Straßenbahn und Müllauto kollidieren: mehrere Verletzte
In der Mansfelder Straße am Mitteldeutschen Multimedia-Zentrum MMZ in Halle sind am Donnerstagmorgen eine Straßenbahn und ein Müllauto zusammegestoßen. Der Fahrer der Bahn musste von der Feuerwehr aus seiner Kabine befreit werden, Er wurde schwer verletzt. Vier Passagiere haben leichte Verletzungen erlitten, zwei von ihnen mussten ins Krankenhaus.
Die Straßenbahnlinien 2, 5, 10 und 16 wurden für rund 3 Stundenumgeleitet.Die Haltestellen Hallmarkt und Ankerstraße konnten nicht bedient werden. Seit kurz vor 11 Uhr rollt der Verkehr wieder.
Bin mal gespannt auf die Unfallursache.
An den eingeschlagenen Rädern ist zu erkennen, dass das Müllauto jedenfalls nicht einfach geradeaus gefahren ist.
Das sagt aber gar nichts. Kann ja auch sein, dass der Fahrer während des Aufpralls durch den Schreck das Lenkrad verrissen hat.
Und an der eingeschlagenen Scheibe kann man erkennen, dass die Straßenbahn von hinten aufgefahren ist. Welch verquere Logik…
Wieso die Müllkutsche nicht gerade auf der Fahrbahn steht, kannst Du Dir mit einem leeren Karton selbst ergründen. Einfach mal an einer Ecke anschubsen und beobachten, in welche Richtung er sich bewegt.
Das mit den Rädern klären wir dann in der nächsten Folge
Ich sprach von eingeschlagenen Rädern. Das kommt nicht vom Aufprall, der Müllwagen befand sich in einer Linkskurve, kam also von links oder drehte gerade um.
Und wieder irrt geraldo. Aber das sind wir ja mittlerweile gewohnt.
Wenn Du einem Gegenstand, egal ob Schuhkarton oder Müllauto, von hinten eine auf die linke Ecke gibst, so wird sich der Gegenstand im Uhrzeigersinn beginnen zu drehen. Je nach Stärke des Anstoßes mehr oder weniger weit. Genau das hat die Bimmel hier mit der Müllkutsche gemacht. Und warum es so aussieht, als wären die Vorderräder nach links eingeschlagen, kannst Du in einem weiteren Selbstversuch erforschen. Heb Dein Fahrrad am Hinterrad an und setz es 10cm weiter links auf die Straße. Obwohl das Vorderrad noch immer in die gleiche Richtung zeigt, sieht es so aus, als wäre der Lenker jetzt nach links eingeschlagen. Trau Dich und versuch es.
Lenkgetriebe…
Sorgt dafür, daß Fahrzeug und Räder beweglich miteinander verbunden sind. Und nun?
Schuld ist wer drauffährt wer das orange Haus ähnliche Objekt nicht sieht …. Abstand Geschwindigkeit….
Schienenfahrzeuge, Bremsweg…
Richtig. Also mehr Abstand. Wer außer dem Bahnfahrer soll denn Schuld sein?
So einen LKW kann man ja nicht übersehen.
Quatschkopp, an der Stelle is ne Haltestelle! ,da is nüscht mit draufbrettern.
Ist das typische Muster bei den Strabafahrern , einfach mal draufhalten.
Früher wurde im Schienenverkehr noch „Pfahlfreies Fahren“ trainiert, scheint heute abhandengekommen zu sein.
An der Stelle ist keine Haltestelle. Am MMZ ist so ziemlich die Mitte zwischen HSt. Ankerstraße und HSt. Saline. Aber vielleicht ist da ein Pfahl. Auf jeden Fall war da ein Lkw.
Dann frag ich mich, warum auf dem foto ein erhöhter bord ( DIN gerechter ausbau von haltestellen mit fahrbahneinengung) zu sehen ist. Guggst du mal etwas genauer auf foto von deinem motzerkumpel.
Na, hast wohl zu pfahlfrei nüscht bei gurgel gefunden? :-).
Tscha habe extra für so’n intelligenzbolzen für dich nich die BVZ Nr., sondern den bei Praktikern gebräuchlichen ausdruck benützt. Wenn du keine ahnung hast einfach mal die lawwe halten.
Kleener tip, wieder mal ’ne austellung von den kleinen hobbyeisenbahnern besuchen.
Ist zwar nur modell und „kleine“ spur, aber ein wirklichkeitsgetreues maßstabgerechtes abbild.
