Tastmodell auf dem Marktplatz beschädigt: Türme der Marktkirche sind krumm

10 Antworten

  1. Hallenser sagt:

    Solche Idioten, welche dies veranstalten.
    Deren Finger sollten abfaulen.

  2. Einwohner sagt:

    Diese beiden Türme sind schon seit mehr als zwei Monaten verbogen – komisch, dass das Herrn Lange erst jetzt aufgefallen ist. Er sollte doch als Stadtmarketingchef öfters mal unterwegs sein und wissen, was die „tausende Besucher“ in Halle (Saale) zu erwarten haben.

    • Auch ein Bürger sagt:

      Lieber Einwohner, das hat er auch schon vor Wochen mitbekommen. Das Zitat ist eben auch älter. Wenn es fürs Klugscheißen Preise gäbe, würden auch Sie mal einen bekommen.

      • "Wenn es fürs Klugscheißen Preise gäbe, würden auch Sie mal einen bekommen." sagt:

        Gilt erst recht für Dich!

  3. Detlef sagt:

    “Ich frage mich wirklich, was bei manchen Menschen in ihrer Erziehung schief gelaufen ist”, kommentiert Stadtmarketing-Chef Mark Lange“

    Nicht nur in Bezug auf so ein Projekt.
    Solche Menschen sind wohl als Baby vom Wickeltisch gefallen.

  4. Mal richtig gucken sagt:

    Herr Lange! Die sind seit ihrer Herstellung krumm. Schon im ersten Entwurf.

    • Straßenwalze sagt:

      Wo nimmst du denn die Erkenntnis her? Die Türme waren bei der Aufstellung nicht krumm.
      Ich denke du warst gar nicht dabei und hast das Modell auch noch nie in Natura gesehen.
      Sogar auf den Fotos und Videos zur Einweihung sieht man, dass die Türme gerade waren.
      Also hört auf hier FakeNews zu verbreiten.

      • Kc sagt:

        Wenn man von Beginn an bei der Projektierung dabei war, weiß man das.

      • Der Bronzefachmann sagt:

        Bronze verbiegen: Eine Herausforderung

        Bronze ist ein Metalllegierung, die aufgrund ihrer Härte und Zähigkeit nicht so einfach zu verbiegen ist wie zum Beispiel Kupfer. Sie erfordert spezielle Werkzeuge und Techniken. Ein einfaches Biegen wie bei einem Draht ist in der Regel nicht möglich.

        Warum ist Bronze so schwer zu verbiegen?

        Härte: Bronze ist härter als reines Kupfer und widersteht Verformungen besser.
        Zähigkeit: Bronze ist zäh, das heißt, sie lässt sich nicht leicht dehnen oder verformen, ohne zu brechen.
        Möglichkeiten zum Verbiegen von Bronze

        Wenn Sie Bronze verbiegen möchten, stehen Ihnen folgende Optionen zur Verfügung:

        Erhitzen:

        Vorteil: Durch Erhitzen wird Bronze weicher und lässt sich leichter verformen.
        Nachteil: Eine zu hohe Temperatur kann die Legierung verändern und sie brüchig machen.
        Werkzeuge: Schmiedefeuer, Brenner, spezielle Öfen
        Technik: Das erhitzte Bronze wird in eine Form gelegt oder über ein Amboss gebogen.
        Mechanische Bearbeitung:

        Vorteil: Präzise Verformungen sind möglich.
        Nachteil: Erfordert spezielle Werkzeuge und Erfahrung.
        Werkzeuge: Biegemaschinen, hydraulische Pressen, Spezialwerkzeuge
        Technik: Das Bronze wird in die Maschine eingespannt und durch Druck verformt.
        Kaltverformung (für dünne Bleche):

        Vorteil: Keine Wärmebehandlung erforderlich.
        Nachteil: Nur für dünne Bleche geeignet, Gefahr des Bruch.
        Werkzeuge: Biegebank, Hammer, Dorn
        Technik: Das Bronzeblech wird über einen Dorn gebogen oder mit einem Hammer in Form gebracht.
        Wichtige Hinweise:

        Sicherheit: Beim Arbeiten mit Hitze und schweren Werkzeugen ist höchste Vorsicht geboten. Tragen Sie immer Schutzkleidung und eine Schutzbrille.
        Materialzusammensetzung: Die Biegefähigkeit von Bronze hängt von ihrer genauen Zusammensetzung ab. Informieren Sie sich über die Eigenschaften der von Ihnen verwendeten Legierung.
        Vorbereitung: Planen Sie Ihr Projekt sorgfältig und üben Sie gegebenenfalls an kleineren Stücken.
        Professionelle Hilfe: Für komplexere Verformungen oder größere Mengen an Bronze sollten Sie einen erfahrenen Metallbauer oder Künstler konsultieren.
        Zusammenfassung

        Das Biegen von Bronze ist eine anspruchsvolle Aufgabe, die Fachwissen und spezielle Werkzeuge erfordert.

  5. Rob sagt:

    Mal ganz ehrlich bevor hier irgendwelche Schwachsinn verbreitet wird ! Die türme waren schon am ersten Tag so krumm!
    Weiß ich genau, da meine Tochter es lustig fand wie krumm die türme sind !

  6. Bettina sagt:

    Lebensfremd ist der, der sich über solche Dinge wundert.
    Wo etwas zerstört werden kann, wird es Menschen geben, die es zerstören. Aus Neid, aus Dummheit, aus Spaß daran, andere Menschen entsetzt zu sehen.
    Es hebe bitte derjenige die Hand, der so etwas noch nicht gemacht, noch nie Kiss, Queen, AC-DC oder BTS in die Schulbank geritzt hat.
    So etwas sollte man bei der Planung einfach berücksichtigen.
    Türme ggf. erwärmen und wieder gerade biegen. Oder einfach so lassen. Ich weiß nicht, wie geduldig Bronze ist. Vielleicht verliert die Plastik ja so ihre Anziehungskraft auf Rabauken, oder diese biegen die Türme irgendwann wieder gerade, weil sie den aktuellen Zustand in Unwissenheit für den langweiligen Originalzustand halten.

    • "So etwas sollte man bei der Planung einfach berücksichtigen." sagt:

      Klar doch! 100.000 Volt dranlegen??? Oder die Wolt-Brüder als Wächter anstellen? Ferdi mit Röckchen, vielleicht …? Tsss-tsss-tsss …

  7. Greypetz sagt:

    Mit der Brücke zwischen den Türmen hätten die Kulturbanausen wohl nicht so leichtes Spiel gehabt.

    • 10010110 sagt:

      Zwischen den Blauen Türmen an der Westseite gibt es keine Brücke. Wenn du genau hinguckst, wirst du außerdem die Brücke an den Hausmannstürmen erkennen.

  8. Mike sagt:

    Nimmste die Zange und machst sie wieder gerade statt zu heulen.

  9. Marketing-Gag? sagt:

    Uns wurde bei der Stadtführung gesagt, dass die von Anfang an schief waren.

    Was stimmt denn nun?

  10. War im August schon. sagt:

    Ich habe am 16. August Bilder gemacht, da waren die Türme leider schon verbogen.