Stadtteilfeste, Sportfeste, Spielzeit-Eröffnung der Bühnen: viel los an diesem Wochenende in Halle (Saale)

An diesem Wochenende ist in Halle (Saale) jede Menge los. So findet das Pestalozziparkfest statt, am Neustadt-Centrum steigt das Neustadt-Fest, auf dem Marktplatz eröffnen die Bühnen ihre Spielzeit, der Polizeisportverein lädt zu einem Familienfest ein, beim Reitverein Salzmünde gibt es ein Turnier, im Neumarkt-Quartier gibt es ein Familienfest, auf dem Hallmarkt gibt es “Halle Spielt”. Am Sonntag steigt das Brückenfest an der Genzmer Brücke am Holzplatz. Im Saktepark an der Magistrale steigt die Summer Session. In Landsberg ist Kreisfamilientag an der Freilichtbühne. Die Freiwillige Feuerwehr Ostrau feiert 112-jähriges Bestehen. Familienfest ist auch im Halleschen Einkaufspark. Großkugel feiert Dorffest.
Am Samstag den 03. September in der Zeit von 11.00 bis 20.00 Uhr gibt es beim Parkfest im Pestalozzipark ein ausgewogenes Familien-Tagesprogramm für Groß und Klein, Jung und Junggebliebe an. Kleine und große Stars und Sternchen aus den Reihen der Kunst- und Kulturschaffenden, Kinder und Jugendliche aus Kitas, Horten und Schulen sowie der Karnevalsverein Rot-Weis-Halle, der besondere Tanzverein Taktgefühl, Sport- und Freizeitvereine präsentieren auf und neben der Bühne ihr Können. Ab 15.30 Uhr unterhält Hartmut Schulze Gerlach (Muck) seinen großen Fan-Kreis mit bekannten und neuen Liedern. Sportliche Show- und Mitmachaktionen laden das Publikum ein, aktiv zu werden, oder auch nur, um Spaß am Zuschauen zu haben. Um die Bühne stehen viele attraktive und aktive Mit-Mach-Angebote für Kinder, Jugendliche und Familien zur Verfügung. So zum Beispiel die Kinderbaustelle der Papenburg AG, eine große Spiel- und Bastelstrecke des „Kinder- und Jugendhaus“ e.V., verschiedene Handwerkerfirmen, die KSB AG, das Saline Technikum – Berufliches Bildungswerk e.V. Halle-Saalkreis und viele Überraschungen mehr. Zum zweiten Mal gibt es am Samstag ein Parallel-Event von 14.30 – 21.30 Uhr, mit einer extra Jugend-Bühne am Skater Platz, wo der congrav new sports e.V. neue Trendsportarten vorstellt und mit Workshops zum Mitmachen einlädt, Nachwuchsbands und Nachwuchskünstler auftreten, DJ´s für „die jungen Wilden“ auflegen und Streetwork, die JFE Blauer Elefant (Kinderschutzbund) und verschiedene andere Vereine verschiedene Angebote unterbreiten. Am Abend, nach einem Gute-Nacht-Programm für die Kinder und einer faszinierenden Sandbild-Kunst-Vorstellung mit Suzanna Sand, spielt die Party-Band Ragged Glee, welche zum Tanz und zum gemütlichen Beisammensein ab 19.30 Uhr aufspielt. Mit einer romantischen Überraschungs-Show am Abend (gegen 22.30 Uhr) lassen wir das PARKFEST am Samstag ausklingen.
