Verregneter Sommer sorgt für Besucherrückgang um 25 Prozent – Heidebad Halle (Saale) zieht Bilanz und blickt optimistisch nach vorn

Die diesjährige Sommersaison im Heidebad Halle (Saale) verlief deutlich ruhiger als im Vorjahr. Wie aus den aktuellen Auswertungen der Steuerkanzlei Treuhand unter der Leitung von Steuerberaterin Micaela Leonhardt hervorgeht, verzeichnete das Heidebad in den Sommermonaten rund 25 Prozent weniger Besucher. Auch die angeschlossene Gastronomie musste Einbußen von etwa 20 Prozent hinnehmen.
Ursache für die rückläufigen Zahlen war vor allem das durchwachsene Wetter. Der Sommer 2025 präsentierte sich vielerorts regnerisch und kühl – mit spürbaren Auswirkungen auf den gesamten Freibad-Sektor. „Die Zahlen spiegeln die allgemeine Entwicklung im Freibad-Sektor wider. Viele Einrichtungen in Sachsen-Anhalt mussten aufgrund des verregneten Sommers vergleichbare Rückgänge hinnehmen“, erklärt Micaela Leonhardt.
Trotz der Einbußen sieht Heidebad-Geschäftsführer Mathias Nobel, der die Anlage bereits seit 23 Jahren leitet, die Saison insgesamt gelassen. „Solche Sommer habe ich schon mehrfach erlebt. Trotz der Rückgänge sprechen wir von einem normalen Sommer. Die Schlacht gewinnt man am Ende nur auf der Kostenseite – und da sind wir gut aufgestellt. Wir blicken optimistisch nach vorn und setzen auf unsere Herbst- und Winterveranstaltungen, die seit Jahren tausende Besucher an den Heidesee locken.“
Tatsächlich steht das Heidebad in den kommenden Monaten erneut vor einem abwechslungsreichen Veranstaltungsprogramm. Den Auftakt macht am 3. Oktober 2025 das Oktoberfest – Terrassengaudi am Heidesee, das nach längerer Pause wieder ins Leben gerufen wird. Am 31. Oktober folgt mit Halloween das größte Fest dieser Art in der Region, das sich über die Jahre zu einem wahren Publikumsmagneten entwickelt hat. Ab dem 29. November startet schließlich der Winterzauber am Heidesee – ein vorweihnachtliches Highlight mit zehntausenden Lichtern, das Besucherinnen und Besucher in eine festliche Atmosphäre eintauchen lässt.
„Wir freuen uns, nach Jahren endlich wieder ein Oktoberfest zu veranstalten. Halloween ist längst Kult und wird erneut ein Besuchermagnet. Und mit dem Winterzauber möchten wir den Heidesee zum Jahresende in eine stimmungsvolle Lichterlandschaft verwandeln“, sagt Nobel mit Blick auf die kommenden Monate.
Auch abseits der großen Veranstaltungen bleibt das Heidebad im September ein attraktives Ziel für Ausflügler. Die Anlage bleibt täglich geöffnet und lädt weiterhin zum Entspannen ein – sei es bei Kaffee und Kuchen auf der Sonnenterrasse oder bei einem Spaziergang rund um den See.
Trotz des wetterbedingt schwierigen Sommers setzt das Heidebad Halle (Saale) auf Stabilität, kluge Kostenkontrolle und starke Veranstaltungen in der zweiten Jahreshälfte – und behauptet damit einmal mehr seine Rolle als ganzjähriger Treffpunkt für Freizeit, Erholung und Gemeinschaft in der Region.
Aber es war doch ein „Höllensommer“, wieso schwurbelt ihr hier von „verregneter Sommer“?https://www.fr.de/panorama/europaeisches-wettermodell-zeigt-klare-tendenz-deutschland-droht-2025-ein-hoellensommer-zr-93725219.html
Alles klar Bürger, der Eindruck entsteht aber auch nur wenn man an den Tagen aus dem Fenster geschaut hatte wenn die Sonne zu sehen war.
Alles klar…du scheinst der Neue hier zu sein. Lass mich raten: Du bist für die Witze zuständig?
Diese Systemtrolle gibt es hier schon immer, es sind „Staatssatiriker“, und als solche niemals lustig.
Für die Witze sind bei ,,Du bist Halle“ die Ex-Perten zuständig: wie Bürger für Alle, Paula Hallodri, Martinshorn Och-Mann, Nulleri und Co.
Du bist offenbar nicht dafür zuständig.
@Erdna. Das habe ja nicht ich gesagt, sonder die Frankfurter Rundschau nach Befragung von „Experten“ und die Wissenschaft war sich einig. Willst du sagen, unsere Medien erzählen nicht die Wahrheit?
(1) Mit dem „Wettermodell“ ist es wie mit allen Modellen: Mehr Schein als Sein.
(2) So, so: „die Wissenschaft war sich einig“: Der Mythos von den Lemmingen besagt, daß sie gemeinsam in den Abgrund gestürzt sind!
