Schwarzfahrer in der S-Bahn mit Drogen greift Bundespolizisten an

Am Sonntag, den 2. März 2025 wurde das Bundespolizeirevier Halle (Saale) um 20:50 Uhr durch eine Zugbegleiterin um Unterstützung bei der Feststellung der Identität eines Reisenden in einer S-Bahn von Leipzig nach Halle (Saale) gebeten, da er kein gültiges Ticket besaß und seine Personalien nicht nachweisen konnte. Zudem hatte er die Bahnbedienstete beleidigt und durch eindeutige Gesten bedroht. Bei Ankunft des Zuges um 21:10 Uhr am Hauptbahnhof Halle (Saale) erwartete eine eingesetzte Streife diesen bereits auf dem Bahnsteig zwei. Bevor der Mann seinen Sitzplatz verließ, versuchte er ein Cliptütchen mit Betäubungsmittel, vermutlich Amphetamine, vor Ort zu entsorgen. Diese wurden durch eine Beamtin sichergestellt. Ein Ausweispapier händigte der Deutsche nicht aus und verweigerte zudem jegliche Auskunft zu seiner Person.
Daraufhin eröffneten die Einsatzkräfte ihm die für die weiteren strafprozessualen Maßnahmen notwendige Mitnahme zur Dienststelle der Bundespolizei. Zuerst begleitete der 39-Jährige die Einsatzkräfte freiwillig, änderte aber auf dem Weg zur Dienststelle seine Meinung und wollte sich, umrahmt von Beleidigungen gegen einen Bundespolizisten, der Mitnahme durch Entreißen entziehen. Des Weiteren versuchte er den Bundespolizisten mit einer Schlagbewegung zu treffen. Er musste daraufhin zu Boden gebracht und anschließend gefesselt zur Dienststelle mitgenommen werden. Dort konnte seine Identität mittels des polizeilichen Informationssystems zweifelsfrei festgestellt werden. Die Beamten fertigten Strafanzeigen wegen Erschleichens von Leistungen, Beleidigung, Bedrohung, versuchter Körperverletzung und Widerstandes gegen Vollstreckungsbeamte sowie wegen des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz.
Bis zum nächsten Mal 👍🏼
Bei mir würde es das nächste Mal in 3-4 Jahren geben!
Gewiss, aber nicht diktatorisch, sondern demokratisch auf dem Rechtsweg. Und der führt noch über ein Gericht.
Demokratisch fetzt…wer weiß wann er überhaupt Post vom Gericht bekommt und ob er dann überhaupt erreichbar ist.
„polizeilichen Informationssystem “
Sind da auch ehrbare Bürger registriert ?