Rund 2 177 700 Menschen lebten zum Jahresende in Sachsen-Anhalt

Zum Ende des Jahres 2023 lebten in Sachsen-Anhalt rund 2 177 700 Personen, wie das Statistische Landesamt mitteilt. Die Zahl stellt eine Vorausschätzung auf Basis der bisher bekannten Zahlen der Bevölkerungsfortschreibung bis September 2023 dar.
Der vorausgeschätzte Bevölkerungsstand am 31.12.2023 lag damit unter dem Wert des Vorjahres. Zum Stichtag 31.12.2022 umfasste die Bevölkerung des Bundeslandes 2 186 643 Personen. Somit würde das Land Sachsen-Anhalt einen Bevölkerungsrückgang von unter 0,4 % zwischen beiden Zeitpunkten erleben. Die endgültigen Bevölkerungsergebnisse zum 31.12.2023 werden voraussichtlich im Juni 2024 vorliegen.
Die Bevölkerungszahlen auf Grundlage des Zensus 2011 werden mit Vorliegen der neuen Fortschreibungsbasis des Zensus 2022 revidiert und, voraussichtlich ab 2024, veröffentlicht.
Etwas über 2 Mio.Hanseln ….dafür Minister ,Staatssekretär, Tausende Beschäftigte in Ämtern und Behörden .Das kann nicht gut gehen
Und die hallesche Stadtverwaltung wird auch immer größer.
„Somit würde das Land Sachsen-Anhalt einen Bevölkerungsrückgang von unter 0,4 % zwischen beiden Zeitpunkten erleben.“
Hier zeigt sich, dass die Einwanderung nach Sachsen-Anhalt forciert werden sollte, um zu verhindern, dass hier demografisch und wirtschaftlich die Lichter ausgehen.
Hier gehen auch ohne forcierte Einwanderung nicht die Lichter aus, weder demografisch noch wirtschaftlich.
1990 waren es noch 2,9 Mio. Einwohner in Sachsen-Anhalt. Knapp 1 Mio. in 30 Jahren weg. In Sachsen zeigt sich ein ähnliches Bild. Thüringen hat ca. 600 Tsd. verloren, Meck. Vorpommern ca. 400 Tsd. Und Brandenburg ist relativ gleich geblieben. Irgendetwas machen wir in Mitteldeutschland falsch.
„Knapp 1 Mio. in 30 Jahren weg.“
Einwohner 1990: 2873957
Einwohner 2020: 2180684
Differenz: 693273
ganz knapp 1 Mio.