Förderscheck für Nachhaltige Wärmeversorgung der Stadt Halle (Saale) – Ministerpräsident Haseloff: Energiewende braucht Akzeptanz und Vertrauen

Das könnte dich auch interessieren …

39 Antworten

  1. Ohne Schecks geht gar nichts sagt:

    Selten so hohle Phrasen gelesen.
    Ohne „Förderschecks“ – sprich Unmengen Steuergelder – geht anscheinend bei dem Energiewende Unsinn gar nichts.

    • didi sagt:

      Doch geht schon, dann muß halt JEDER tiefer in die Tasche greifen.

      • @Blubberkopp sagt:

        Es greift schon jeder tiefer in die Tasche und es geht trotzdem nicht, jedenfalls nicht vernünftig.

        • didi sagt:

          Was für den einen vernünftig ist, ist für den anderen noch lange nicht vernünftig.
          Bei was greifen sie eigentlich tiefer in die Tasche als vor der Zeit als noch russisches Gas geliefert wurde.

          • bin_gespannt sagt:

            Die Netzentgelte haben sich verdoppelt und die Co2 Steuer auch fast verdoppelt.

            Der Gas Anteil am Strommix ist gleichgeblieben, nur in Summe wurde weniger Gas gebraucht, weil weniger Strom erzeugt wurde.

            Generell ist die Inflation höher als 2021 somit ist das Geld der Bürger weniger Wert als 2021 auch wenn es immer noch die selbe Summe ist.

  2. das Große Bla sagt:

    „Energiewende braucht Akzeptanz und Vertrauen“

    Falsch, sie braucht eine seriöse Datenlage, Ehrlichkeit und Vernunft. Dann kommen Akzeptanz und Vertrauen von allein.

  3. Smoker sagt:

    WOW, so viel geballte Inkompetenz auf einem Haufen sieht man nur selten! Dieses Vorbild- und Leuchtturm-Gefasel können die stecken lassen. Energiepreise runter, sofort!

  4. sagt:

    Wieso muss überhaupt jemand diesen technischen und ökonomischen Blödsinn „Energiewende“ akzeptieren?
    Haseloff setzt anscheinend voraus, dass alle mit dem Klammersack gepudert sind und diesen Quatsch aus tiefstem Herzen wollen. Nö.

    • Yes sagt:

      Tja, du willst diesen Quatsch nicht. Ich will ihn aber schon. Wer sind jetzt alle?

      • didi sagt:

        Ich will ihn auch. Jetzt sind wir schon doppelt so viele wie Nö.

      • mehr Demokratie wagen sagt:

        Die Mehrheit will diesen Quatsch nicht. Das bedeutet aber nicht, dass es eine Minderheit nicht will.

        • Yes sagt:

          Aber wer ist denn nun „die Mehrheit“?

        • Klara sagt:

          Wieso ist die Energiewende Quatsch?
          Ich finde sie Not-wendig. Die Not besteht z. B. darin, dass durch den Klimawandel Bäume absterben, Dürren sich mit Starkregen und Hochwasser abwechseln, Böden weggespült wird und auf den Feldern weniger wächst. Nur ganz wenige Beispiele.
          Dabei können wir doch Mut haben. Es gibt so viele Teillösungen und kluge neue Ideen. Wir müssen sie nur endlich entschieden umsetzen und nicht alles kleinreden und zerreden.

          • bin_gespannt sagt:

            Wieviel Bäume sterben im Jahr weltweit durch den Klimawandel?

            Und wieviel neue wachsen?

            Es ist absolut nicht zu erkennen das es jedes Jahr weniger Bäume werden, oder kennst du jemanden der das belegen kann?

            Warum verbreitest du solche Märchen die du von selbsternannten Klimaschützer Schulkindern erfahren hast?

            • ABC sagt:

              „Es ist absolut nicht zu erkennen das es jedes Jahr weniger Bäume werden“

              Fahr einfach mal in den Harz – oder schau dir Luftbilder (aktuelle natürlich!) an.

              • bin_gespannt sagt:

                Ja ich kenne diese Freiflächen.

                Wodurch sind die entstanden?

                Zu DDR Zeiten wurden dort gemeine Fichten als Nutzholz angepflanzt, dies wurde nach der Wende nicht mehr entnommen und dann ist klar das passiert was passieren musste die gemeinen Fichten sterben ab.

                Den anderen Bäumen welche dort natürlich gewachsen sind den geht es gut.

                Also wo ist nun sogenannten Waldsterben zu beobachten?

                Wald ist keine Ansammlung von Menschen angepflanzten Bäumen.

