Sachsen-Anhalts Landwirte erwarten 2025 deutlich höhere Erträge bei Getreide und Raps trotz regionaler Schädlingsprobleme

Für dich vielleicht ebenfalls interessant …

9 Antworten

  1. Justus sagt:

    Das kann nicht sein. Die Klimakatastrophe führt doch nachweislich zu Dürre und Hungersnöten. Da muss wohl „die Wissenschaft“ noch mal ihre Hausaufgaben machen.

    • klausklaus sagt:

      noch so ein superhirn, das uns in er dbh-kommentarspalte seine „klima-kompetenz“ entgegenschmettert.

    • Gaius sagt:

      Das ist ein Vorjahresvergleich und bildet keine langfristige Tendenz ab. Die Wissenschaft ist sehr viel weiter als du.

    • Linde sagt:

      Ach Justus,

      global und über mehrere Jahre betrachtet gibt es Situationen, die vom Trend abweichen. Nicht jedes Jahr ist gleich. In diesem Jahr gab es anscheinend bessere Bedingungen als in den Vorjahren. Das ist erfreulich.

      Dennoch lässt sich an der quantitativen Zunahme an Hitzetagen, Tagen ohne Niederschlag etc ableiten, dass sich unser Wetter ändert. Da ist es auch normal, dass es Abweichen vom Trend geben kann.

      Schnelle Google-Suche:

      Zirka 720Mio. Menschen weltweit leiden Hunger – sicherlich sind diese nicht in Europa zu verorden.

      Trotz des Niederschalags herrscht in Teilen von Deutschland noch Dürre.

      … und ja, du hast recht -wenn auch zynisch geschrieben- es herrschen Dürre und Hungersnöte, obowhl punktuell diese positive Nachricht verfasst werden konnte.

    • micha sagt:

      Schon klar, für dich kommt das Essen aus dem Supermarkt.

  2. Tom sagt:

    Warum lieben die Bauen die Schaltjahre? Sie haben einen Tag mehr zum Jammern.

  3. Lars sagt:

    Dann wollen wir mal hoffen das die Preise fallen!!! Es ist doch sonst immer so das es ach so schlechte Ernten gibt und die Preise dann massiv steigen also sollten die Preise jetzt massiv fallen!!!! Aber wir denken unsere ach so fleißigen Bauern finden auch diesmal eine Ausrede das wieder die Preise steigen. Und ja wir gehen arbeiten wir haben es nicht so gut wie unsere ach so fleißigen Bauern.

    • Pittiplatsch sagt:

      Gehen die nicht arbeiten? Ich dachte das die um 5 Uhr früh im Kuhstall stehen und im Sommer seh ich die immer bis spät abends ernten. Aber sind wahrscheinlich die Bäuerinnen.