“Sweet Home Alabama” … Konzert von Lynyrd Skynyrd auf der Peißnitz und Lange Nacht der Wissenschaften sorgen für überfüllte Straßenbahnen, Grünstreifen und Fußwege am Rennbahnkreuz zugeparkt

60 Antworten

  1. öfisnutzen sagt:

    Man kann der HAVAG keine Vorwürfe machen. VEB Nahverkehr tut alles, um die Fahrgäste unglücklich zu machen.
    Wenn früh entschieden wird, dass Abends 2 Großveranstaltungen stattfinden und niemand dem VEB Nahverkehr bescheid gibt, können sie auch keine zusätzlichen Bimmeln einsetzen.
    In anderen Städten werden die Verkehrsmittelbetreibenden frühzeitig informiert und stellen dann Zusatzbahnen zur Verfügung.
    Halle ist so armselig. Sie feiern lieber einen 1 Cent Dönerladen.

    • 10010110 sagt:

      Du lügst. Auch in „anderen Städten“ wird das nicht unbedingt gemacht. Ich habe einmal erlebt, wie in am Flughafen in Schkeuditz Flughafenfest gefeiert wurde. Und genau an dem Tag hatte die Bahn auch vor, die Schnellfahrstrecke über den Flughafen zu bauen, wehalb daher die Linie S 5 nicht zur Verfügung stand, und alle mussten sich in die S 3 drängen, für die auch keine extra langen Züge bestellt wurden.

      Fehlplanungen, bzw. kurzsichtige Denkweise, ist kein Alleinstellungsmerkmal der HAVAG.

      • Ur-Hallenser sagt:

        Der Flughafen in Schkeuditz ist keine Stadt.

        • 10010110 sagt:

          Aber Schkeuditz ist eine Stadt. Und der Flughafen befindet sich auf der Gemarkung der Stadt Schkeuditz, wenn wir schonmal beim Korinthen Kacken sind. 🙄

        • Uri-Hallenser sagt:

          Ist die Freilichtbühne auf der Peißnitzinsel eine Stadt? Oder die Uni?

          • Alt-Dölauer sagt:

            Ist doch egal. Aber warum muss man der HAVAG, dem Bimmelverein, das überhaupt sagen. Jedes Jahr am 1. Julifreitag ist LNdW, und einen Veranstaltungskalender der Stadt Halle sollte da ein Verantwortlicher auch lösen können. Und wenn man dann zu doof ist, Konsequenzen zu ziehen und mehr Bahnen anzuordnen, dann sollte die Dtadt Konsequenzen ziehen und das Führungspersonal auswechseln.

            • eseppelt sagt:

              die HAVAG warb ja auf den Bildschirmen auf der Hauptbühne sowie im Programmheft für ihre Fairtiq-App und für Movemix, also kann ja die Veranstaltung nicht „überraschend“ gekommen sein 😉

            • Rentner sagt:

              Die Auftritte der Rockband werden doch sicher von einer Agentur geplant, die wissen sollte, wieviel Zuschauer und wieviel davon mit PKW ungefähr kommen wollen und die sich auch mit den Örtlichkeiten vertraut machen sollte.
              Und wenn eben nicht genügend Parkplätze vorhanden sind , dann  Parkplatz am Stadtrand mieten mit Shuttle.
              Am Stadtrand sind auch Baumärkte, die da einbezogen werden könnten.
              Natürlich muss das den Besuchern auch kommuniziert werden.
              Alles nur Organisation!

      • Tim Buktu sagt:

        Die DB bekommt schon unter normalen Bedingungen nicht viel auf die Reihe.

      • Abseits sagt:

        Geschichten aus dem „Paulaner Garten“ Prost!

  2. Die Ölv 11 sagt:

    Die Veranstalter brauchen nur Bahnen buchen und BEZAHLEN.
    Aber denen scheint es ja egal zu sein, wie ihr Publikum zu ihrer Show gelangt.

    • Servicewüste sagt:

      Du meinst, der Veranstalter bezahlt die Bahn und alle mit Ticket dürfen kostenlos mitfahren? Oder sollen die Fahrgäste ebenfalls bezahlen?

      • Die Ölv 11 sagt:

        Ja. Oft genug bei Auswärtsspielen erlebt, dass man mit seinem Stadionticket zwei Stunden vor und nach dem Spiel mit Bus und Strassenbahnen fahren kann. Und oft sogar mit Sonderbahnen und Busse.
        Kann man natürlich nicht wissen,wenn man nur zu Hause abgammelt, stundenlang auf dem Sofa liegt, die Decke anstarrt und dabei schwachsinnigen Gedanken nachgeht.
        Schönen Tach och noch.

        • servicewüste sagt:

          Ähm ja. So stell ich mir einen systemtreuen Menschen vor. Viel Fantasie und keinen Blick fur die Realität. Er denkt sich die Welt, wie es ihm gefällt.

          • Einfach mal nachdenken sagt:

            Wenn man sich Servicewüste nennt, sollte man vielleicht weniger über die Ablehnung des Staates nachdenken, sondern den Umfang der eigenen Forderung gegenüber dem Staat reflektieren.

