der Polizei und der Staatsanwaltschaft?
Wieso läuft der „Automatensprenger“ überhaupt frei herum, während man Menschen in diesem Land für weit weniger schwer wiegende Vergehen Knast androht.