“Törtcheneck” am Reileck schließt in zwei Monaten

Die Törtcheneck-Konditorei in der Reilstraße in Halle (Saale) wird geschlossen. Am 15. Juni ist nach Angaben der Betreiberin der letzte Verkaufstag.
“Alles hat ein Ende und so freuen wir uns auf neue und unbekannte Wege”, schreibt die Betreiberin in den sozialen Netzwerken zum Aus des Geschäfts nach 5 Jahren. Bis zum letzten Tag gebe es noch Törtchen, Torten, Macarons, Cake Pops und vieles mehr.
Mit dem Aus des Ladens wird auch die Einrichtung verkauft, also beispielsweise Schränke, Öfen oder Kühleinheiten.
„Alles hat ein Ende und so freuen wir uns auf neue und unbekannte Wege”, schreibt die Betreiberin in den sozialen Netzwerken zum Aus des Geschäfts nach 5 Jahren“
Kann man sich und den anderen nicht einfach eingestehen, dass man gescheitert ist, zu wenige ihren Kuchen kaufen, um sich damit ihre Brötchen zu verdienen. Immer dieser Beschönigungsdruck.
„Kann man sich und den anderen nicht einfach eingestehen, dass man gescheitert ist“
Das wird sich Anja Meinhardt, so heißt die Betreiberin, niemals eingestehen. Ich hoffe, die Auszubildende wird trotzdem ihren Abschluss machen.
Willst du noch die Adresse und Hautkrankheiten hier posten?
Ich weiß was, ich weiß was! Und jetzt kann ich auch noch namentlich denunzieren! Inhaltlich hab ichnix zu sagen, aber ich weiß was!
Bitte nicht auch noch den Namen der Auszubildenden posten.
Wer den Unterschied zwischen Torte und Kuchen nicht kennt, sollte nicht im Internet kacken gehen.
Manche Leute sind auch einfach nicht zwanghaft verbittert und sehen eine neue sich öffnende Tür. In Halle ist das unüblich, ich weiß, aber dass das Konzept ein halbes Jahrzehnt funktioniert hat, zeigt ja durchaus dass offenkundig Bedarf bestand. Insofern ist das „Scheitern“ mal wieder nur eine Mutmaßung ganz nach DubistHalle-Manier.
Auch wenn man fünf Jahre ein halbes Jahrzehnt nennt, ändert es nichts an der Tatsache, dass das nun kein wirklich langer Zeitraum war. Aber so ist es nunmal im Einzelhandel und in der Dienstleistungsbranche: es ist stark davon abhängig, was gerade Mode ist und/oder wie die generelle gesamtwirtschaftliche Lage ist. Und je weniger grundlegend für das tägliche Leben eine Dienstleistung oder eine Ware ist, umso schwankungsanfälliger ist das Konzept.
Es gibt so viele Bekleidungsgeschäfte, die seit der Wende gekommen und lautlos wieder gegangen sind, da kräht kein Hahn mehr danach.
Habt Ihr nicht mitbekommen welchen Preiswandel wir gerade in den letzten Jahren durchlebt haben? Qualität kostet und Torten backen kostet auch noch viel Zeit! Wer kann sich da noch ein Stück Kuchen leisten. 🍰 Ich kaufe kein Stück Erdbeerkuchen für 3,20€ und dann ist es nur 1 Stück und der Rest der Familie sieht zu!? Ähnlich wird es den Eiscafés demnächst gehen! Schade! Schade!
„…und sehen eine neue sich öffnende Tür.“
Bis jetzt scheint die neue Tür aber noch unbekannt zu sein:
“Alles hat ein Ende und so freuen wir uns auf neue und unbekannte Wege”
Die Stadtverwaltung hat bereits ein innovatives Konzept für die zukünftige Nutzung erarbeitet. Es wird ein Barbier einziehen. Damit wird die bisher unterdurchschnittliche Versorgung mit Barbieren am Reileck deutlich verbessert.
Im Gespräch sei aber auch ein Nagelstudio und ein Dönerladen… es sind somit drei potentielle Bewerber für dieses Ladengeschäft in bester Lage vorhanden..
Wenn Haare auf den Nägeln wachsen: Wer ist da zuständig?
Ich bin für Dönerbude,die sind in Halle so selten.
Oder der @Einwohner macht da einen Laden nach seinen Wünschen auf?
Ach ja, der kann ja nix🥲
Ich würde einen „Friss-Dich-zu-Tode-Dönerladen, mit Nagelstudio und Barbier“ aufmachen, damit @Dumm wie nix sich hier wohl fühlen kann.
Krimskramsladen steht auch mit auf der Liste
Wahrscheinlich kommt da jetzt ne Spielhalle oder ne Dönerbude rein.
Ach was, steht leer und verfällt.
Meines Wissens geht die Inhaberin ganz neue Wege und die sind nicht in Halle.
Der gemeine Hallenser frisst halt Döner und Fertigkuchen aus’m Aldi. Das restliche Bürgergeld geht für Kippen und Alk drauf.
Dort wurde kein Kuchen verkauft.
Aber Döner, oder was meinst Du mit Deiner Anmerkung?
Torten.
Babeck würde sagen, die ist nicht Pleite – die produziert nur nicht mehr.
Anden hohen Energiepreisen kann es ja nicht liegen.
Babeck 🤔
Halle versinkt in Dönerläden und Barbiersalons .
Wie muss man sich das vorstellen. Sinkt dann das Grundstück ab?
Oder ein Chinaimbiss. Lassen wir uns überraschen
Läden erhalten sich eben nicht durch „Schaufenster schauen“ Wer in seinem Kietz Abwechslung will muss dafür eben etwas zahlen/einkaufen. Das wird in den Innenstädten durch das bequeme Online-Shoppen noch viel schlimmer. In viele Städten herrscht in den Einkaufsmeilen bereits Tristesse.Das blüht auch Halle.
Das Thema scheint ja richtig viele zu beschäftigen. Ein guter Beitrag gegen den Beschäftigungsmangel in Halle. Weiterso!