Über 300 Arbeitslose in Halle (Saale) mehr als vor einem Monat – Arbeitsagentur: Lage bleibt angespannt

Für dich vielleicht ebenfalls interessant …

23 Antworten

  1. Scheinheiligkeit? sagt:

    Ich vermute, es liegt am Wetter. Wie man im Winter teilweise nicht bauen konnte, sind die Sommer – siehe Wetterdaten, immer heißer geworden. Etwas anderes kann gar nicht infrage kommen. Wirklich nicht. Ausgeschlossen. Oder doch nicht?

  2. Eine grüne Lüge? sagt:

    Es hieß doch immer, dass die Energiewende zum Aufschwung und neuen Wirtschaftswunder führt. Wie kann das sein? In Zeiten, in denen so viele in den Ruhestand gehen?

  3. Robert sagt:

    Das ist ein Zeichen , dass die Politik der GROKO nicht funktioniert.
    Sie hat schon unter Führung Merkel nicht funktioniert und sie funkrioniert auch nicht unter Merz .😡

  4. PaulusHallenser sagt:

    „Mehr Langzeitarbeitslose Im Berichtsmonat waren rund 34.100 Frauen und Männer länger als ein Jahr ohne Arbeit“

    Hier sollte man ansetzen und mehr Druck machen, damit es sich die Herrschaften nicht im Bürgergeld bequem machen. Konsequenten Sanktionen steigern deutlich die Arbeitsmoral bei der Arbeitsplatzsuche.

    • Wahnfried sagt:

      Wer ist „man“ und wer ist „Herrschaften“? Und wer hat Sie eigentlich legitimiert, diese Forderung zu stellen?

    • Halle-Leser sagt:

      Du beweist wieder einmal, dass Du von nix ne Ahnung hast.
      Lesen bildet.
      Gilt auch für Dich.
      Genügend Zeit hast Du ja.

    • Sternchen sagt:

      Ich war über ein Jahr lang arbeitslos. Bewerbung habe ich geschrieben, Absagen kassiert und Weiterbildung belegt. Den Leuten in der Weiterbildung ging es ähnlich. Alle hatten gute Anschlüsse, Berufserfahrung, Engagement beim Bewerben, aber es dauert, auch auf der anderen Seite ehe man Rückmeldung auf seine Bewerbung erhält.
      Einfach ist das Bewerben heutzutage nicht. Man sollte nicht einseitig Arbeitslosigkeit verurteilen.

      Über 50 Jahren erlebte es die Bewerber besonders übel. Keiner wollte diese erfahrenen Personen auf einem neuen Arbeitsgebiet einstellen, so kommt man schnell in die Langzeitarbeitslosigkeit.
      Inzwischen sind wir wieder auf dem Arbeitsmarkt. Ich bin sehr happy mit meiner neuen Stelle, für die ich aber nun weit pendeln muss.

    • Paar Punkte dazu sagt:

      Vielleicht müsste man die Zahlungsmoral der Arbeitgeber oder die Einkommenssteuer im Niedriglohnsektor senken? Schließlich sind 1/3 der Bürgergeldbezieher Aufstocker, also gar nicht arbeitslos. Ein weiteres Drittel nicht erwerbsfähig, der Großteil davon Kinder. Aber klar. Die könnten der AfD beim Aufbau der Kohleversorgung helfen.

      Aber das willst du natürlich nicht hören.

    • Ach Pauli...armer Wicht sagt:

      Typisch. Was von FDP und individueller Freiheit aller Menschen schwafeln, im nächsten Moment wieder diffamieren, beleidigen und stigmatisieren. Warum sind die „Herrschaften“ arbeitslos? Warum sollte man sie unter Druck setzen? ALG I z.B. ist eine Versicherungsleistung.

  5. Logik des Bahners sagt:

    Es hätten auch 3000 neue sein können. Also ein Erfolg.

  6. Ein Polier sagt:

    Wir suchen Leute für den Tief – und Rohrleitungsbau und Auszubildene.
    Und nun ratet mal wer kommt, NIEMAND. Und es gibt auch noch andere Firmen die Leute suchen.
    Seltsam…….

    • angerauht sagt:

      Am gebotenen Lohn kann es nicht liegen. Sonst hätte der Heide-Bad-Betreiber mit seiner lancierten Ausschreibung ja hunderte Bewerb…..Moment…äh…warte…

      Nee, der Fehler MUSS bei den Arbeitslosen liegen.

    • Eine Ursache sagt:

      Für welchen Stundenlohn? Bezahlte An- und Abfahrt?

    • PaulusHallenser sagt:

      Und das bei 34.100 Langzeitarbeitslosen allein in Halle.

      Das Hauptproblem sind die viel zu üppigen Sozialleistungen bei Arbeitslosigkeit und die völlig unzureichenden Sanktionsmöglichkeiten der Arbeitsagentur und der Jobcenter.

    • Sternchen sagt:

      Wie sehen denn die Initiativen aus, Menschen anzuwerben und einzuarbeiten? Wie sind die Arbeitsbedingungen?

      Viele Azubis haben es nicht leicht, denke ich, man hört immer wieder, dass einige nicht im Ausbildungsberuf bleiben, da die Bedingungen in den Ausbildungsbetrieben nicht stimmen. Es geht um schlechte Behandlung, keine angemessene Betreuung und keine Vertretung für die Anliegen der Azubis.

    • Recherche sagt:

      Habe mal mit dem Suchbegriff gesucht:

      https://www.tief-spezialbau-halle.de/karriere/stellen

      Da steht nicht mal der Lohn auf der Seite. Denken Arbeitgeber, dass man noch ohne Verweis auf einen Tarifvertrag oder explizite Lohnstaffelung punkten kann? Willkommen im Arbeitnehmermarkt.

  7. Detlef sagt:

    Bürgergeld kann ich jedem empfehlen. Bekommst monatlich dein Geld und hast dein Tag für dich. Besser geht’s nicht

    https://youtu.be/6So-4cBrB-M?si=A3mJZrc3JqR0KHX8

    • Sternchen sagt:

      Kann ich nicht empfehlen, man gerät zunehmend in eine Sackgasse. Vermögen ist weg, Wohnen, Heizen wird auf ein Minimum reduziert. Die Chancen wieder in die Mittelschicht zurückzukommen sinken zusehends. Rente ade. Langeweile, aber viele sinnlose Termine im Jobcenter, sinnlose Jobangebote, die nicht zur eigenen Qualifikation passen.

      Lebenszeit ade, Freiheiten passé, Urlaub ade, soziale Kontakte schwinden. Ohne sinnvolle Aufgabe sinkt die Lebensfreude rapide.

      Bürgergeld müsste viel differenzierter sein für die verschiedensten Gruppen, die es bekommen, aber ganz unterschiedliche Lebensvoraussetzungen haben. Kinder, Schüler, Studenten, Migranten, kranke Menschen, Aufstocker, Rentner, Arbeitslose alle in einem Topf?? – komisches System.

  8. G.Neubert sagt:

    Wieder 300 Neue Arbeitslose und als Dank dürft Ihr noch bis 70 arbeiten und bekommt eine Armutsrente.
    Alles unter dem Aspekt Ihr bekommt wieder Arbeit.