                Hast du eventuell andere richtige Argumente?

                Denn leider ist es immer so wenn man mal nachbohrt und Fakten von Klima Schützern haben will kommt nichts.

                Gibt es keine Fakten die für Klimaschutz sprechen???

  5. Wolli sagt:

    Das Fernwärmenetz, das derzeit mit Erdgas betrieben wird, soll erweitert werden, und worin besteht nun die Energiewende, dazu steht nichts da.

  6. Erwin sagt:

    Liebe Foristen, habt ihr denn alle keine Kinder, keine Enkel? Die können nicht mehr von und mit Kohle und Öl leben, soviel ist sicher. Also machen wir doch jetzt etwas Gutes und arbeiten alle gemeinsam an der Umgestaltung der Energie- und Wärmeversorgung mit, statt einfach nur rücksichtslos die letzten Ressourcen für uns zu aufzubrauchen. Haseloff und Willingmann und die Verantwortlichen der Stadt haben das zum Glück begriffen.Danke!

    • @hinterher schlau sagt:

      Deine Kinder hast du selbst zu verantworten.

    • Danke Erwin sagt:

      Und wir in Halle bezahlen es mit einem der teuersten Anbieter 👍🏼. Ich würde mich auch über einen Zuschuss des Minister freuen.

    • Glaube dran sagt:

      Es arbeitet aber niemand daran. Dafür verdienen aber Wenige an den vielen Steuergeld.

      Die Energiewende braucht keine Fördergelder. Geld ist bei den Betreibern / Akteuren genug vorhanden. In 5 Jahren könnte alles schon umgestellt sein. Dann können die Akteure haben keine Fördergelder abstauben.

      Aber Rationalität ist in der Politik noch nie gern gesehen worden.

    • bin_gespannt sagt:

      Von Öl, Gas und Kohle sind bereits Vorkommen entdeckt die hunderte Jahre reichen. Und es werden stetig mehr Vorkommen entdeckt.

      • Klara sagt:

        @bin gespannt:
        Es geht gar nicht so sehr darum, wie lange Kohle und Öl reichen. Es geht um ihre Verbrennung, bei der jede Menge CO2 entsteht, was dann den Klimawandel anheizt. Außerdem entweicht bei der Olforderung viel Erdgas, das nur mangelhaft durch Abfackeln ungenutzt verbrannt wird. So wird viel Methan frei, was ein sehr wirksames Treibhausgas ist.

        • bin_gespannt sagt:

          JA, Frankreich ist fast Klimaneutral in der Stromerzeugung, wir brauchen da noch Jahrzehnte, obwohl die Technik bereits bezahlt und gebaut ist, also kann das mit dem Co2 nicht so dringend sein wie du behauptest.

    • Guido sagt:

      Es tut mir sehr leid für Sie. Ich hoffe Sie finden bald Hilfe und werden wieder gesund!

  7. ENDLICH! sagt:

    Tempelhof wird wieder erSTRAHLen!

  8. AKW Time sagt:

    Gibt es dann auch eine Förderung für BalkonKraftwerke für jedermann? Will endlich unabhängig werden mit meinem eigenen AKW.

  9. Radfahrer sagt:

    AKW sind Steuergeldvernichter. Sanierung Asse: 2,2 Milliarden Euro; Sanierung Gorleben: > 2,1 Milliarden Euro; Sanierung Wismut: 8,9 Mrd. Euro; Schadensersatz/Berufskrankheiten Wismut: > 1,4Mrd. Euro; Schacht Konrad: 5,5 Milliarden Euro. Die Aufzählung ist noch nicht vollständig.

  10. Radfahrer sagt:

    Durchschnittliche Bauzeit 10-15 Jahre und erhebliche Baumehrkosten. Da hätte Merkel den Ausstieg nicht beschließen dürfen. Die Stromgestehungskosten aus neuen Reaktoren sind kaum wettbewerbsfähig, wenn der Staat nicht wieder erheblich subventioniert. Außerdem muss Uran aus Kanada oder Kasachstan eingekauft werden, da an die Restvorkommen hier in Deutschland niemand aus Umwelt- und Menschenschutzgründen (vergl. Wismut) ernsthaft heran möchte. Solange die Stimmungslage in Deutschland nicht klar pro AKW ist (>70%), sollte man da lieber keine weiteren Steuergelder vernichten.

  11. Radfahrer sagt:

    Das Fernwärmenetz läuft im Winter teilweise mit über 100°C. Wie soll das einmal aus 100% EEG betrieben werden können? Gibt es dafür schon technische Lösungen und wie werden die Kosten sein?