Seltene Antilopenart im Bergzoo Halle: Blessböcke auf dem Reilsberg
Seit heute können sich die Besucher des halleschen Bergzoos über einen neuen tierischen Bewohner freuen, einen weiblichen Blessbock. Niara, so heißt die neue hallesche Blessbockdame, kam gestern wohlbehalten aus Dvur Kralove in Halle an und erkundete bereits einen Tag darauf ihre neue Außenanlage. Künftig wird das knapp eineinhalb Jahre alte Weibchen dem Blessbock Marvin, sowie den drei Bergzebrahengsten Gesellschaft leisten.
Während der ca. zwei jährige Marvin bereits seit November 2016 in Halle lebt, ist Niara am gestrigen Tage wohlbehalten aus dem Zoo Dvur Kralove (Tschechische Republik) im Bergzoo angekommen. Das erste Zusammentreffen der beiden Blessböcke, noch getrennt durch einen Zaun, verlief sehr positiv. Beide waren interessiert aneinander und zeigten kein aggressives Verhalten, so dass in den kommenden Tagen eine Zusammenführung gewagt werden kann. Mit Jungtieren rechnet der hallesche Zoo frühestens im nächsten Jahr, da Blessböcke erst mit zweieinhalb Jahren die Geschlechtsreife erreichen und ihre Tragzeit ca. siebeneinhalb Monate beträgt.
Blessböcke, eine Antilopenart aus dem südlichen Afrika, waren Anfang des vorherigen Jahrhunderts in freier Natur beinahe ausgerottet. Nur eine Restpopulation von wenigen Hundert Tiere konnte in Reservaten vor der Verfolgung bewahrt werden. Durch intensive Artenschutzbemühungen verschiedener Schutzgebiete sowie der Zucht in Zoologischen Gärten konnte die Art erhalten und in andere Teile des ursprünglichen Verbreitungsgebiet wieder angesiedelt werden. Heute wachsen die Bestände in mehreren Schutzgebieten im südlichen Afrika wieder an. Mit den beiden Blessböcken lebt im Bergzoo damit eine weitere Tierart, bei der die Arterhaltung auch über ein europäisches Zuchtbuch koordiniert wird. In diesem Zuchtbuch sind derzeit 48 Zoos aufgeführt, die die Antilopenart halten. So leben insgesamt 220 Tiere in europäischen Zoos und im letzten Jahr kamen insgesamt 45 Jungtiere zur Welt.
In naher Zukunft ist ebenfalls eine Zusammenführung der beiden Blessböcke mit den drei Bergzebras geplant, so dass dann beide Arten für die Besucher auf der neuen „Gebirge Afikas- Die Kapregion“ Anlage gemeinsam zu sehen sind. Neben der bereits im Vorjahr umgestalteten Pandaanlage als Bestandteil des „Himalaya“, ist die Zebraanlage nun die zweite Tieranlage, welche im Rahmen des Zukunft-Konzepts „Bergzoo 2031“ derzeit umgebaut wird. Das Projekt wurde durch die Unterstützung des Vereins Der Förderer und Freunde des halleschen Bergzoos (e.V.) ermöglicht. Die offizielle Übergabe der Anlage wird im April erfolgen.
Neueste Kommentare