Verbraucherpreise: Gemüse und Bier teurer, Milch und Fleisch billiger
Wie das Statistische Landesamt Sachsen-Anhalt mitteilt, betrug der Anstieg des Verbraucherpreisindex im November 2018 gegenüber dem Vorjahresmonat 2,0 %. Gegenüber dem Vormonat Oktober 2018 veränderte sich das Preisniveau nicht bei einem Indexstand von 112,1 (2010 = 100).
Im November hatte, wie bereits im Verlauf der letzten Monate festgestellt, die Preisentwicklung für Heizöl und Kraftstoffe mit einem Anstieg im Vergleich zum Vorjah-resmonat um 17,5 % einen hohen Anteil an der Gesamtentwicklung. Ohne die Teue-rung für Heizöl und Kraftstoffe hätte die Inflationsrate ein Niveau von 1,3 % erreicht.
Das Preisniveau für Heizöl einschließlich Umlage stieg im Jahresverlauf um 35,9 %. Die Preise für Kraftstoffe stiegen durchschnittlich um 12,3 %. Unter den Kraftstoffen wurde der höchste Anstieg für Dieselkraftstoff mit 17,1 % gemessen, Superbenzin war um 10,9 % und Autogas um 5,8 % teurer.
Nahrungsmittel verteuerten sich gegenüber November des Vorjahres durchschnitt-lich um 2,0 %. Überdurchschnittlich entwickelten sich u. a. die Preise für Kartoffeln, frisch, gekühlt und verarbeitet (+18,7 %), Gemüse (ohne Kartoffeln), frisch oder gekühlt (+13,4 %), Eier (+10,4 %), Frucht- und Gemüsesäfte (+6,0 %) und für Brot und Brötchen (+4,8 %). Spürbar günstiger als im Vorjahr waren unter den Ernährungserzeugnissen beispielsweise Kaffee u. Ä. (-5,5 %), teilentrahmte Milch (-4,0 %), Fleisch- und Wurstwaren (-2,5 %), Käse und Quark (-1,9 %) und auch Obst, frisch oder gekühlt (-0,9 %).
Für Schokoladenartikel (Tafeln oder Riegel) verteuerte sich im November das Preis-niveau sowohl gegenüber dem Vorjahr (+3,7 %) als auch im Vergleich zum Vormonat (+3,0 %).
Unter den alkoholischen Getränken und Tabakwaren (+3,1 %) verteuerten sich binnen Jahresfrist spürbar u. a. untergäriges Bier (+4,8 %), Tabak (+4,2 %), Zigaretten (2,9 %) und Traubenwein (+1,6 %).
Im Bekleidungsbereich wurden höhere Preise als im Vorjahr insbesondere für Schu-he für Kinder (+4,3 %), für Herren (+2,4 %) und für Damen (+2,2 %) festgestellt. Gegenüber dem letzten Monat Oktober wurden leichte Preissenkungen (zwischen -0,8% und -0,4 %) für alle Schuhe beobachtet.
Neueste Kommentare