Tipps zum Wochenende

HFC, Fans und Wosz Fanshop laden bei freiem Eintritt und ganz viel Attraktion am Samstag von 14 bis 19 Uhr zum ersten Weihnachtsmarkt des Vereins ans Marathontor ein.
Samstag von 10 bis 18 Uhr und Sonntag von 14 bis 18 Uhr findet ein Adventsmarkt in der Geiststraße 26 statt.
Am Samstag von 9 bis 15 Uhr findet beim Halcon Containerdienst in der Eisenbahnstraße 8 das Adventsgrillen statt.
Am 16. Dezember ab 13 Uhr lädt der Welcome-Treff zum veganen interkulturellen Plätzchenbacken ein. Gemeinsam wird sich auf eine besinnliche Weihnachtszeit eingestimmt und der Austausch zwischen Menschen unterschiedlicher Kulturen gefördert. Die Gruppe „Vegan in Halle“ steht dabei mit Rezepten und Zutaten zur Seite. Die Veranstaltung findet am Waisenhausring 2 in Halle statt.
Von 13 bis 18 Uhr heißt es im Neustadt Centrum Halle „Sonntags-Glanzlichter“. Der Verkaufsoffene Sonntag ist zwar gerichtlich verboten worden. Die Geschäfte haben also zu. Es wird aber ein Bühnenprogramm geboten, unter anderem mit Melanie Müller.
Zum traditionellen Weihnachtsmann-Adventslauf wird in das Heidebad in Nietleben am Sonntag, 17. Dezember 2017, eingeladen. Mit rund 200 Weihnachtsmänner und -frauen rechnet Badbetreiber Mathias Nobel. Der Startschuss fällt um 10 Uhr am Sandstrand. Auf einer knapp sieben Kilometer langen Runde geht es quer durch die Heide, ähnlich der bekannten Heidelaufstrecke. Neu ist jedoch, dass verschiedene Hindernisse und kleine Elemente eingebaut sind. Es geht also nicht nur um pures Laufen, sondern um Aktion und Spaß. Gern gesehen sind weihnachtliche Kostüme. Der Förderverein Projekt Halle verschenkt Weihnachtsmützen. Wer mit dabei sein möchte, kann sich am 17. Dezember, ab 9 Uhr im Heidebad für den Adventslauf anmelden. Es wird eine Startgebühr von drei Euro pro Teilnehmer erhoben, welche komplett für einen gemeinnützigen Zweck gespendet wird. Die Siegerehrung findet um 12 Uhr statt. Dann werden auch die besten drei Kostüme prämiert.
Die Staatskapelle Halle lädt für Sonntag, 17. Dezember, 11 Uhr, zum Familienkonzert der Opernchöre in die Oper Halle, Universitätsring 24, ein. Erstmals stellt sich dabei Chordirektor Rustam Samedov dem Publikum mit einem eigenen Konzert auch als Dirigent vor. Musikalisch wird Unbekanntes, Bekanntes und Unbedingtes geboten, darunter weihnachtliche Werke weltberühmter Komponisten und beliebte Weihnachtslieder zum Mitsummen und -singen. Beteiligt am Familienkonzert sind Chor und Extrachor der Oper Halle, der Kinder- und Jugendchor der Oper Halle sowie die Staatskapelle Halle. Die musikalische Leitung hat Rustam Samedov, Schauspieler Martin Reik moderiert.
Den mittlerweile zur Tradition gewordenen und beliebten „Last-Minute-Weihnachtsmarkt“ veranstaltet das Landeskunstmuseum wieder gemeinsam mit den Freunden und Förderern des Kunstmuseums Moritzburg Halle (Saale) e. V. und der SELK-Gemeinde am Sonntag, 17. Dezember 2017, von 13 bis 17 Uhr. 30 hallesche Kunst- und Designschaffende und Kunsthandwerker haben unter anderem grafische Arbeiten, Foto- und Papierkunst, Postkarten, Bücher, Schmuck, Porzellan, Keramik, Textiles für jeden Geldbeutel im Angebot. Für warme Getränke Speisen sorgt das MoritzKunstCafé und im Talamt gibt es einen Kuchenbasar der SELK-Gemeinde. An einer weihnachtslichen Bastelstrecke können gemeinsam mit unseren Cicerones, den jungen Museumsführern, selbst Geschenke gebastelt werden. Die Maria-Magdalenen-Kapelle ist in der Zeit für Besucher geöffnet. Ab 15 Uhr entzünden wir die Feuerschale im Hof und gemeinsam mit dem Posaunenchor folgt ein besinnlicher Ausklang für große und kleine Besucher. Der Weihnachtsmarkt ist eintrittsfrei. Um 15 Uhr beginnt am gleichen Tag zudem eine öffentliche Führung in der neuen Dauerausstellung: „Kunst zwischen Anpassung und Widerstand – Kunst in der Weimarer Republik“ statt. Die neue Dauerausstellung, die Werke aus vier Teilsammlungen des Kunstmuseums berücksichtigt, erzählt die Geschichte der Kunst der Moderne entlang der Museums- und Sammlungsgeschichte der Moritzburg und vermittelt, wie die Direktoren in den unterschiedlichen gesellschaftlichen Systemen das Haus und seine Sammlungen prägten. Kosten: Eintritt + 2 Euro. Ebenfalls um 15 Uhr beginnt eine öffentliche Führung in der Studiensammlung Kunsthandwerk & Design. Nahezu 20 Jahre war die Sammlung Kunsthandwerk & Design des Kunstmuseums Moritzburg Halle (Saale) verpackt magaziniert und nur stark eingeschränkt zugänglich. Mit dem Umbau des historischen Kuppelsaals als Interimsdepot für die Sammlung im Jahr 2014/15 konnte die Sammlung wieder ausgepackt, vor allem aber neu erschlossen und strukturiert werden. Ein besonderer Augenmerk liegt auf Arbeiten aus und dem Umkreis der Kunsthochschule Burg Giebichenstein Halle. Eine Anmeldung ist erforderlich an der Museumskasse oder unter Telefon 0345 2125911 (max. 10 Teilnehmer). Kosten: 6 Euro / erm. 4 Euro / für vom Museumseintritt befreite Personen 3 Euro.
