Saisonauftakt im Straßenbahndepot
Vor einem Jahr hat die Hallesche Straßenbahn den 125-Jährigen elektrischen Fahrdienst gefeiert. Und einmal im Monat können die Hallenser und die Gäste der Stadt in die wechselvolle Geschichte der Straßenbahn eintauchen.
Am Ostersamstag ist das Straßenbahnmuseum in der Seebener Straße in die neue Saison gestartet. Von Markt aus hatten die Straßenbahnfreunde Sonderfahrten angeboten. „Damit bin ich früher auf Arbeit gefahren“, wusste ein älterer Mann seinem kleinen Enkel zu berichtet. Gemeint hat er einen Tatra-Wagen. Die tschechischen Straßenbahnzüge haben Jahrzehnte das Bild der Saalestadt geprägt. Doch die Geschichte beginnt schon viel früher. Ein gelber Tatra-Bus, ein Taxis, Gotha-Wagen… der 1911 erbaute Triebwagen Nr.2 der damaligen roten Linie oder der 1894 für Altenburg gebaute und in den 80ern per Hand liebevoll hergerichtete Triebwagen Nr. 4 … das alten Straßenbahndepot in der Seebener Straße ist prall gefüllt. Und im hinteren Teil sehen Besucher auch noch, welche Arbeit vor den Vereinsmitgliedern liegt. Denn so manch ramponierter Wagen fristet dort sein Dasein.
Am 6. Mai ab 18 Uhr öffnet das Depot dann zur Museumsnacht wieder seine Pforten. Dann wird es ebenfalls Sonderfahrten geben.
Neueste Kommentare