„Umsteigen bitte!“ – Ausstellung über die sozialen und ökologischen Hintergründe der Elektromobilität
Der Friedenskreis Halle e.V. zeigt gemeinsam mit dem EINE WELT Netzwerk Sachsen-Anhalt e.V. und der Stadt Halle vom 9.12.2019- 15.1.2020 die Ausstellung „Umsteigen bitte!“ im Foyer des Technischen Rathauses, Hansering 15. Auf fünf Roll-Ups informiert „Umsteigen bitte!“ über Elektromobilität und thematisiert gleichzeitig, dass es für eine zukunftsfähige Energiewende mehr braucht, als den Umstieg auf E-Mobilität. Die Eröffnung der Ausstellung findet am Montag, 09.12.2019 , um 14:00 Uhr im Technischen Rathaus statt.
Elektromobilität steht für Viele für eine gute und grüne Zukunft. Sie soll das Klima schützen, individuelle Freiheit bewahren und die Automobilbranche sichern. Was leider ebenso viele vergessen: Elektromobilität geht mit einem enormen Bedarf an metallischen und mineralischen Rohstoffen wie Kobalt, Mangan, Nickel, Lithium und Graphit einher. Diese Rohstoffe aber werden oft unter menschenrechtlich und ökologisch bedenklichen Bedingungen gewonnen. Nur wenn Unternehmen und Politik sicher gewährleisten können, dass etwa KleinschürferInnen im Kongo unter menschenwürdigen Bedingungen arbeiten und leben, kann E-Mobilität Teil einer nachhaltigen Zukunftslösung werden.
Auf 5 Roll-Ups zeigt die Ausstellung: Allein durch den Umstieg auf E-Mobilität wird unser Verkehr nicht automatisch zukunftsfähig. Denn die Realität entlang der Lieferketten für Elektroautos ist alles andere als global gerecht. Wenn wir Klimaschutz, Umweltschutz und den Schutz der Menschenrechte zusammen denken, ist der private PKW ein Auslaufmodell. Klar ist deshalb: Weiterhin die Automobilbranche zu fördern und den Verkauf von privaten PKWs anzukurbeln ist der falsche Weg – egal, ob die Autos elektrisch betrieben werden oder mit dem klassischen Verbrennungsmotor. Ohne wirkliche Mobilitätswende geht es nicht.
Die E-Mobilität ist die eine Seite. Lohnenswert wäre es erst, wenn man jede Steckdose, auch die in der Garage, zum Aufladen verwenden könnte.
Und wir wollen ja auch weg von Oel- und Gasheizungen.
Aber was sollen dann die ständig höheren Strompreise ?
Elektroheizgeräte sind mit der zeit fast unbezahlbar geworden. Anscheinend sind Öfen auch wieder die billigste Alternative. Man riechts jedenfalls abends.
Selbstverständlich kannst du auch eine Haushaltssteckdose zum Aufladen verwenden – es dauert dann nur etwas länger. Was allerdings bei üblichen Pendelstrecken und Laden über die ganze Nacht auch kein wirkliches Problem ist.
Nur muss man dann auch eine Garage haben oder einen festverschließbaren Stellplatz. Das ist bei einem Mehrfamiliengeschosser schonmal kaum möglich, wenn dann neben den privaten auch noch die zahlreichen gewerblichen Fahrzeuge aufgestellt werden wollen