Am Samstag, den 3. September 2022, heißt es wieder „Wir l(i)eben Familie“! Landkreis und lokales Bündnis für Familie bieten im Rahmen des Kreisfamilientages wieder vielen kleinen und großen Besucherinnen und Besuchern ein buntes und familienfreundliches Programm. Auf und um das Areal der Freilichtbühne Landsberg warten von 10:00 bis 16:00 Uhr nicht nur eine abwechslungsreiche Bühnenshow, sondern auch viele Mitmach- und Aktionsstände für Jung und Alt. Dabei werden zahlreiche Ausstellende die Vielfalt des Landkreises widerspiegeln und zugleich die Möglichkeit nutzen, sich einem größeren Publikum vorzustellen. Neben Sport-, Kultur- und Freizeitvereinen werden auch soziale Einrichtungen, Unternehmen und natürlich Kommunen vertreten sein. Besucherinnen und Besucher können dann nicht nur kulinarische Köstlichkeiten, künstlerische Darbietungen und sportlichen Vorführungen genießen, sie sind auch eingeladen, selbst aktiv zu werden. Dies und vieles mehr wird den Kreisfamilientag, der erstmals im nördlichen Saalekreis stattfindet, zu einem einmaligen Erlebnis für die ganze Familie machen. Der Kreisfamilientag erfährt in diesem Jahr seine 6. Auflage. Er ist eine der größten Aktivitäten des 2009 gegründeten Lokalen Bündnisses für Familie Saalekreis, das sich für die Stärkung der Belange und Interessen von Familien in der Region einsetzt.
Familiensamstag ist am 03. September ist von 10 bis 18 Uhr im und vor dem Halleschen Einkaufspark HEP! Auf dem Westparkplatz gibt es bis 15 Uhr auf der Showbühne von Radio Brocken jede Menge Live-Musik sowie Spaß für die Kids mit den „Pumpelstrümpfen aus dem Lacholand“. Für noch mehr Spaß erwartet die Kids außerdem eine Hüpfburg, eine Bastel- und Malstraße sowie eine Kinderschminkstation. Zwischendrin können in den Buzzer-Spielrunden viele tolle Preise, zum Beispiel Einkaufsgutscheine für den HEP gewonnen werden. Und im Wasserbecken können sich Kinder und Erwachsene mit den Riesen-Wasserwalzen bis 18 Uhr nach Herzenslust austoben. Im Center geht es um 10 Uhr los mit einem Showprogramm des Karnevalsvereins „KCE Saxonia e. V.“. Anschließend animiert „DER CHRISTIAN“ (vielen bekannt als der beste Freund vom KiKANiNCHEN) die Kids mit einer tollen Mitmachshow zum Singen und Tanzen (weitere Shows: 13.30 Uhr und 16.30 Uhr) und eine Maskottchen-Parade, u. a. mit dem Sandmann und Pittiplatsch, macht sich auf den Weg durch den HEP. Ab 15 Uhr sorgt der ursympathische Schlagerstar NORMAN LANGEN bei seinen Fans für super Stimmung. Ein weiteres Highlight für Klein und Groß ist der Walkact mit Pantomime BASTIAN zwischen 12 und 16 Uhr. Der Künstler zaubert mit unglaublichem Charme und geschickten Händen die tollsten Ballonskulpturen, welche natürlich anschließend mit nach Hause genommen werden dürfen.Die Feuerwehr Ostrau feiert ihr 112-jähriges Bestehen. Geboten wird jede Menge, neben der Eröffnung um 14:00 Uhr startet um 14:30 Uhr der Wettkampf der Kinder- und Jugendfeuerwehren. Bei Kaffee und Kuchen können die Fahrzeuge besichtigt werden, unteranderem das TLF Waldbrand der FF Querfurt und das neue TLF 4000 der FF Petersberg! Für die Kinder stehen neben vielen anderen Attraktionen, die Florian Löschbar und eine Hüpfburg bereit! Um 17 Uhr ist die Siegerehrung des Wettkampfes! Ab 19:00 Uhr gibt es LIVE Musik mit der Band Soundlive 6 bekannt aus dem Schalander Ostrau, im Anschluss daran übernehmen die Jungs von FTN das Festzelt, welches auch bei schlechten Wetter für super Stimmung sorgen wird.