Zum traditionellen Adventssingen in den Wasserturm Süd lädt die Hallesche Wasser und Stadtwirtschaft GmbH gemeinsam mit den Stadtwerken Halle am Sonntag, 17. Dezember, ab 14 Uhr ein. Dafür verwandelt sich der historische Wasserturm auf dem Lutherplatz in einen Konzertsaal. Ein kleiner Adventsmarkt sorgt mit kostenfreien Angeboten für weihnachtliche Stimmung. Alle Jahre wieder erklingen zur Vorweihnachtszeit im Wasserturm auf dem Lutherplatz stimmungsvolle Weihnachtslieder. Der hallesche „A-Cappella-Chor“ singt ab 15 Uhr bekannte Lieder zur Einstimmung auf das Weihnachtsfest. Ein kleiner Adventsmarkt mit kostenfreien Angeboten wie einem historischen Kinderkarussell, einer Mal- und Bastelstrecke sowie Knüppelkuchen laden zum gemütlichen Verweilen ein. Sportlich aktiv werden die kleinen Besucher bei Spiel und Spaß am Stand des SV Halle e. V. Weihnachtliche Heißgetränke sowie Leckereien vom Grill gibt es gegen einen kleinen Obolus. Für gemütliches Ambiente sorgen stimmungsvolle Weihnachtsmusik und der festlich geschmückte Weihnachtsbaum der Kita Kinderhaus Don Bosco. Warme Kleidung wird empfohlen. Der Eintritt zum Adventssingen ist wie gewohnt frei. Alle Hallenser und ihre Gäste sind am dritten Advent zum Zuhören und Mitsingen eingeladen.
Zum bereits vierten Mal veranstaltet der Breitensportverein Turbine Halle auf seinem Vereinsgelände die nun schon traditionelle „Felsenweihnacht“. Am 17.Dezember ab 16.00 Uhr
lädt die Fußballabteilung und der Förderverein Vereinsmitglieder und alle interessierten Anwohner der Umgebung und des Giebichensteinviertels herzlich ein. Ab 16.30 Uhr zeigt das Lux-Kino den Familienfilm aus dem Jahr 2016 „Petterson und Findus – Das schönste Weihnachten überhaupt“, danach und parallel stehen Knüppelkuchenlagerfeuer und Glühweinstand den Besuchern offen. Auf einer kleinen Bühne sorgen Vereinmitglieder für den kulturellen Rahmen an diesem dritten Advent. Die Wunschzettel der Kleinsten werden vom Weihnachtsmann entgegengenommen und für das leibliche Wohl sorgen die Landfleischerei Graupner, die Fleischmanufaktur Dietzel sowie die vereinsinternen Meisterköche an Gulaschtopf und Chili-Con-Carne-Pfanne. Der Eintritt zu diese Veranstaltung ist selbstverständlich frei.
Der Förderverein SAUER-Orgel Moritzkirche lädt am 3. Adventssonntag, dem 17. Dezember 2017 um 17 Uhr zu seinem traditionellen Adventskonzert in die Moritzkirche ein. Unter der Überschrift „Mache dich auf, werde Licht“ lässt das Vokalensemble „Capella Hallensis“ Musik von Heinrich Kaminski, William Lloyd Webber, Jürgen Essl und Max Reger erklingen. Der Vorsitzende des Fördervereins, Tobias Geuther spielt an der historischen SAUER-Orgel stimmungsvolle adventliche Orgel-Improvisationen. Darüber hinaus ist auch das Publikum herzlich zum Mitsingen eingeladen. Der Eintritt ist frei, am Ausgang erbittet der Förderverein um eine Spende zugunsten der Moritzorgel. Die Kirche ist geheizt.
Neueste Kommentare