Da wirste fündig und wenn nich, einfach mal ’nen steppke fragen, da wird dir geholfen 😀 😀
Das MMZ steht da, wo es steht, schon eine ganze Weile. Pfahl hin, DIN-Bord her. Falls du dich in Halle nicht auskennst, ist das nicht schlimm. Dann halt aber lieber die Lawwe beim Thema Geografie und Heimtakunde. Vielleicht lachen die Steppkes auch nicht mehr so oft über dich. Gilt übrigens ebenso für die deutsche Sprache.
Ich hoffe, du antwortest dir auf deine Frage. Nicht, dass du dich ewig in deiner Endlosschleife drehst. Aber das kennst du ja von deiner Modelleisenbahn auch nicht anders.
Ich wünsche dem Bahnfahrer alles Gute
Dem Müllkutscher wohl nicht?
Denkste, der steckt das so einfach weg, wenn die Granate hinten einschlägt?
Na du hast ja voll die Kennung
Die entscheidende Frage hat noch niemand gestellt: Warum glaubt ein Straßenbahnfahrer, dass die Bahn in das Müllauto passt?
Der Straßenbahnfahrer hat nach bekanntem HAVAG-Staba-Muster gehandelt: Volle Kanne bimmeln und mit Vollgas draufhalten. Das Hindernis, egal ob Oma an Krücken, Mutter mit Kinderwagen oder eben ein Müllauto wird schon wegspringen. (Beispiel 1 und 2 selbst erlebt).
Dann muss Beispiel 3 natürlich auch stimmen, das ist völlig klar! Andere Ursachen kommen auch in keinster Weise in Frage. Wär ja noch schöner.
Geh Mal in dich und frage dich, ob du – ohne entsprechende Ausbildung – mit einer Straßenbahn einfach auf einen schweren Laster draufhalten würdest, vorn sitzend, nur mit etwas Plastik und Scheibe von der Außenwelt getrennt.
Der Straba-Fahrer könnte abgelenkt gewesen sein. Aber Position und Lenkeinschlag des Lasters lassen mich weiterhin vermuten, dass der Laster der Bahn unerwartet in die Quere kam.
Wie kann man ein stehendes, großes oranges Müllauto übersehen?.
Mit einer Strassenbahn da drauf zu krachen ist doch ein Skandal und grenzt schon an Dummheit und Blindheit.
Handy gespielt? Wär ja nicht das erste Mal.
Die HAVAG Hoschis benehmen sich wie die Herrscher der Strasse. Vielleicht aus Frust über ihren Sch…job.
Wenn die schon Müllautos übersehen, will ich gar nicht an Fußgänger denken.
Ich denke die HAVAG sollte mehr auf die charakterliche Eignung ihrer Fahrer achten.
Mittlerweile ist ja erwiesen: das Müllauto stand dort.
Auch wenn hier einige HAVAG Fans aufgrund irgendwelcher „Lenkeinschläge“ wilde Theorien zum Beste geben, dass dass Müllauto den – natürlich grundsätzlich unschuldigen – Straba Fahrer ganz fies getroffen hätte – nee.
Da stellt sich mir schon die Frage nach der Eignung des HAVAG Personals.
Rücksichtloses Verhalten im Strassenverkehr ist bei denen an der Tagesordnung, wahrscheinlich auch getrieben von der politisch gewollten Überhöhung des ÖPNV.
Das kann nicht so weitergehen.
Eine Tram hat sich genauso an die Stvo zu halten, wie jeder andere und §1 sollte für die ebenso gelten – eher noch mehr, da die Fahrer Verantwortung für dutzende Fahrgäste haben und es nicht Ziel sein kann, wie die gesenkte Sau durch die Innenstadt zu brettern. Oft genug beobachtet.
Du solltest den Maßstab der Anforderungen vielleicht nochmals überdenken. Übertragen auf den MIV würde das nahezu leere Straßen bedeuten, was natürlich begrüßenswert ist.
Aber ansonsten gut getrollt, Großer.
Übertragen auf den Radverkehr würde das 20% weniger Radler bedeuten.
Und unzählige würde dazu kommen.
Bleib dran! Du schaffst das!
„Und unzählige würde dazu kommen.“
Momentan bleiben erst mal Unzählige weg.
Haben die HAVAG Großdenker und -lenker nicht erst vor ein paar Wochen einen Mähdrescher!!! hier in Halle übersehen und gerammt?
Jetzt ein Müllauto! Dazwischen ein paar LKW, PKW und Radfahrer…
Was bitte stimmt mit denen nicht?
So schwer kann es doch nicht sein…
Ich wünsche dir, dass du dein Ziel erreichst! Aber ob sich dann alles für dich zum Guten wendet?