Am Sonntag den 04. September, geht es los miz gemütlichen Frühschoppen mit den Südbläsern sowie einem musikalischem Rahmenprogramm, der wikiwiki Spielinsel der SWH / EVH, Clown Lulo, einem Skat- und Schachturnier, verschiedenen Aktivangeboten und einem Kinderflohmarkt recht herzlich ein.Ein weiteres Highlight ist die MINT-Convention: Freizeit- und Spieleevent rund um Feuer, Erde, Wasser und Luft. Bei dem Freizeit- und Spieleevent rund um die vier Elemente Feuer, Wasser, Erde und Luft können Kinder und Jugendliche an zahlreichen Stationen die MINT-Welt entdecken und ausprobieren. Organisiert wird die Veranstaltung von dem Regionalcluster mint4elements, das sich aus einem Verbund von SalineTechnikum in Trägerschaft des Beruflichen Bildungswerk e.V. Halle-Saalkreis (BBW), GP Günter Papenburg AG und science2public – Gesellschaft für Wissenschaftskommunikation e.V. und der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg zusammensetzt. Regionale Partner*innen aus Wissenschaft, Wirtschaft und Kultur beteiligen sich an der Open Air Convention, die von 11 bis 18 Uhr im Pestalozzipark nahe der Diesterweg Grundschule stattfindet. Ob digitale Medienkiste, Elektronenmikroskopie oder Modellflugzeugbau – die MINT-Convention hält mit ihren Werkstätten, Mitmach-Stationen und dem M+E Infotruck viele Programmhighlights bereit. Zahlreiche Aussteller präsentieren Freizeitangebote zu MINT-Themen und laden die jungen Besucher*innen ein, Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik von einer anderen Seite kennenzulernen. Gemäß dem Namen der Initiative mint4elements stehen bei der Convention auch die vier Elemente Feuer, Wasser, Erde und Luft im Fokus, die sich in den Aktivitäten wiederfinden lassen. Auf den Freiflächen können verschiedene Vereine, Verbände, Parteien, Unternehmen und Sie sich und ihre Arbeit / Ihr Leistungsspektrum präsentieren und vorstellen.
Gemeinsam mit fast allen Bühnen Sachsen-Anhalts starten die Bühnen Halle am Wochenende des 03. & 04. September mit vielen spartenübergreifenden Programmpunkten in die neue Spielzeit. Gestartet wird mit einer Podiumsdiskussion zum Thema Transformation und Kultur mit Gästen aus Kultur und Verwaltung. Danach übernehmen der Jugendchor, das Thalia Theater, neues theater und Puppentheater der Bühnen Halle das Programm auf der Bühne. Anschließend präsentieren das Orchester und Sänger*innen des Nordharzer Städtebundtheaters Ausschnitte aus ihrem Programm. Auch in diesem Jahr gibt es für die gehörlosen Zuschauer*innen mit Cochlea-Implantaten eine Übertragung per Induktionsschleife: das Theater der Altmark präsentiert Musikalische Ausschnitte aus >Ich war noch niemals in New York< und >Lieder für die Haut ab 30<, die Dank der Unterstützung der Klinik und Poliklinik für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- der Hals-Chirurgie am Universitätsklinikum Halle, Prof. Dr. Stefan Plontke und Prof. Dr. Torsten Rahne sowie für die technische Umsetzung der Firmen MED-EL und Cochlear übertragen werden können.
Den Abend gestalten die Staatskapelle und die Oper Halle unter der Musikalische Leitung des neuen Generalmusikdirektor Fabrice Bollon. Das Ballett zeigt Produktionen der Spielzeit 2022/23 sowie die Compagnie mit ihren neuen und alten Mitgliedern vor. Die Zuschauer sind eingeladen bequemes Schuhwerk mitzubringen um vor Ort eine Choreografie zu lernen. Am Sonntag beginnt das Mitteldeutsche Kammerphilharmonie Schönebeck mit Werken von W. A. Mozart, Maurice Jaubert & Benno Uhlfelder. Danach stellen das Theater Eisleben, das Theater Magdeburg, Theater Naumburg und Anhaltisches Theater Dessau Programmpunkte ihrer neuen Spielzeit vor. Zum Abschluss spielen >Wenzel und Band< um 20 Uhr auf dem Marktplatz.
Am 3. September von 9 bis 15 Uhr finden in der Halle-Messe ein Flohmarkt sowie eine Kindersachen-Börse statt.
