Zwei Verletzte: Regionalzug erfasst in Halle Gleisbauarbeiter

Am Samstagabend kurz nach 21 Uhr hat sich in Halle (Saale) an der Dieselbrücke ein Zugunfall ereignet. Eine aus Erfurt kommende Abellio-Bahn der Linie RE16 hat dabei zwei Gleisarbeiter erfasst. Ein Mann wurde schwer verletzt und eine Frau leicht verletzt. Zwar hat der Lokführer noch eine Notbremsung eingeleitet, trotzdem beide Personen erwischt.
Momentan finden an der Strecke Gleisbauarbeiten statt. Dort müssen Betonschwellen ausgetauscht werden.
Im Dezember hatte es im Bahnhofsumfeld bereits einen ähnlichen Unfall gegeben. Eine Lok war in eine Gruppe Gleisarbeiter gefahren, ein Arbeiter starb.

Die armen Schw…. alles alles Gute von tiefsten Herz und das ist voll Ernst gemeint… jeder andere Kommentar ist hier völlig viel am Platz.
Nö, Kommentare, die die Sicherheit der DB kritisieren, sind ebenfalls ok. Ist leider nicht das erste Mal. Nicht, dass Sie oder ich das entscheiden.
Wenn man schon explizit erwähnen muss, dass mein Beileid ernst meint, kann man sich den Rest denken.
Woher weißt du, dass die Ursache in den Sicherheitsmaßnahmen der DB zu suchen ist? Mit solchen vorschnell Äußerungen sollte man vorsichtig, es sind reichlich andere Firmen beteiligt.
Mit welchem Recht willst du denn anderen Menschen ihre Kommentare verbieten? Für wen hälst du dich?
„Die armen Schw…. “
Damit hast Du Dich schon selber disqualifiziert!
Sorry scheiß Rechtschreibungfehler sollte ausctiefsten Herzen heißen und fehl am Platze
@Fitz Fatz
Na einen Versuch hast du noch.
Den Verletzten alles Gute.
….ist jetzt viel besser
Welcher Sicherungsposten hat denn da seine Aufgabe nicht erfüllt? ATWS wurde auch wieder nicht eingesetzt.
Ich wünsche gute Besserung den Verunfallten. Den Verantwortlichen eine harte Strafe.
Bis wann gehen die Bauarbeiten, mit wie vielen Verletzten muss man noch rechnen?
Das Beste ist, ihr behaltet eure Kommentare für euch.
Du solltest dich nicht über Themen äußern, wo du keine Ahnung hast
Ich hab vor einigen Wochen Jobangebote bei Jobbörse gesehen wo es sinngemäß darum ging die Baustellen von Gleisarbeitern abzusichern.
Einerseits war der Lohn sehr gering ala Helferniveau und zweitens fragt man sich auch warum solche Leute gesucht werden, ich mein eine richtige Firma hält gute Leute und wenn in solchen Bereichen gesucht wird spricht das für eine gewisse Fluktuation und lässt natürlich Rückschlüsse auf das Arbeitsklima zu.
Bei Gepäckkontrollen im Flughafen zahlt man 25€/h, Tarif für die Sicherheit.
Früher waren dafür die Bahnmeistereien zuständig, die ihre Leute mit Gleiserfahrung im Zugbetrieb extra als Sichererungsposten ausgesucht und ausgebildet haben. Die bahnmeistereien gibt es nicht mehr, die Sicherungsposten sind in Gleissicherungsfirmen aufgegangen, eben sie Lokführer erst eine Grundberuf bei der Bahn lernen mußten und dabei das gesamte System Bhan kennenlernten ehe sie zur Lokfahrschule gehen konnten. Heute nicht mehr wichtig,
vermute mal, die jetzt wieder angefahren wurden, sind auch wieder die Sicherungsolsten gewesen.
Wer am Preis spart, spart an der Qualität. Leider müssen den Sparwahn die falschen Leute mit dem Leben bezahlen.
Was hier immer alle mit Sicherheitposten wollen , der Zug fährt doch nicht auf dem Gleis wo gerade gearbeitet wird . Denkt Mal nach !!!
nee aber in Nachbargleis, und wenn da jemand zu dicht ransteht kanns schon passieren.
Alle Auto fahren dann passiert sowas nicht.