Sonderstempel und Postkarte zum Stadtsingechor-Jubiläum

In seiner Rede anlässlich der diesjährigen Gedenkstunde am Francke-Denkmal konstatierte Clemens Flämig, Chordirektor des Stadtsingechores zu Halle an der Saale, die unzureichende Kenntnis der langjährigen Geschichte dieser Institution unter den Hallensern. Zu einer ähnlichen Einschätzung kam mehr als 100 Jahre zuvor bereits der Kandidat des Höheren Lehramts Dr. Walter Preibisch, als er klagte: „Und doch sind nur wenige mit der Geschichte dieses alten Chores, der Halle zur Zierde gereicht, vertraut.“
Die Briefmarkenfreunde Halle-Süd e. V. nehmen das anstehende 900jährige Jubiläum der musikalischen Einrichtung daher zum Anlass, mit ihren philatelistischen Mitteln zur Steigerung des Bekanntheitsgrads des Chores beizutragen. Um den Hallensern und ihren Gästen, den hiesigen und auswärtigen Heimatsammlern und Philatelisten sowie den Angehörigen, Ehemaligen, Freunden und Förderern des Stadtsingechores ein Andenken an das eindrucksvolle Jubiläum zur Verfügung zu stellen, geben sie gemeinsam mit dem Freundes- und Förderverein des Stadtsingechores zu Halle e. V. eine sogenannte Ganzsache heraus. Dabei handelt es sich um eine Pluskarte der Deutschen Post AG mit einem Schmuckzudruck. Dessen Motiv zeigt den Ausschnitt eines Konzertfotos aus der Marktkirche in der Silhouette des neuen Chorlogos „900 Jahre Jung(s)“.
Erstmals präsentiert wurden Postkarte und Stempel zur Eröffnung der Jubiläumsausstellung im Stadtmuseum. Am 7. Mai folgt ab 10:30 Uhr ein Treffen der ehemaligen Sänger am Sitz des Chores in Haus 21 der Franckeschen Stiftungen, welches um 13:30 Uhr seine Fortsetzung im Stadtmuseum findet. Schließlich folgt am 8. Mai um 17:00 in der Händelhalle Uhr ein Festkonzert mit anschließender Geburtstagsfeier zu Ehren des Chores. Zu all diesen Gelegenheiten besteht ebenfalls die Möglichkeit, das Jubiläumsandenken oder andere Postsendungen wie Briefe oder Ansichtskarten aufzugeben. Diese werden der Sonderstempelstelle der Deutschen Post AG zugeführt und dort mit einem am 8. Mai herauskommenden Sonderstempel, den ebenfalls das Chorlogo ziert, versehen. Anschließend werden sie an die Adressaten versandt. Ab diesem Datum kann auch die Ganzsache mit dem sie philatelistisch aufwertenden Sonderstempel erworben werden.
(1) Dr. Walter Preibisch, Hallisches Musikbüchlein, Halle a. S., Verlag von Heinrich Hothan, 1912., S. 76.
Neueste Kommentare