Der Halle-Neustadt Verein lädt am Sonnabend, 03.09.2022, von 10.30-19 Uhr auf den Stadtplatz zwischen Neustadtcentrum und Scheibe A alle Einwohnerinnen und Einwohner und alle Gäste zum traditionellen Sommerfest ein. Unter anderem gibt es Double-Shows von Kerstin Ott, Peter Maffay und Wolfgang Petry.
Rund um den Skatepark „Der Graue“ an der Magistrale steigt am 03.09.2022 die „GWG Summer Session“ – ein Gemeinschaftsprojekt des congrav new sports e.V. und der GWG Halle-Neustadt. Außerdem erleben große und kleine Besucher beim traditionellen Sommerfest auf dem Stadtplatz vor dem Neustadt-Centrum von 10:00 bis 19:00 Uhr ein buntes Bühnenprogramm sowie zahlreiche Aktionen.
Alle, die Lust auf Sport, Kunst und Musik haben, kommen bei der „GWG Summer Session“ im Skatepark an der Magistrale auf ihre Kosten. Ab 12:00 Uhr gibt es Musik, einen Graffiti-Workshop und folgende Contests:
- 13:00 Uhr Skateboard U16 Contest (U16)
- 14:00 Uhr Scooter Contest
- 16:00 Uhr BMX Contest
- 17:00 Uhr Rollerblading Contest
Das Besondere in diesem Jahr: Die GWG Summer Session findet im Einklang mit dem traditionellen Sommerfest statt. Dort präsentiert sich die GWG gemeinsam mit ihren Partnern mit vielen Mitmachaktionen sowie Spiel und Spaß für Groß und Klein rund um den Wohngucker auf dem Stadtplatz. Kleine Besucher dürfen sich auf Hüpfburgen und Kinderschminken freuen und an den Ständen der AWO ein Andenken für zuhause basteln. Freikarten, Autogramme und viele sportliche Aktionen gibt es für jedes Alter bei den Wildcats, den Saale Bulls, den GISA Lions MBC und dem congrav new sports e.V. Und natürlich ist auch Paul Platte mit von der Partie.
Zur Veranstaltung „Halle spielt!” lädt die Stadt Halle (Saale) am Samstag, 3. September 2022, von 10 bis 18 Uhr, auf den Hallmarkt und in die Zentralbibliothek ein. Die Beigeordnete für Kultur und Sport, Dr. Judith Marquardt, eröffnet um 10 Uhr die Veranstaltung, die von der Stadtbibliothek Halle (Saale) und vom Jugendförderverein „Würfelpech e.V.“ organisiert wird. Die Besucherinnen und Besucher können vor Ort die ganze Bandbreite von Spielen ausprobieren: von klassischen und modernen Brettspielen über Rollenspiele und Kartenspiele und Großspiele. Außerdem werden eine Schnitzeljagd durch Halle und eine „Spielesafari“ mit anschließender Verlosung um 16 Uhr angeboten. Die Teilnahme an „Halle spielt!“ ist für alle Spielebegeisterten kostenlos. Das Stadtmuseum Halle stellt dabei sein „Ewigkeitsspiel“. Das etwa 200 Jahre alte Brettspiel gehört zur Ausstellung im Christian-Wolff-Haus, beim Spiele- und Erlebnistag kann es auch gespielt werden. Dafür können am Stand des Museums eigene Würfel hergestellt werden.
