Strom in Halle wird teurer, Erdgas und Fernwärme bleiben stabil
Die Preise für Fernwärme und Erdgas bleiben für alle Kunden der EVH GmbH, einem Unternehmen der Stadtwerke Halle-Gruppe, weiterhin stabil. Nach einer Senkung im Januar 2018 werden jedoch die Strompreise in der Grundversorgung und den Halplus-Tarifen zum 1. Januar 2019 steigen. Grund sind die gestiegenen Strombezugskosten sowie erhöhte Netzentgelte.
Trotz bereits deutlich gestiegener Primärenergiepreise können Kunden der EVH Fernwärme und Erdgas weiter zu gleichbleibenden Lieferkonditionen nutzen. Stark gestiegene Strombezugskosten sowie erhöhte Netznutzungsentgelte bedingen jedoch für die Strompreise eine Anpassung zum 1. Januar 2019. Der Arbeitspreis in der Grundversorgung steigt um 1,48 Cent pro Kilowattstunde, der Grundpreis um 2,08 Euro pro Monat. Für einen Hallenser Durchschnittshaushalt mit einem Jahresverbrauch von 1.700 kWh bedeutet dies Mehrkosten von etwa 4,20 Euro im Monat.
Die im Gesamtpreis enthaltenen staatlichen Umlagen sinken für 2019 im Saldo leicht um 0,144 Cent pro Kilowattstunde (netto). Diese Kostensenkung wurde selbstverständlich bei der Preisbildung berücksichtigt.
Zuletzt wurden die Strompreise in Halle im Januar 2018 gesenkt. Die ab nächstem Jahr gültige Tarifänderung betrifft etwa 126.000 Stromkunden in Halle, die in der 46. KW individuell schriftlich informiert werden. Kunden, die Festpreisprodukte nutzen, werden über Änderungen individuell informiert.
Schön. Bewegt sich doch etwas in Halle/S. Auch wenn’s nur die Strompreise sind.
„Die ab nächstem Jahr gültige Tarifänderung betrifft etwa 126.000 Stromkunden in Halle“
Was wäre wenn… die 126.000 Stromkunden ihren Vertrag kündigen würden, und sich einen Preisgünstigeren Anbieter suchen würden? Gibt da so einige.
dann heulen genau die Leute rum, dass die Straßenbahntickets teurer werden
„dann heulen genau die Leute rum, dass die Straßenbahntickets teurer werden“
Stimmt auch wieder.*rofl*
Oder genau die Leute wundern sich, das ihr Sportverein im nächsten Jahr keine Spende mehr von den Stadtwerken erhalten kann und meckern dann, dass sämtliche Gewinne nur in die privaten Taschen von Großaktionären fließen.
Ich werde kündigen.
+ 1,48 cent pro kwh und somit + 5% ist unverschämt, zumal andere Abieter offensichtlich die Preise stabil halten können.
Die im Text erwähnte „Preissenkung“ im Januar 2018 war lediglich kosmetisch: 0,0irgendwas cent.
Hier sollen die Bürger Halles überproportional abgezockt werden.
Da hilft nur wechseln.
Das ist doch Quatsch. Durch die hohen Durchleitungsgebühren der envia Mitteldeutschland ergibt sich gar nicht so viel Sparpotenzial. Da musst du schon nach Hamburg ziehen. Da ist der Strom billig.
Kein Quatsch.Über 7% Preiserhöhung sind pervers!
Im Gegenteil dazu hält Envia M hält die Preise konstant und zahlt dieselben Durchleitungsgebühren wie die EVH/ SWH.
Also, EVH / SWH kündigen und somit die Preistreiber im Stromgeschäft erziehen. Das sind leider oft genug die kommunalen Versorger, die kostenbewußtsein im Sinne ihrer Kunden vermissen lassen. Naja, wenn der Staat (oder die Kommune) schon Unternehmer spielt wird das ein Versorgungswerk für drittklassige „Manager“ und Mitarbeiter zu Lasten der Kunden.
Uuund klick bei Verivox, 134 Euro gespart pro Jahr!
Mehr als 7% Preiserhöhung beim Strom!
Jetzt drehen die Stadtwerke in ihrer Gier völlig durch.
Da hilft nur noch in Anbieter Wechsel.