Schienenbrüche: darum wird am Markt gebaut
Akkordarbeit leisten die Bauarbeiter derzeit am Marktplatz. Denn die Hallesche Verkehrs AG (HAVAG) lässt hier Schienen komplett austauschen. Zudem wir die Schmieranlage am Alten Markt erneuert, auch die Weichenanlage am Marktplatz wird einer Reparatur unterzogen.
Doch warum muss überhaupt so umfangreich gebaut werden? Schließlich wurde die Gleisanlage mit Umbau des Marktplatzes vor 14 Jahren komplett neu angelegt. Die HAVAG begründet das auf Nachfrage mit der hohen Belastung der Strecke. Aktuell fahren hier im Tagesverkehr wochentags mehr als 40 Straßenbahnen in der Stunde.
Die „Altersschwäche“ der Anlagen konnten Straßenbahn-Nutzer bereits in den vergangenen Monaten beobachten. Denn immer wieder fanden Schweiß- und Schleifarbeiten am Marktplatz statt. Beim genaueren Hinsehen wurde auch der Grund deutlich. Vor alle Eingangs der Schmeerstraße wiesen die Gleisanlagen mehrere Schienenbrüche auf, die geschweißt worden sind.
Inzwischen sind die alten Gleise durch neue ausgetauscht. Nun gilt es noch, die Pflastersteine wieder zu verlegen und die Anlagen mit den bestehenden Gleisen zu verschweißen. Am Dienstagmorgen sollen dann die Straßenbahnen hier wieder regulär fahren. Die jetzigen Arbeiten wurden extra in die Sommerferien verlegt, weil hier weniger Menschen unterwegs sind.
Neueste Kommentare