Traditionell lädt der Reitverein Salzmünde am ersten Septemberwochenende zum Turnier auf seine wunderschöne Anlage in Salzmünde ein. So findet in diesem Jahr am 3. und 4. September unser Reitturnier statt. Erwartet werden 171 Reiter mit insgesamt 300 Pferden, welche sich dem sportlichen Wettbewerb stellen wollen. Auf dem Programm stehen 20 Prüfungen vom Führzügelwettbewerb und dem einfachen Reiterwettbewerb, in denen der reiterlichen Nachwuchs seine Fähigkeiten unter Beweis stellen kann, bis hin zu sportlichen Höhepunkten in Spring- und Dressurprüfungen in der Leistungsklasse M. Zudem werden bei uns auch in diesem Jahr die Finals der Kreismeisterschaften der Region Halle-Saalekreis ausgetragen, um die Besten in den Altersklassen Junioren/Junge Reiter und Reiter zu ermitteln. Am Sonntag findet dann die Ehrung der Stadt- und Kreismeister Halle-Saalekreis statt. Ebenfalls am Sonntag werden sich im Rahmenprogramm unsere auch diesjährig erfolgreichen Voltigierteams, darunter der amtierende Landesmeister Team Salzmünde 1, präsentieren. Den Zuschauern wird es nicht langweilig werden. Auch für das leibliche Wohl ist wie immer bestens gesorgt. Bei freiem Eintritt und hoffentlich schönem Wetter lassen sich für Groß und Klein auf dem Turnier ein paar unterhaltsame Stunden verbringen. Die Dressur- und Springprüfungen beginnen am Sonnabend und Sonntag um 8.00 Uhr und enden sonnabends gegen 18.00 Uhr und sonntags gegen 17.00 Uhr. Das Turnier findet auf den Außenreitplätzen auf dem Vereinsgelände statt, welche für Besucher am besten über den Sportlerweg in Salzmünde zu erreichen sind. Der Verein freut sich auf viele Besucher und aktive Teilnehmer!
Am Samstag, den 03.09.2022 findet auf dem Sportplatz des Polizeisportverein Halle e.V. am Unteren Galgenberg 5, das diesjährige PSV-Familienfest statt. Mit einer offiziellen Eröffnungsrede wird der Vereinspräsident um 14 Uhr das Fest feierlich eröffnen. Bis 19 Uhr wird für Klein und Groß vieles geboten. Gestartet wird mit einem Beachvolleyball Turnier, eine LineDance Vorführung, Yoga zum Mitmachen und Bogenschießen. Die Kleinsten zeigen uns einen lustigen Kindertanz. Weiter Höhepunkte sind der Besuch der freiwilligen Feuerwehr, Torwandschießen, Kinderschminken, Hüpfburgen, ein riesiges Bungee-Trampolin und vieles mehr. Die Vereinsmitglieder erwarten die Besucher mit einem großes Kuchenbuffet, Gegrilltem und erfrischende Getränke. Nach dem sehr erfolgreichen Familienfest im letzten Jahr werden auch in diesem Jahr zahlreiche Besucher und Freunde des Vereins erwartet. Da die Parkmöglichkeiten vor Ort stark begrenzt sind, empfiehlt sich auf öffentliche Verkehrsmittel auszuweichen: S-Bahn Station Zoo oder Haltestelle Kurallee. Ein großer Parkplatz für Fahrräder ist vorhanden. Der Eintritt ist wie immer kostenfrei.
Ab 11 Uhr beginnt das Dorffest in Großkugel. Unter anderem gibt es Vorführungen der Kinderfeuerwehr, Auftritte von Kindestanzgruppen sowie Abends eine Disco.
Das Straßen- und Kunstfest im Neumarktquartier am Samstag, 3. September 2022 von 15 bis 21 Uhr verwandelt wieder den historischen Neumarkt (Kreuzung Laurentius-, Georg-Cantor-, Breite Straße) in einen bunt belebten Marktplatz, der die Bewohner*innen des Quartiers zur Begegnung und zum Feiern einlädt. Neben dem Bühnenprogramm mit Theater und Musik bieten sich für alle Altersgruppen Gelegenheiten, selbst aktiv zu werden: u.a. die Kreativwerkstatt der Evangelischen Stadtmission Halle Eingliederungshilfe gGmbH und das „Atelier im Hof“ aus der Geiststraße 26, sowie der Hort der Neumarktschule. Das Gemeindehaus der Laurentiusgemeinde öffnet seine Pforten. Im Quartier ansässige Initiativen erhalten die Möglichkeit, sich an Ständen zu präsentieren. Organisiert wird das Fest von dem WohnUnion e.V.,“Atelier im Hof“ in der Geiststraße 26, der Evangelischen Stadtmission Halle Eingliederungshilfe gGmbH, dem Dornrosa e.V., dem Hort der Neumarktschule, der Laurentiusgemeinde unterstützt von der Stadt Halle, der Sparkassenstiftung, Beqisa, Fernsehlotterie.