  3. Ach verpipsch sagt:

    Super Einnahmeguelle für die Stadt. Bekommen da die Mitarbeiter vom OAmt einen Bonus ?

  4. Wien 3000 sagt:

    Das Parken auf dem Radweg hat durch Wendemanöver zu erheblichen Gefährdungen für Rad- und Fußverkehr gesorgt, da die nötigen Wendemanöver ohne jedwede Rücksicht auf andere durchgeführt wurden. Übrigens ist das Verhalten der Autofahrer ein klarer Beweis dafür, das Autos in dieser Masse nicht in die Stadt gehören.

  5. Otto sagt:

    Ja und? Geht da die Welt zugrunde? Ist doch schön wenn viele Menschen einen wunderbaren Abend hatten!

  6. Aha sagt:

    Bei Großveranstaltungen muss man immer mit größerem Verkehrsaufkommen rechnen. Wenn man keine Parkplätze hat, dann kann man solche Veranstaltungen nicht durchführen.

  7. Darkwing Duck sagt:

    Den Artikel speichere ich mir und hole ihn immer wieder hervor, wenn man wieder behauptet wird, dass sich hauptsächlich die Radfahrer nicht an Verkehrsregeln halten. 🙂

  8. Rob sagt:

    Zja hätte man vor Jahren schon den ehemaligen Festplatz saniert und den Platz der ehemaligen Eissport Halle mit umgebaut ,hätte es genügend parkplätze für Großveranstaltungen gegeben.
    Gleichzeitig gäbe es wieder einen Platz für besser organisierte Jahrmärkte in der Stadt .
    Und würde die Stadt für solche Veranstaltungen noch einen Parkgebühr nehmen von 3-4€ dann würde sogar noch Geld einfließen!
    Mit Toiletten ,duschhaus für Camper, Strom ,Wasser und Abwasser möglichkeiten hätte es sie sogar das ganze Jahr Einnahmen haben können.
    Dabei hätte man die fläche vom Ehemaligen Hfc Sportplatzes Renaturierung können .
    Aber nein denke Leute in der Stadtführung gibt es nicht !

  9. Anton sagt:

    Hätte man die Peissnitz in Ordnung gebracht, wären genug Parkplätze vorhanden. Aber eine „Baggerausstellung“ der FA. Papenburg ist doch viel wichtiger. Für solche eine Ansammlung von Dreckhaufen wurde die Eissporthalle abgerissen. Schade.
    .

    • Holly sagt:

      Ja, lieber Anton, unsere schöne alte Eishalle. Der grosse Parkplatz davor. Es war mal schön. Für mich ist die Mauer an der Straße lang das schlimmste Übel.

  10. Pitttiplatsch sagt:

    Bei der langen Nacht der Wissenschaft wurden extra Busse eingesetzt.

    • hehexd sagt:

      und das war auch sehr willkommen. Der Wissenschaftsbus hatte aber nur genau zwei Haltepunkte, das war den Lynryd-Besuchern offenbar zu wenig.

  11. Ralf sagt:

    Es war von der Org eine reine Katastrophe. Bei anderen Veranstaltungen wie in Berlin, Dresden…..usw steht bei der Anreise schon mal ein Hinweis wo und wie man zum Konzert gelangt oder es gibt Serviceskräfte zum fragen. Die Abreise genauso. Kein Hinweis, keine Bahnen nix außer Google und fragen. War das erste und das letzte mal dort. Auch der Einlass eine Vollkatastrophe…
    Schade… dafür war das Konzert mega.
    Schönes Wochenende

    • Wörmlitzer sagt:

      Stimmt nicht. In Berlin läuft es noch chaotischer ab. Mega Stau, übervolle ÖPNV ohne Klimaanlage,schlechter Einlass, lange Wartezeiten ohne Möglichkeit von Toiletten Benutzung, bei An- und Abreise. Meine Erfahrung 2025 im Olympiastadion (DFB Pokal, AC/DC,Springsteen) Für mich daher,nie wieder Berlin.

    • Tschüssi! sagt:

      Vielleicht mal früher losfahren?

  12. Detlef sagt:

    Beste Sache für den Anzeigenhauptmeister

  13. Vorsicht: Es folgt Sarkasmus. Nur ab 18. sagt:

    Seid nicht immer so garstig. Wenigstens die organisierte Kriminalität ist im Halle gut organisiert: Autobrände, Fahrraddiebstähle, Geldwäsche… Vielleicht sollten sich Stadt und Veranstalter von denen ein oaar Tips geben, wie man etwas organisiert.

  14. Allwetterradler sagt:

    Schon vergessen? Dieser Radweg ist ein Deich, der bei Hochwasser Halle-Neustadt schützen soll. Das Befahren von Deichen ist nicht ohne Grund verboten.

  15. Michael Stützer sagt:

    Na hoffentlich hat die Firma Wetterau gut an dem Abend verdient!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.