Rekordzahl von 4.800 aktivierten Ferienspaßpässen in Halle bringt 4.800 Euro für gemeinnützige Zwecke
Mit einer Rekordzahl von 4800 aktivierten Pässen, ist das neunte Jahr des FerienSpaßPasses der Saalesparkasse beendet worden. Der Trend der letzten Jahre, in denen immer ein stetiger Zuwachs zu beobachten war, setzte sich damit wieder fort. Entscheidend in diesem Jahr waren die Qualität und Auswahl der Angebote, die wechselhaften Temperaturen und die hohe Akzeptanz des seit 2015 angebotenen Passes bei seiner Zielgruppe.
In diesem Jahr waren mit 17 Sommerangeboten so viele Partner wie nie im Pass vertreten. Besonders neue Partner wie der Freizeitpark Landsberg, das BabyBeach Halle, Zappendorfer und das Peißnitzhaus (e.V.) unterstützen mit einem tollen Angebot und der Verteilung über ihre Häuser. Doch auch der Wettergott meinte es gut. “Wir hatten Glück mit dem Wetter und den Filmstarts.”, freut sich unter anderem Peter Richter, Theaterleiter des Prisma-Cinema Halle-Neustadt. Das Haus ist von Anfang an als treuer Partner des Passes dabei. Aber auch anderen Freizeiteinrichtungen kam der wechselhafte Sommer sehr entgegen. Partner wie das Maya mare – das mexikanische Bade- und Saunaparadies, das Landesmuseum für Vorgeschichte und der Bergzoo Halle freuten sich über eine sehr intensive Nutzung ihrer Angebote im Rahmen des FerienSpassPasses.
Nicht unerwähnt bleiben darf aber auch das große Herz der Passpaten. Zahlreiche Unternehmen, u.a. die Sonotec GmbH, die Uni-Kliniken Halle gemeinsam mit dem Förderverein des Hauses, die Bankimmobilien Vertriebsgesellschaft mbH, die GISA GmbH, die PS Union uvm, unterstützten Kinderheime, Horte oder einfach ihre Angestellten mit aktivierten Pässen zum Ferienbeginn. Aufgrund der Inflation und der gestiegenen Lebenshaltungskosten war ein langer Sommerurlaub für viele Familien zum Teil unerschwinglich. Das führte auch zu einer gestiegenen Nachfrage von attraktiven Familien- und Sparangeboten, wo der FerienSpaßPass mit seinem karitativen Ansatz greift. Denn mit einer Aktivierung von nur 1,00 € / Pass, der am Ende gesammelt und gespendet wird, konnten kleine und große Nutzer bis zu 80,00 € bei Eintritten und Produkten sparen und auch noch etwas Gutes tun.
Im kommenden Jahr wird der FerienSpaßPass der Saalesparkasse 10 Jahre alt. Grund genug, dieses Ereignis mit den kleinen und großen Nutzern des Passes zu feiern. Im Moment laufen daher schon die ersten Vorbereitungen für die Wiederauflage des Ferienplanschens auf dem Marktplatz Halle, am ersten Sommerferientag (Sa. 22.06.2024).
„Wir freuen uns schon auf die zehnte Runde des Ferienspaßpasses im Jahr 2024. Zusammen mit dem Ferienplanschen auf dem halleschen Markt sollten wir die Marke von 5.000 aktivierten Pässen dann ganz sicher knacken.“, so Dr. Jürgen Fox, Vorstandsvorsitzender der Saalesparkasse.
Die 4.800 € Spendensumme dieses Jahres wird wieder mit Beginn der Herbstferien an gemeinnützige Institutionen und Initiativen, durch die Schirmherrin, Frau Dr. Judith Marquardt, übergeben.
Habe zwar nur die Hälfte von dem Geschriebenen verstanden, aber das macht ja nichts. Hauptsache die Sparkasse und Frau Marquardt sind zu frieden.
„….Habe zwar nur die Hälfte von dem Geschriebenen verstanden, aber das macht ja nichts…“
hab nichts anderes erwartet.
wobei „die hälfte“ für dich doch schon bissel hochgegriffen ist, oder?
Die Sprache der Intelligenz haben viele arbeitende Bürger nicht verstanden. Es wird Zeit, dass die Arbeiterstimme wieder spricht.
Du meinst ein Dachdecker an der Spitze der Regierung wäre besser als das, was jetzt da ist? 😛
Ja