Am 3. September findet das traditionelle Hoffest der Paul-Riebeck-Stiftung in der Röpziger Straße 18 statt. Nach nunmehr zwei Jahren Pandemie gibt es in diesem Jahr auch wieder eine Ausstellung mit Vernissage. Sie beginnt um 15 Uhr. Unter dem Titel „Horizont“ präsentiert die Künstlerin Sabine Kadhum ihre Papierbatiken. Freuen Sie sich auf farbenfrohe und ausdruckstarke Kunstwerke. Die leuchtenden Batiken strahlen Freude und Lebendigkeit aus und sind der beste Start in einen bunten Herbst. Die in Halle geborene Künstlerin Sabine Kadhum versucht, mit ihren Batiken, Gefühle und Stimmungen einzufangen. Dem Betrachter gibt sie dabei die Möglichkeit, eigene Erfahrungen mit ihren Werken zu machen. Die Ausstellung läuft nach der Eröffnung bis einschließlich 31. März 2023.Nach 2 Jahren pandemiebedingter Pause findet am 04.09.2022 von 13:00-18:00 Uhr das historisch 8. Genzmer Brückenfest statt. Das WUK Theater Quartier lädt gemeinsam mit zahlreichen ansässigen Vereinen, Initiativen und engagierten Menschen aus der Stadtgesellschaft ein zu einem Nachmittag mit Kunst und Kultur, Wissen und Spaß für Groß und Klein. Eröffnet wird das Nachbarschafts- und Kulturfest am 04.09. um 13:00 Uhr durch Frau Dr. Marquardt, Beigeordnete für Kultur und Sport, auf der Genzmer Brücke. Bis 18:00 Uhr folgt ein buntes Bühnenprogramm mit Musik, Theater, Lesungen und verschiedene Stände für Wissbegierige, Kreative, Hungrige und Menschen mit Flanierlust: Das Festgelände erstreckt sich von der Genzmer Brücke bis zum Salinemuseum. Mit dabei sind der Postkult e.V., das Salinemuseum und erstmalig auch die Schüler*innen der Fliederweg-Schule am Holzplatz mit verschiedenen AG’s. Am Saaleufer wird es einen Flohmarkt geben, zudem werden die DLRG, das WUK Theater Schiff und die MS Science an der Brücke vor Anker liegen. Geboten sind kreative Workshops und Aktionen zum Mitmachen vom Künstlerhaus 188, urban Upcycling mit KrimZkrams, ein Blick in die Sonne mit dem Planetarium und Schwertkampf mit „Doppeltreffer“. Für Musik sorgen die Bands „Die Minimalisten“ (Skiffle) und „Marody Orchestra“, während „Mal THEanders“ Lesungen und Theater bietet und die Rollstuhltanzgruppe „abgefahren“ performt! Im August 1969 wurde das Brückenfest erstmals als kultureller Festtag der Glauchaer Nachbarschaft ausgerichtet. Weitere vier Feste folgten bis 1975. Nach 43 Jahren ruhender Festgeschichte belebte das WUK Theater Quartier das Fest wieder und veranstaltete 2018 und 2019 das 6.+7. Genzmer Brückenfest.
Den Dessauer Platz, den Glauchaer Platz oder den Rannischen Platz kenne ich, aber den Skater Platz? Wonach ist der Platz denn benannt? Nach dem Skatspiel? 🤔
Da ist Zutritt nur mit gewissem Mindest-IQ möglich.
Hast du einen (nicht zu großen) Gummiball? Lass den doch ein bisschen aufdopsen. Internet ist nichts für dich. 🙂
Hat die deutsche Reichsregierung nicht auch ihr Volk ,vor dem Überfall auf Russland, abgelenkt und mit Volksfesten verwöhnt ?