(3) Nun zur Wahrheit:
(3a) Heinz von Foerster hat (gemeinsam mit Bernhard Pörksen) ein Buch geschrieben. Sein Titel: „Wahrheit ist die Erfindung eines Lügners“.
(3b) Du schreibst „unsere Medien“! Welches Medium besitzt du? Die Erfahrung lehrt Medien (und Berater) erzählen genau das, was der Besitzer (oder Kunde) hören will (oder soll).
Ich besitze keine Medien, muss aber leider welche zwangsfinanzieren. Und genau in diesen ist sich die Wissenschaft immer einig, da gibt es nie Zweifel.
Du solltest anfangen, sie zu konsumieren. Du kannst nur dazulernen.
Ist halt nur die Frage, WAS man dort dazulernt.
Worin bist DU also Meister? Meister-Konsument etwa?
Artikel auch gelesen und verstanden?
Herzlichen Glückwunsch zur Erkenntnis, dass Wettervorhersagen ungenauer sind, je weiter sie in die Zukunft schauen! Aber so ist das halt mit der (Medien)kompetenz. Manche lernen immer wieder neu.
Musste mal aus deinem Keller rauskommen, Bürger! Außer dir schwurbelt hier niemand was von Höllensommer oder sonst irgendwelchen Mist, der wahrscheinlich in der Bild nachzulesen ist oder unter AFD-Assis gern diskutiert wird.
Genau, das Heidebad ist von Durchschnittswetter in Deutschland abhängig.
… na der heißeste Sommer seit dem Aussterben der Dinosaurier oder so ..
…ja oder so…oder so…oder so…
Diese Hitzesommerleugner hier kriegen wir auch noch dran. Wenn wir erstmal unsere ARD und correctiv Faktenchecker loslegen, werden die euch schon beibringen, dass dies der heißeste und trockendste Sommer aller Zeiten war.
ja wir wissen, dass du deine informationen aus den richtig guten quellen beziehst, die stets wahrheiten proklamieren. wie wissen es.
Der klausklaus, schiebt sich selbst ins aus!
Hochwissenschaftszentrum Heidebad
Der Klausi ist schon eine Intelligenz Bestie ohne Fehl und Radel!
Betreiber heißt wohl Mati.
Mussten die Hitzeschutzräume diese Sommer eigentlich beheizt werden?
*hust* das eigentlich lustige ist ja, dass die blaue sekte genau diese kampagne fährt und dann rumopfert, wenn niemand mit ihr reden kann, weil pseudo-sarkasmus langweilt.
Nein, sie hätten dich so oder so nicht vor Überlastung geschützt.
Lustig für mich sind deine Einwürfe.
Ist die Aufregung nun berechtigt oder unberechtigt. Das bleibt offen.. Rückblende: welchen Zustand hatte das Heidebad als es noch in städtischer Hand vor 20 Jahren war? Was hat Herr Nobel daraus gemacht? Die Sonderveranstaltungen im Heidebad lassen sich sehen und die Besucherzahlen an diesen Tagen auch. Ja, die Preise waren vor Jahren um 1/2 geringer. Da überlegt man sich ob Mutti oder der Papa dem Kind ein oder das zweite Eis oder Limo oder die zweite Bockwurst kauft, ob sich Herr Papa nur ein oder zwei Bier genehmigt.
Wenn die Einnahmen sich so drastisch verringern muss sich auch Herr Nobel die Frage selbst stellen, hat er die rote Linie erreicht oder sie schon überschritten?
Das kostet Geld.
Herrlich, die dummen Kommentare der wohlstandsverwahrlosten Hirnis. Wir haben endlich mal wieder einen halbwegs normalen Sommer gehabt. Nicht mehr und nicht weniger. Wobei die Trockenheit schon zu spüren ist. Das Klima erwärmt sich trotzdem. Und zwar dramatisch. Aber zwischen Wetter und Klima gibt es Unterschiede, die ein bestimmtes Klientel nicht versteht. Entweder nicht verstehen will oder auch gar nicht kann.
Du schreibst, „zwischen Wetter und Klima gibt es Unterschiede“. Zwischen Praxis und Theorie auch!
Wetter = Praxis; Klima = Theorie.
Ganz praktisch gibt es auf der Erde seit ein paar Milliarden Jahren sowohl Wetter, als auch Klima.
Ich wette ein knallharter Linguist widerspricht Dir hammerhart!
Wette verloren.
Ich geb mich gschlagen, denn wie heißt es seit langem soooo schön?
Die Partei hat immer Narren-Freiheit, … äh Recht!
Wohin soll ich die Party-Sahne liefern lassen?
Natürlich gibt es Unterschiede. Zu kühl: Wetter. Zu heiß: Klima
Zu kühl: Burger ungenießbar. Zu heiß: Burger ungenießbar (und sehr bräunlich verbrannt).
Was haben die Kommentare mit der positiven Bilanz des Heidesee’s zu tun
Der Besucherrückgang findet seinen Niederschlag im Kommentarbereich!