Theaterspektakel im Zoo: Über 1500 Besucher kamen zu „Die Vögel“
Am Wochenende war es wieder soweit: Zum zweiten Mal luden „Wolter und Kollegen“ in den Zoo ein, um gemeinsam mit über 200 Akteuren vor und hinter den Kulissen den Reilsberg in ein skurriles Reich aus Musik, Tanz, Performance und Schauspiel zu verwandeln. Und über 1500 Zuschauer durften sich an schrägen, schrillen und schönen Gestalten erfreuen. Unter der Regie von Elsa Weise und Tom Wolter entstand bildreiches und abendfüllendes Programm mit den vielfältigsten Akteuren aus der Stadt Halle und Umgebung.
Auch die zweite Ausgabe von „Die Vögel“ hatte die gleichnamige Komödie von Aristophanes als Grundlage dieses inszenierten Theaterspaziergangs. In der antiken Vorlage ziehen zwei Menschen ins Vogelreich um ein eigenes Reich zu gründen, in dem Geld bedeutungslos ist und nur das friedliche Miteinander von Göttern, Vögeln und Menschen erstrebenswert ist. So verwandelte sich auch der Bergzoo für drei Abende in eine Welt des Rausches und Genusses. Es gab musikalische Darbietungen vom gemischten Chor der Singschule, den Montagsmalern, dem Trio Stilbruch, den „Kindern vom See“ und dem Marody Orchestra. Für die tänzerischen Programmpunkte sorgten die Schule für künstlerischen Tanz & Musical Halle, das Studio Bella Soso, die Tanzschule Arabesque und Annik Wichmann. Auch ein Steinflüsterer war am Start. Heinz Barth überraschte mit einer Installation, in der Steine Musik machten. Aber auch Puppenspiel von Sebastian Günther, mit einem dem Alkohol verfallenen Hahn, war zu erleben. Schwertkämpfer und eine Feuershow lockten ebenfalls zum Schauen und Verweilen. Selbst Mitarbeiter des Zoos bildeten für die Zeit im Vogelreich ein Ensemble und waren die „Fänger von Wolkenkuckucksheim“.
Am Ende gipfelte alles in einem großen Finale, der Vogelhochzeit. Und das Publikum dankte den Akteuren mit einem begeisterten Applaus.
Neueste Kommentare