Fragen über Fragen plagen mich jeder Nacht.
genau, seit 1966 (Erstes Parkfest) oder 1993 (Erstes Neustadt-Fest). Robert, du bist einfach nur dumm
Der Robert ist eben ein echter Robert.
Am 3.9. findet von 9-13 Uhr auch ein Kindersachenflohmarkt/ eine Spielwarenbörse am Dölauer Krankenhaus statt! Besucher sind herzlichst willkommen- der Zugang ist frei.
Brot und Spiele …
Du kannst froh sein, dass man hier keinen Intelligenztest absolvieren muss, bevor man kommentieren darf….
Besten Dank an den Autor für diese Zusammenstellung!
Wie passt das alles zusammen? Jeden Tag hört man ununterbrochen von knappem Gas, knapper Energie, Inflation, leeren Kassen beim Staat und hier wir ein Halligalli veranstaltet das es einem den Atem verschlägt.
Wie wird die Energie und Ressourcenverschwendung denn bitte begründet? Ich spreche hier nicht primär die direkten Kosten und Verbräuche an, sondern die Energie, die von der Logistik und für den Transport der Besucher aufgewendet werden muss.
In den Schulen wird das warme Wasser abgedreht und die Heizung gedrosselt und hier wird sinnlos Energie und wertvolle Ressourcen verbraucht. Das kann man nicht mehr verstehen, absolut unglaubwürdig was hier passiert.
Bei keiner dieser Veranstaltung wird Gas eingesetzt.
Vielleicht solltest du überprüfen, wer dir – auch noch ununterborchen – solchen Mumpitz wie „im Sommer geheizte Schulen“ erzählt. Dann musst du nicht so viel wundern. 🙂
@Jane, du vergisst , dass wir in einer digitalen Welt leben. Gas ist out im 21. Jahrhundert.
Warum findet alles an einem Wochenende statt und dann noch fast zur selben Zeit? Der September ist lang und das Wetter soll auch noch eine Weile so bleiben. Kann man das nicht etwas aufteilen?
Hättest du ja bei der Orga ansprechen können. Jetzt ist ein wenig spät.
Endlich wird in Halle gefeiert, was feiern wie denn? Die bescheidene Politik und das alles viel teurer wird. Seid ihr denn alle blöd Das noch zu feiern? Geht lieber auf die Straße damit die in Berlin aufhören sich zu freuen übet ihr blödes Volk.
So lange wie auf den Festen das 0,5 Liter Bier nicht mehr als 5 Euro kostet und ich nicht überfallen oder ausgeraubt werde, ist mir alles egal.
Aber ich bin ja nicht alleine und wir passen da schon auf.
Gibt’s wirklich was zu feiern wo unweit zigtausende junge Männer sterben im Krieg und unsre Wirtschaft gerade zusammenbricht wegen der unverantwortlichen Politik in Berlin. Das feiert ihr wohl? Im letzten Weltkrieg wurden auch extra Filme zur Erheiterung gedreht um die Leute abzulenken, nichts anderes ist das Feiern heute, damit keiner demonstriert, oh seid ihr nur blöd und lasst euch von den Grünen einlullen
Warum muss man in dieser Zeit feiern alles ist überteuert ,die Politik fährt alles vor die Wand und alle jammern es nicht mehr bezahlen zu können und ihr schmeißt die Kohle raus geht lieber au die Straße damit sich das alles ändert hier .Die Preise werden noch höher gehen
Ja das verstehe ich auch nicht. Man hat es auf dem Laternenfest gesehen. Alle Jammern das alles teurer wird aber auf dem Laternenfest Unmengen an Geld an den überteuerten Fress- und Saufbuden ausgeben.
Die meisten Besucher kamen nur zum Kaffen. Die Geldbörsen mussten die meisten stecken lassen.
Was gibt’s denn zu feiern?
Nochmal richtig die Sau raus lassen, bevor Lauterbach wieder sein Schwert schwingt.
Volksverdummung, ihr merkt es nicht mal und zahlt, prima