Wochenend-Tipps für Halle (Saale)

6 Antworten

  1. Frager sagt:

    Gibt es eigentlich eine unfreie Clubszene ?

    • Vielen Dank für die Frage und ihre Offenheit dem Thema gegenüber. Bei Clubs, Kollektiven und Veranstaltenden, die nicht kommerziell gebunden,
      nicht institutionell getragen und oft ehrenamtlich oder selbstorganisiert arbeiten, handelt es sich um die freie Clubszene. Inwieweit alle anderen unfrei sind, überlassen wir ihrem scharfsinnigen und erfahrenen Urteil. Kommen sie gern am 5.7. um 16 Uhr auf den Hallmarkt – dann haben sie die Chance die Akteur:innen sogar persönlich nochmal zu ihrem Freiheitsempfinden zu befragen.

      • Frager sagt:

        Dane für die Antwort. Aber ich werde denke ich nicht zum Hallmarkt kommen. Die Musik bei solchen Veranstaltungen ist nicht die Meine. Die letzten Jahre ist die Karawane ja immer direkt an meinem Fenster vorbei gefahren. Das ist dann wohl eher etwas für Leute, die auf laute Konservenmusik stehen. Macht mal euer Ding und lasst euch nicht ärgern.

        • LinaGisaFlohpink sagt:

          Richtig netter Kommentar! Ist nicht meins, aber ihr habt trotzdem eine Daseinsberechtigung. Wünscht man sich häufiger in den etwas angestrengten Zeiten 🙂

      • 10010110 sagt:

        Wie frei kann jemand sein, der von Fördermitteln abhängig ist?

        • sehr sagt:

          Frei heißt nicht immer vollumfänglich und in jeder erdenklichen Weise frei. Manchmal auch nur frei von Zwängen in der Gestaltung eines einzigen Aspekts.

          Du bist beispielsweise stark abhängig vom Sozialstaat, hast (und nimmst) dir aber viele andere Freiheiten. Würde man die einschränken, wärst du weniger frei, obwohl du auch schon vorher von vielen (staatlichen) Zuwendungen profitiert hast.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.